Im Fashionsegment steht die nächste Übernahme an. So soll die Shopping-Plattform Lyst für 154 Mio. Dollar an Zozo gehen, eine börsennotierte Tochter von LY, das Line und Yahoo! Japan vereint (PDF-Quelle): „[W]e have decided to take a bold step forward by... Weiterlesen › |
Teen-Konten filtern Nachrichten heraus und sperren nicht jugendfreie Inhalte auf Instagram. Auch warnt die App vor zu langer Nutzung. (Instagram, Smartphone) |
Der neue AI Mode von Google übertrifft die AI Overviews, kommt für Millionen weiterer User und ermöglicht die visuelle Suche mit Lens. |
Googles AI Gemini kann dir jetzt erklären, was du auf dem Screen oder im Kamerablick siehst – genau wie ChatGPT. Vor allem User zweier Smartphone-Varianten können direkt auf das Feature zugreifen. |
Ein neues WhatsApp Feature soll den Chat-Export durch Dritte unterbinden und die Meta AI ausstellen. Bilder und Videos werden dann nicht automatisch auf dem Gerät gespeichert. |
Auf Instagram ist ein Feature mit gesperrten Inhalten aufgetaucht. Die Locked Posts oder Reels können nur mit einem Code rezipiert werden, der zum Beispiel in der Caption versteckt wird. Das soll Engagement und Verweildauer fördern, erfreut aber nicht alle User. |
Der Beitrag Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt von Fabian Peters erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell. Nach dem Siegeszug von ChatGPT haben fast alle großen Tech-Unternehmen eigene KI-Produkte auf den Markt gebracht. Doch ausgerechnet Apple, das größte Technologie-Unternehmen der Welt, hi |
Videos, die auf Workplace Stories, Tipps und Jobthemen basieren und trenden, können LinkedIn User jetzt samt Label im Feed entdecken und via CTA mit eigenem Content zum Trend beitragen. Das erinnert an TikTok, ist aber noch begrenzt möglich. |
Die X-KI Grok bekommt eine Custom Voice: Nutzer:innen können per Texteingabe Stimme, Stil und Ton der KI anpassen – direkt in der App. Was das für Creator und Marken bedeutet. |
Llama ist Metas neue, offene KI – multimodal, leistungsstark und jetzt in WhatsApp und Instagram integriert. Das steckt hinter den Modellen Scout, Maverick und Behemoth. |
Am TikTok-Status in den USA ändert sich vorerst nichts – angeblich auch wegen der Zollaggressionen zwischen den USA und China. Doch es gibt Fortschritte. Apple und Google behalten die Apps nach Zusicherungen in den App Stores, TikTok selbst betont die eigene Relevanz für die Wirtschaft. |
Während die USA gerade verrückt spielen, lohnt weiter ein Blick nach China, wo im (Online-)Handel bereits Themen diskutiert werden, die auch uns über kurz oder lang erreichen. Spannend zum Beispiel der Stand beim Thema „Quick Commerce: Schnelle Lieferung vs. langsame... Weiterlesen › |
Langsam wird klar, warum Amazon begonnen hat, auch Angebote von außerhalb einzubinden. Denn diese Woche hat Amazon seinen „Buy for Me“-Service vorgestellt, mit dem Kunden in der Amazon-App auch bei externen Anbietern bestellen können: „New beta feature allows customers to... Weiterlesen › |
Rund um das Themenfeld ID gibt es vier unterschiedliche Ansätze zur User-Identifikation mit jeweils eigenen Stärken und Herausforderungen. Wer heutzutage eine zukunftssichere Marketing-Strategie auf die Beine stellen möchte, muss die Unterschiede kennen und vor allem für das eigene Geschäft bewerten können. |
Elon Musk setzt auf neue kontroverse Einnahmequellen bei X. Parallel droht der Plattform wegen DSA-Verstößen eine Milliardenstrafe aus der EU. |