Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Martin S. B.


Diverses zum Wochenstart

"Ich wurde gehackt": Mich nervt diese Aussage extrem. In den meisten Fällen ist es dann doch Phishing o.Ä. gewesen und ein im "realen" Leben normaler gesunder, kritischer Menschenverstand ist im Digitalen häufig noch komplett abwesend.
netzpolitik.org

Hoher Nutzen, aber darf bitte nichts kosten: Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass jede moderne Software viel oder noch mehr auf Open-Source-Komponenten aufbaut. Deren Maintainer sehen sich vor immer mehr Aufgaben und viele geben auf.
heise.de

KI vs. Klimaziele: Die Big-Tech Unternehmen setzen sich das Ziel, im Rahmen des nächsten Jahrzehnts klimaneutral zu agieren. Der enorme Energiebedarf des stark wachsenden KI-Einsatzes gefährdet dieses Ziel jedoch.
Microsoft will nun in einer Partnerschaft ein AKW weiterbetreiben lassen.
golem.de


Ein Sharepic auf dem steht: "Haltung zeigen: Menschenrechte verteidigen, Gesichtserkennung stoppen! Offener Brief zum Unsicherheitspaket". Links beim Sharepic sind zwei Überwachungskameras, die auf den Text zeigen. Rechts die Logos von: AlgorithmWatch Amnesty International Chaos Computer Club D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt Die Datenpunks Digitale Freiheit e.V. Digitale Gesellschaft e.V. Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF e.V.) Gesichtserkennung Stoppen Humanistische Union e.V. Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit e.V. Komitee für Grundrechte und Demokratie #LeaveNoOneBehind Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. netzbegrünung – Verein für grüne Netzkultur e.V. Sea-Watch e.V. Seebrücke SUPERRR Lab Topio e.V. Wikimedia Deutschland e. V.


Termine
  • 24.-26.09.2024, INFORMATIK 2024 l Das Festival zur 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V., Wiesbaden, 31% Frauen
  • 24.09.2024, Online Workshop: Der EU AI Act, Online, 100% Frauen
  • 25.-25.09.2024, Systemischer Umgang mit Desifnorm, online, 100% Frauen
  • 30.-30.09.2024, Data work as a career? Professionalizing content moderation in Germany, online, 50% Frauen
  • 14.-14.10.2024, 10 Jahre eGovernment Podcast - live, GovTech Campus, Max-Urich-Straße 3, 13355 Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 14.-14.10.2024, 10 Jahre eGovernment Podcast, GovTech Campus Deutschland, Max-Urich-Str. 3, 13355 Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Jetzt zur D64-Superklausur anmelden! Exklusiv für Mitglieder 28.11.-1.12.2024, Erkner bei Berlin


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=1d6260a37ed2eec8

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von Martin S. B. erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO