In ihrem elften Social Commerce Chat sprechen Kristina Mertens und Jochen Krisch über das Aus von Amazon Inspire, die Chancen feedbasierter Marktplätze und die ersten Eindrücke von TikTok Shop in Spanien. Außerdem beschäftigt sie die Frage, wie horizontale E-Commerce-Angebote auf... Weiterlesen › |
Apple hat in seinem App-Store für EU-Nutzer:innen kräftig durchgefegt. Knapp 135.000 Apps sind verschwunden – vorerst. Jetzt sind die Entwickler:innen gefragt. Was hinter der Löschaktion steckt.weiterlesen auf t3n.de |
Bislang waren die Analytics für LinkedIn Newsletter auf Artikel-Views und Abonnent:innenzahl begrenzt; nun kommen zwei weitere Metriken hinzu. Damit bleibt die Funktionalität begrenzt, dennoch profitieren sowohl Creator als auch Brands. |
Direktnachrichten werden interaktiver: Mit neuen Features wie Übersetzungen in 99 Sprachen, geplanten Nachrichten und Musik-Sharing baut Instagram seine Messenger-Funktion aus. Was das für Nutzer:innen bedeutet und wie sich die Kommunikation auf der Social-Plattform verändert, erfährst du im Artikel. |
Apple stellt mit iOS 18 und macOS Sequoia eine neue Ära der KI-Integration vor. Apple Intelligence bringt smarte Funktionen, ein günstiges iPhone 16e erweitert das Portfolio – ein Blick auf die spannendsten Neuerungen. |
Amazon beendet Inspire, den TikTok-ähnlichen Shopping Feed. Stattdessen setzt der Konzern auf Social-Media-Allianzen – was das für Creator bedeutet. |
Apple hat am vergangenen Dienstag alle Apps aus dem EU-App-Store entfernt, die nicht den neuen Anforderungen des Digital Services Act (DSA) entsprechen. Der Grund: Entwickler:innen müssen ab sofort ihre Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse im App Store öffentlich angeben. Wer das nicht macht, fliegt raus – und zwar ohne Vorwarnung. |
Apple hat in seinem App-Store für EU-Nutzer:innen kräftig durchgefegt. Knapp 135.000 Apps sind verschwunden – vorerst. Jetzt sind die Entwickler:innen gefragt. Was hinter der Löschaktion steckt.weiterlesen auf t3n.de |
Mit einer neuen DeepSeek R1-Version bringt Perplexity eine unzensierte KI auf den Markt, die maximale Informationsfreiheit verspricht. Doch mit der neuen Informationsfreiheit kommt auch Verantwortung: Entwickler:innen und Nutzer:innen müssen sensibel mit unzensierten Inhalten umgehen. Während Zensur weltweit heiß diskutiert wird, könnte R1 1776 |
Amazon verzeichnet seinen nächsten Rückschlag in Sachen Shopping Feed und Social Commerce und stellt Amazon Inspire ein, das in der Amazon App in den USA zuletzt einer der Hauptreiter war und beim letzten Prime Day noch entsprechend promotet wurde. Im... Weiterlesen › |
Nach monatelanger Verzögerung: xAI veröffentlicht Grok 3 – mit beeindruckenden Benchmarks, DeepSearch und Voice Mode. Doch der Zugang bleibt hinter einer Paywall. |
TikTok feiert ein spektakuläres Comeback in den USA und erobert Platz eins in Apples App Store. Doch politische Machtspiele könnten die App schon bald wieder verschwinden lassen. |
Instagram testet einen Dislike Button für Kommentare, ähnlich wie Reddit ihn hat. Das Feature soll problematische Inhalte minimieren, könnte aber auch gezielt für Downvote-Kampagnen genutzt werden. |
Kunden möchten maximale Freiheit – sie shoppen, wann und wo es ihnen passt: im Laden, online, per App oder sogar über den Sprachassistenten. Als Unternehmen solltet ihr also genau dort präsent sein, wo eure Kunden euch brauchen. Mit einer durchdachten Omni-Channel-Strategie gelingt euch genau das. Man kennt es: Wir wollen die Möglichkeiten nu |
In den Exchanges werfen Jochen Krisch und Marcel Weiß diesmal einen Blick auf die Amazon-Zahlen für 2024 und sprechen über die Highlights aus dem Geschäftsbericht. Im zweiten Teil beleuchten sie die Rolle von Daniel Křetínský im europäischen Handel und Logistikmarkt.... Weiterlesen › |