Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Sound im Auto
Dolby: „Wir können Signale an eine beliebige Stelle im Raum projizieren“
Die Qualität des Entertainments hängt vom Soundsystem ab; und davon, wie die Signale aufbereitet werden. Andreas Ehret leitet das Automobilgeschäft von Dolby und erklärt, was Dolby Atmos besonders macht. weiterlesen

Anzeige

Testen trotz Security
Der Security Manager von Vector ermöglicht das Testen von Security-geschützter Kommunikation. Er bietet dafür zahlreiche Services wie SecOC, TLS, IPsec, etc. Sie erstellen die Konfiguration nur einmal und nutzen sie dann in mehreren Vector Werkzeugen wie z.B. CANoe und Indigo. Alle Services und unterstützte Tools für das Testen
Inhalt
  Elektronik
Mikrochips aus Dresden
Halbleiter aus Dresden: Im Juni hat Bosch eine Chipfabrik in Dresden eröffnet. Seit September entstehen hier auch Halbleiter für Autos. weiterlesen
Safety Week
Autonomes Fahren: „Seid transparent und aufrichtig“
Die Funktionsweise von Assistenzsystemen wird gegenüber den Kunden oft falsch vermarktet. Auch das autonome Fahren muss den Nutzern richtig erklärt werden. Als Experte ist man verantwortlich und muss transparent sein, finden zwei Ingenieure. weiterlesen
Aktuelle Plus-Beiträge
 
Ein Digitalchampion als Geschäftspartner
 
Osteuropäische Länder wie Polen oder Tschechien sind beliebte Produktionsstandorte der Autoindustrie. Mit der steigenden Digitalisierung in der Mobilitätsbranche kann auch ein Blick nach Nordosteuropa nicht schaden. weiterlesen
 
 
Auf öffentlichen Straßen: Dienst mit „Robotaxis“ startet in Schanghai
 
Baidu baut seinen Robotaxi-Service aus. Nun ist er auf öffentlichen Straßen in Schanghai verfügbar – kostenlos. Um Geld verdienen geht es zunächst nicht. weiterlesen
 
Vernetzte Mobilität
ZF erhöht Beteiligung an Softwareunternehmen Doubleslash
Künftig hält der Zulieferer die Mehrheit an dem Softwarespezialisten. Doubleslash soll jedoch weiterhin eigenständig am Markt auftreten. weiterlesen
Sensortechnik
Einsatz von MIPI A-PHY-Chips in Kameramodulen
Valens liefert künftig seine Chips für den MIPI A-PHY-Standard an Sunny Optical. Erstes Einsatzgebiet sollen Fahrerassistenzanwendungen sein. weiterlesen
Halbleiter
Intel will 80 Milliarden Euro in Europa investieren
US-Chiphersteller Intel lässt Worten offenbar Taten folgen: Der Konzern will acht neue Chipfabriken in der Europäischen Union bauen – und strebt Partnerschaften mit Autoherstellern an. weiterlesen
Fahrerassistenz
Neues Testsystem für Automotive-Radarsensoren
Für den ausgiebigen Test von Automotive-Radarsensoren für ADAS und autonomes Fahren arbeiten Rohde & Schwarz sowie Vector Informatik zusammen. weiterlesen
Assistenzsysteme
Conti gründet Joint Venture in China
Continental gründet zusammen mit dem chinesischen KI-Spezialisten Horizon Robotics ein Gemeinschaftsunternehmen, das Hardware und Software für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren herstellen soll. weiterlesen
Halbleiterkrise
Ford-Chef erwartet Elektronik-Engpässe noch bis Ende 2022
Ford-Chef Farley rechnet bis zum Ende des nächsten Jahres mit fehlenden Elektronik-Teilen. Gleichzeitig kündigte er an, die E-Auto-Produktion in den USA auszubauen. weiterlesen
Wasserstoff-Brennstoffzellen
Mit Messkarten soll die Leistung steigen
Neben einem virtuellen Modell einer Wasserstoff-Brennstoffzelle helfen Messkarten dabei, die Leistungen zu steigern. Dabei spielt der Prüfstand eine wichtige Rolle. weiterlesen
Beteiligung
Porsche SE kauft sich in Halbleiter-Start-up ein
Ein israelisches Tech-Start-up scannt Halbleiter über ihren kompletten Lebenszyklus hinweg – das soll helfen, die Chips noch schneller weiterzuentwickeln. Die Porsche Holding findet das ziemlich spannend. weiterlesen
Halbleiter
Infineon eröffnet Fabrik für Leistungshalbleiter in Österreich
Hightech am Dreiländereck: Auf 300-mm-Dünnschicht-Wafern entstehen im österreichischen Villach die weltweit stark nachgefragten Chips. weiterlesen
Studie
Jungakademiker wollen zur deutschen Automobilindustrie
Sechs Jahre Abgas-Affäre konnten das Image der deutschen Autobauer offenbar nicht so stark beschädigen, dass Nachwuchskräfte ihnen den Rücken kehren. Die deutsche Autobranche dominiert ein aktuelles Arbeitgeber-Ranking. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden