15.4.2025 | 10:42
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

15.4.2025 | 10:42

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

die Distributionsbranche blickt auf ein sehr schwieriges Jahr 2024 zurück. „Wir zahlen alle noch die Vorzieheffekte der Allokation zurück“, bringt es Glyns Geschäftsführer Thomas Gerhardt auf den Punkt. Die Lager der Kunden sind aufgrund von knappen Verfügbarkeiten in den beiden Jahren davor teils übervoll und gleichzeitig lahmt die Konjunktur. Von den Unwägbarkeiten in der Weltpolitik ganz zu schweigen. „Fahren auf Sicht und mit angezogener Handbremse“ – so lässt sich momentan die Situation in der Elektronik-Lieferkette wohl am besten beschreiben. Wir haben die Stimmung(en) der Distributoren in einer Bildergalerie zusammengefasst. 

Aber – es gibt erfreulicherweise auch einige Leuchttürme im Stimmungsnebel: So verkündeten etwa Bürklin und Camtec, dass sie optimistisch sind, ihren Umsatz aus 2024 verdoppeln zu können.

Und bis zum Ende des zweiten Quartals könnte sich die Lage in der Branche langsam beruhigt haben – heißt die Lagerbestände in den Produktionen dann so weit abgebaut sein, dass auf breiter Basis wieder Neubestellungen getätigt werden. Manche sprechen gar schon wieder von möglichen Verknappungen im zweiten Halbjahr. Nach der Allokation ist schließlich vor der Allokation!

Herzliche Grüße

 

Ihre Karin Zühlke

Ltd. Redakteurin

 
 
 
 

ROCHESTERS LIZENZIERTE FERTIGUNGSDIENSTE

 
 

ANZEIGE

 

Wussten Sie das? Rochester ist lizenziert, Bauteile herzustellen, die der ursprüngliche Hersteller (Original Component Manufacturer, OCM) nicht mehr produziert. Wir haben bereits über 20.000 verschiedene Device-Typen gefertigt. Mit über 12 Milliarden Dies auf Lager können wir mehr als 70.000 Device-Typen produzieren.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Fahren auf Sicht - und mit Handbremse

Stimmungsbarometer »Distribution« 2025

 
 

 

Mit der Stimmung in der Distributionsbranche steht es aktuell nicht zum Besten. Verwundern dürfte das aufgrund der wirtschaftlichen Gesamtlage kaum: Die Auftragsflaute in vielen Industriezweigen sorgt für Katerstimmung. Viele Kunden bestellen nur auf Sicht.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Infineon Technologies

Erste GaN-Transistorfamilie mit integrierter Schottky-Diode

 
 

 

Infineon Technologies hat die weltweit ersten Galliumnitrid (GaN)-Leistungstransistoren mit integrierter Schottky-Diode für industrielle Anwendungen vorgestellt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Findet Deutschland neue Absatzmärkte?

Unsicherheitsfaktor Trump auch beim Stromversorgungsmarkt

 
 

 

Für wie viel Chaos kann Trumps Zolloffensive sorgen, oder findet die exportorientierte deutsche Wirtschaft neue Absatzmärkte? Von der Antwort auf diese Fragen hängt auch die weitere Entwicklung des deutschsprachigen Stromversorgungsmarkts ab.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Nuvoton-Advertorial:

»Europa ist ein wichtiger Wachstumsmarkt«

 
 

 

Nuvoton ist in Europa noch relativ unbekannt, das soll sich aber ändern. Hsin-Lung Yang, President von Nuvoton, erklärt im Gespräch mit Markt&Technik, warum er glaubt, dass das Unternehmen das auch ändern kann.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

DC-Microgrids ohne Anschluss?

 
 

 

DC-Microgrids sparen Energie und Material, senken Betriebskosten und erleichtern die Integration erneuerbarer Energien. Erste Fabriken zeigen die Praxisreife. Doch regulatorische Hürden bremsen den Netzanschluss – klare Regeln fehlen. EU-Standards könnten hier den dringend benötigen Schwung bringen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Trotz vieler Abkündigungen

»Wir sichern die Versorgung mit Speicher-ICs!«

 
 

 

Im Interview mit Markt&Technik erklärt Marco Mezger, wie Neumonda mit ihren drei Divisionen – Fertigung, Test und Distribution von Speicherprodukten – die Versorgung von Industriekunden trotz zahlreicher Abkündigungen großer Hersteller absichert und wie er die aktuelle Marktsituation einschätzt.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Stimmung für Deutschland hellt sich auf

Stromversorgungsmarkt mit optimistischen Blick nach vorne

 
 

 

Die Stimmung in der Stromversorgungsbranche hellt sich auf – erste Aufträge, vorsichtiger Optimismus und neue Entwicklungen. Doch reicht das für den erhofften Aufschwung?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Seit 15 Jahren Partner

Bürklin und Camtec wollen den Umsatz aus 2024 verdoppeln

 
 

 

Seit 2010 arbeiten Bürklin Elektronik und Camtec Power Supplies zusammen. Der Fokus liegt dabei auf der DACH-Region; versendet wird auf Kundenwunsch weltweit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Trump rudert bei Zollpolitik zurück

USA streichen China-Zölle auf Elektronikgeräte

 
 

 

Die US-Regierung streicht rückwirkend Sonderzölle auf zahlreiche Elektronikprodukte wie Smartphones, Laptops, Speicherchips und Maschinen zur Chipfertigung. Davon profitieren US-Technologiekonzerne, deren Produktion meist in Asien erfolgt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Marie-Pierre Ducharme im Interview

Moderates Wachstum von Mouser in Europa

 
 

 

Wie blickt Mouser Electronics auf das aktuelle Marktgeschehen in Europa und speziell in Deutschland? Dazu fragen wir Marie-Pierre Ducharme, Vice President, EMEA Marketing & Business Development bei Mouser.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Schurter

Normierung von DC-Steckern für Rechenzentren

 
 

 

KI erfordert leistungsstarke Rechenzentren – ein Weg dorthin ist die Gleichstromtechnik. Die Normierung der dafür erforderlichen DC-Stecker treibt Schurter voran.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025
Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH