Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @plmarten / @philipp@d-64.social


Doch vielleicht ist es gar nicht so schlimm wie Du meinst

Unabhängigkeits-Erklärung: Durch die Corona-Pandemie ist uns bewusst geworden, wie wirtschaftlich abhängig wir von Drittstaaten in vielen kritischen Bereichen sind. Mit Trump und Musk verlagert sich diese Debatte nun auch auf Dienstleistungen aus den US of A. Markus Reuter stellt bei Netzpolitik.org deshalb eine Reihe von Konzepten vor, mit denen Europa digital souverän(er) werden könnte. Und wer noch "Datensouveränität" und "digitale Souveränität" durcheinander bringt, dem wird beim bidt geholfen. 

Gibt's das auch in europäisch? Erste Unternehmen steigen bereits auf europäische Cloudlösungen um, wie ein Bericht des Spiegel (€) nahelegt. Heise fasst den zarten Trend zusammen. 

Ungeschminkte Aussichten: Wer in Zukunft ein Flugzeug boarden möchte, wird womöglich nicht mehr um Gesichtserkennung herumkommen. Wie Golem zusammenfasst, sollen Check-In und Boarding Card obsolet und durch diese Technologie abgelöst werden. Passend dazu bei Heise eine Einschätzung von Europol, die darlegt, wie anfällig für Angriffe biometrische Erkennungssysteme sind: sehr.

Datenbankraub: Vergangene Woche hatten wir bereits von den Plänen berichtet, dass Musks DOGE eine mega API für die US-amerikanische Steuerbehörde schaffen will, über die sensible Daten an Dritte abfließen können. Nun berichtet Wired über den Workshop und Palantirs sehr aktive Mitwirkung in diesem Vorhaben. 


Bild mit Yasmin Fahimi und Judith Simon, Faschismussicherer Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 12. Mai im Festsaal der Berliner Stadtmission, Jetzt anmelden!


Computer sagt Nein: In Louisiana entscheidet mittlerweile ein Algorithmus darüber, ob Gefängnisinsassen auf Bewährung entlassen werden. Doch anstatt Rehabilitationsbemühungen zu berücksichtigen, konzentriert sich dieser auf unveränderbare Faktoren (wie das Verbrechen, für das eine Person verurteilt wurde). Einem 70-jährigen, beinahe blinden Schwarzen wurde nun Bewährung verweigert, berichtet Pro Publica (€). Menschenrechtsaktivist:innen werfen dem Tool zudem einen Racial Bias vor. 

Kartenzahlung erst ab 10 Euro: Wer sich schon immer fragte, warum Kartenzahlung in Deutschland so schwierig ist und oft mit einem Mindestbetrag verbunden wird, der erhält bei t3n eine detailreiche Erklärung. Kurze Antwort: Es kommt drauf an.

Spam Goes LLM: Mit Hilfe von OpenAI gelang es dem AkiraBot, auf über 80.000 Webseiten individualisierte Spam-Nachrichten in Kommentarspalten oder bei Service-Chatbots zu hinterlassen. Damit wollten laut 404media Kunden des Spambots ihr SEO optimieren. 


Termine
  • 15.04.2025, Weizenbaum Report 2025: Politische Partizipation in Deutschland, Berlin, 60% Frauen
  • 13.-15.05.2025, University:Future Festival 2025, Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg, Zürich UND online, 62% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fedor Rose. Text: Austausch zum digitalen Staat mit Fedor Rose. Sei am 24.4. dabei. online


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=ffc278534db1014d

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @plmarten / @philipp@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO