Donnerstag, 11.01.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum Sie Vogelfutter besser selbst herstellen sollten? Es gibt gleich mehrere gute Gründe dafür!
© knipseria / adobe.stock.com
Selbst gemachtes Vogelfutter ist nicht nur kostengünstiger, sondern auch umweltfreundlicher. Sie können sicherstellen, dass es frei von unerwünschten Zusätzen wie Ambrosia-Samen ist, die Allergien auslösen können. Darüber hinaus können Sie kreativ werden und Vogelfutter in originelle Formen bringen, die auch Ihren Garten verschönern. In unserem aktuellen Newsletter erfahren Sie, wie Sie Vogelfutter ganz einfach selbst herstellen können und welche Zutaten Sie benötigen.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Maria Kovalevskaya / stock.adobe.com
Mit Plan anbauen und ernten: Pflanzplan erstellen
Wer sich jährlich einen Pflanzplan erstellt, dem fällt die Einhaltung von Fruchtfolge und Mischkultur deutlich leichter.
Artikel lesen
© DOBNER/ANGERMANN FILM
Vogelfutter selber machen: Einfaches DIY für Futterglocke
Vogelfutter selber machen? Auf jeden Fall! Denn im Winter wird es für Vögel oft schwierig, noch ausreichend Futter zu finden.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Starten Sie schon jetzt ins neue Gartenjahr
Mit dem Gartenjahrbuch 2024 können Sie schon jetzt die nächste Gartensaison planen und neuen Ideen entwickeln. Mit dem monatlichen Arbeitskalender, Praxistipps sowie die Auswahl der günstigsten Aussaattage nach dem Mondkalender gelingt die Umsetzung garantiert. Denn Vorfreude ist die schönste Freude.
Jetzt hier bestellen!
© Martina Berg/stock.adobe.com
Frühbeet selber bauen: Das ist zu beachten
Mit einem Frühbeet startet die Gartensaison schon Ende Februar. Das Mini-Gewächshaus lässt sich auch leicht selbst bauen.
Artikel lesen
© memory87 / stock.adobe.com
Blume des Jahres 2024: Grasnelke
Mit der Wahl der Grasnelke zur Blume des Jahres 2024 soll auf die Gefährdung heimischer Wildpflanze aufmerksam gemacht werden.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Gartenpraxis Monat für Monat
Profitieren auch Sie rund ums Jahr von unseren Praxis-Tipps mit Geling-Garantie. Im kraut&rüben EXTRA Gartenpraxis finden Sie nach Monaten gegliedert die Antworten auf Ihre Fragen. In übersichtlichen Tabellen und Grafiken sehen Sie auf einen Blick, was wann zu tun ist. Starten Sie in die Gartensaison 2024mit einem Ratgeber aus der Praxis für die Praxis.
Hier bestellen!
© Nadia / adobestock.com
Rezept: Japanische Pfannkuchen aus Kohl
Die Japaner lieben herzhafte Pfannkuchen aus Kohl. Sie werden es verstehen, wenn Sie dieses einfache Okonomiyaki-Rezept probieren.
Artikel lesen
©  Enso - stock.adobe.com
Steckbrief: Rosmarin anbauen, ernten und vermehren
Mit Rosmarin holen Sie sich die herbe Würze des Mittelmeers in den Garten. So gelingt der Anbau ganzjährig im Beet oder Topf.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Der Reiz alter Gemüsesorten
Endeckten Sie traditionelle Blatt-, Wurzel- und Fruchtgemüse neu – oder finden Sie gar den Geschmack Ihrer Kindheit wieder. Das kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Gemüse“ stellt fast vergessene Gemüsesorten vor. So tragen Sie aktiv zur Erhaltung der Vielfalt bei.
Jetzt bestellen!
© Marcus Prochaska / adobe.stock.com
Anzucht im Januar: Diese 3 Gemüse können Sie jetzt vorziehen
Eine zu frühe Aussaat rächt sich häufig. Aber diese drei Gemüsepflanzen können Sie ab Mitte Januar bedenkenlos vorziehen.
Artikel lesen
© maryviolet / stock.adobe.com
Orchideen-Pflege: 10 Tipps, damit sie wieder blühen
Damit Orchideen wieder zum Blühen kommen, benötigen sie eine spezielle Pflege. Erfahren Sie mehr über das richtige Schneiden, Gießen und Düngen von Orchideen.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.