Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @konradkraemer / @konradkraemer@-64.social


Disruption dringend gesucht... 

Die Anzahl disruptiver Erfindungen in den letzten 50 Jahren geht zurück und das wobei, die ein oder andere Disruption derzeit einigermaßen praktisch wäre... 
Aber es ist erst Montagmorgen, man soll die Leser:innen auch nicht überfordern. Also guten Morgen, Kaffee einschenken, wach werden, hier kommt die Twitter Zusammenfassung für Mastodon Nutzer:innen.  

Disruption anyone? US-Forscher:innen haben die Zahl der wissenschaftlichen Disruptionen in den letzten 5 Jahrzehnten analysiert. Heraus kam: Seit 1973 wurden stetig weniger disruptive Erfindungen verzeichnet. Die Zeit hat hier bereits ein spannendes Interview zu den Gründen geführt (leider hinter der Paywall: zeit.de). Einer der vermeintlichen Gründen: Das von Wissenschaftler:innen genutzte Wissen verengt sich. Passend hierzu ein Tweet von Intellectual Takeout: 82% aller im Bereich der Geisteswissenschaften veröffentlichten wissenschaftlichen Artikel, werden nie zitiert, nur 20% werden gelesen. Die Hälfte aller veröffentlichten Paper werden nur von Autor:innen, Reviewer:innen und Editor:innen gelesen. Mehr zum Thema ohne Paywall: heise.de. 

Gewerkschaften bleiben Handarbeit: Dies spürt auch Google-Tochter Alphabet. Ein extra gegründete Gewerkschaft hat nun in den USA durchgesetzt, dass gering bezahlte Google-Beschäftigte deutlich mehr Gehalt erhalten. 
Ganz besonders betroffen seien hier "Rater" Mitarbeiter:innen, die Google Algorithmus durch manuelle Ratings trainieren. (netzpolitik.org)

Bitcoins in der Hand von Vater Staat? Die Bundesrepublik Deutschland besitzt offenbar 31,41954211 Bitcoins. Nachdem der Wert für diese Währung signifikant gesunken ist, bedeutet dies einen Wer von rund 600.000€, dies geht aus einer parlamentarischen Anfrage hervor. Hier besonders brisant: Offenbar besitzt der Staat weitere Werte, verrät diese aber nicht aus Gründen des Staatswohles - aufregend! (golem.de) 

Ein Blick über den großen Teich: Nach der FTX-Pleite beschäftigen sich nun republikanische Gesetzgeber:innen mit der Regulierung von Kryptobörsen. Nun wurde eine Untersuchungskommission angekündigt, die sich mit der Überwachung der Kryptowährungsbranche befassen wird. Ziel ist es, "klare Regeln" für Regulierer bereitzustellen und die "Vielfalt und Inklusion" in der Branche zu stärken. (theverge.com) 

Wissen macht AHAHAHAHA: Das einst stolze KIKA Magazin endet so wie echte Kinderstars: in Streit und Entzweiung. Während Shary Reeves in letzter Zeit mit der Moderation eines Friedrich Merz Podcasts und Emoji-lastigen Fake News zu Greta Thunbergs Fortbewegungsmitteln Schlagzeilen machte, blieb Kollege Ralph Caspers vor allem stabil. Dieser kommentierte einen Tweet seiner ehemaligen Kollegin mit "ratio". (twitter.de)  

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 18.-18.01.2023, D64 Stammtisch Berlin, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 18.01.2023, D64-Stammtisch Berlin, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 19.01.2023, D64 Nord-Stammtisch, Max & Consorten, Hamburg, Quote nicht ermittelbar
  • 20.-20.01.2023, D64-Regionalstammtisch-Bayern, Fitzroy, Werk4, München, Atelierstr. 22 , Quote nicht ermittelbar
  • 08.02.2023, D64 Female Footprints, Düsseldorf, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-16.03.2023, Demo Day 2023 - Gateway Accelerator, Cologne, 29% Frauen
  • 27.-29.09.2023, KGSt-Forum, Hamburg, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!





Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?


Amazon Smile


PayPal



Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO