   |  |
 | Sehr geehrte Damen und Herren,
|
| vor gut einem Jahr feierte unsere Konzertinstallation THE WORLD TO COME – eine Berliner Festmesse nach Ludwig van Beethovens »Missa solemnis« ihre Uraufführung. Auf unserem Youtube-Kanal haben wir nun eine ausführliche Dokumentation zu unserem transdisziplinären Projekt veröffentlicht, die dazu einlädt, in die vielschichtige Struktur der von Tilman Hecker mit dem Rundfunkchor Berlin entwickelten polyphonen Klangwelten der Veranstaltung im Vollgutlager und SchwuZ Berlin einzutauchen. Am 21./22. und 23. Oktober führen wir mit Adam Fischer und den Berliner Philharmonikern mit Mozarts »Kyrie d-Moll« und Haydns Madrigal »Der Sturm« zwei wahre Raritäten in der Philharmonie auf. Unser ehemaliger Assistenzdirigent und jetziger Chefdirigent am niederländischen Groot Omroepkoor, Benjamin Goodson, hat die Werke mit dem Rundfunkchor Berlin einstudiert und verrät in unserer Rubrik »Auf ein Wort«, was diese Arbeit und die Werke für ihn so spannend machen. Unsere erste RundfunkchorLounge in der Saison 21/22 fand am 29. September im silent green Kulturquartier zum Thema »Die Gedanken sind frei« l Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl statt. Zu Gast war die Historikerin und Autorin Barbara Beuys (Biografie »Sophie Scholl«, Suhrkamp/Insel). Unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars und Justus Barleben präsentierten der Rundfunkchor Berlin und seine Solist:innen u.a. Werke von Vasyl Barvinsky, Mikis Theodorakis, Isang Yun, Gustav Mahler und Wolfgang Rihm. Durch das Programm führte Gayle Tufts. Deutschlandfunk Kultur hat über die RundfunkchorLounge eine Sendung gemacht, in der Sie die komplette Aufzeichnung unserer Lounge nachhören können.
|
| Wir freuen uns, Sie bei den kommenden Konzerten wiederzusehen und wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Schauen und Lauschen der unten aufgeführten Beiträge unseres Newsletters! Ihr Rundfunkchor Berlin
|  |
|
|
|
|
 |
 | |  |
Dokumentation THE WORLD TO COME |  |
|
| In der 25-minütigen Dokumentation THE WORLD TO COME – eine Festmesse nach Ludwig van Beethovens »Missa solemnis« geben Regisseur Tilman Hecker, der Chefdirigent und musikalische Gesamtleiter, Gijs Leenaars sowie die Komponistin Birke J. Bertelsmeier, die Künstler:innen Mohammad Reza Mortazavi, Moor Mother, Planningtorock, Colin Self und der Dramaturg Dominikus Müller intensive Einblicke in die Idee, die Konzeption und ihre Zusammenarbeit in Bezug auf die Themen und die Musik von Beethovens Messe als Ausgangspunkt der Konzertinstallation. Dokumentation THE WORLD TO COME.
|
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
Auf ein Wort mit Benjamin Goodson |  |
|
| Benjamin Goodson hat Mozarts »Kyrie d-Moll« und Haydns Madrigal »Der Sturm« mit dem Rundfunkchor Berlin für die Konzerte mit Adam Fischer und den Berliner Philharmonikern am 21./22. und 23. Oktober in der Philharmonie einstudiert. Lesen Sie in »Auf ein Wort« über seine Choreinstudierung dieser selten aufgeführten Werke, seine Zeit beim Rundfunkchor Berlin, seine jetzige Tätigkeit als Chefdirigent und welche Musik er gerne privat hört. »Auf ein Wort« mit Benjamin Goodson.
|
|
|
|
|
|
 |
 | |  |
RundfunkchorLounge vom 29.09.2021 |  |
|
| In Erinnerung an die Widerstandskämpferin Sophie Scholl fand am 29. September die RundfunkchorLounge im silent green Kulturquartier »Die Gedanken sind frei« l Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl statt. Unter der Leitung von Chefdirigent Gijs Leenaars und Justus Barleben präsentierten der Rundfunkchor Berlin und seine Solist:innen Eva Friedrich (Sopran), Roksolana Chraniuk (Alt) und Georg Streuber (Bariton) Musik, deren Komponisten Position gegen Gewalt und Unterdrückung bezogen haben – etwa von Vasyl Barvinsky, Mikis Theodorakis, Isang Yun, Gustav Mahler und Wolfgang Rihm. Zu Gast war die Autorin und Historikerin Barbara Beuys (Biograpie »Sophie Scholl«), durch das Programm führte Gayle Tufts. RundfunkchorLounge zum Nachhören auf Deutschlandfunk Kultur.
|
|
|
|
|
|
|
Karten, Abonnements und Beratung: Besucherservice des Rundfunkchores Berlin Charlottenstraße 56 (2. Etage) Tel. +49-30-202987-22 Fax +49-30-202987-29 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 bis 18 Uhr » tickets@rundfunkchor-berlin.de » www.rundfunkchor-berlin.de Rundfunkchor Berlin Ein Ensemble der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH Berlin (ROC) Chefdirigent Gijs Leenaars Direktor Hans-Hermann Rehberg Ehrendirigent Simon Halsey Impressum
|
|
|
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier abmelden.
|
|
|
|