Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 
 
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 

Der Ausverkauf im US-Dollar gegen Ende der vergangenen Handelswoche hatte fast schon panikartige Züge, EUR/USD stieg auf ein neues 2 ½ Jahreshoch und USD/JPY fiel unter 107,40 JPY – der tiefste Stand seit November 2016. Da Mario Draghi am vergangenen Donnerstag erneut keine Fakten auf den Tisch legte, was einen Ausstieg aus der aktuellen ultraexpansiven Geldpolitik anbelangt, machte die Bewegung

 
 

am Freitagmorgen im EUR/USD wenig Sinn in meinen Augen. Die EUR/USD-Bewegung auf über 1,2090 USD wurde dann auch in den vergangenen beiden Handelstagen schon wieder relativiert – das Paar notiert bereits schon wieder gut 160 Pips unter dem Freitagshoch. Das deutsche Börsenbarometer kann sich derweil wieder deutlich erholen von dem jüngsten Nordkorea-Paniktief von vor zwei Wochen. Wie DAX-Altmeister Rocco Gräfe den Index aktuell einschätzt lesen Sie wie gewohnt in der aktuellen Ausgabe. Viel Spaß bei der Lektüre und gute Trades wünscht

Ihr Henry Philippson

 
 
 
Anzeige
 
 

Inhalt dieser Ausgabe

 
 
 
© Giordano Aita / Fotolia.com
 
DAX: Große Nagelprobe kommt bei ca. 12400!
 

Sehr schön umgesetzt, lieber DAX! Die bullische Wochenkerze der vorletzten Handelswoche konnte regelkonform in eine Anstiegswoche verwandelt werden. Mein Ziel 12400 wurde um 36 Punkte verfehlt. Der DAX erreichte nur 12364.

 
DAX - Analyse
 
 
 
Anzeige
 
 
 
© aldorado / Fotolia.com
 
EUR/USD-WOCHENAUSBLICK: Neues Jahreshoch und nun?
 

Die jüngte Schwächephase des US-Dollar hielt auch in der vergangenen Handelswoche weiter an. Kommt nun eine Korrektur?

 
EUR/USD-Wochenausblick
 
 
 
 
 
© Admiral Markets
 
Trading der nächsten Generation! MetaTrader 5 jetzt mit Hedging, Supreme Edition und vieles mehr
 

Der MT5, die neueste Generation des MetaTrader - in völlig neuem Gewand bei Admiral Markets! Forex Level2 Markttiefe. Forex-Trading ohne Kommission. Index-CFDs. Cryptocurrencies. TUNING für den MT5 und vieles mehr.

 
Hier weiterlesen
 
 
 
 
 
© BörseGo AG
 
Das "FX-Paar der Woche" - Dollar? Nein Danke!
 

Keiner mag den Dollar aktuell - der Greenback ist drauf und dran den größten Wochenverlust seit diesem Mai zu verbuchen.

 
US-Dollar - Analyse
 
 
 
 
 
© Syda Productions / Fotolia.com
 
GBP/USD: Cable im Höhenrausch
 

Das britische Pfund (Spitzname "Cable") steigt nach höher als erwartet ausgefallenen Inflationsdaten auf ein neues Jahreshoch.

 
GBP/USD - Analyse
 
 
 
 
© fotomek / Fotolia.com
 
USD/JPY: Bleibt das Gap offen?
 

Das Paar startete mit einer eher seltenen Aufwärtskurslücke in die neue Handelswoche. Bei 107,32 JPY könnte ein markantes Tief ausgebildet worden sein.

 
USD/JPY - Analyse
 
 
 
 
 
© think4photop / Fotolia.com
 
US-Ölindustrie kommt mit blauem Auge davon
 

Inzwischen hat nicht nur Hurrikan Harvey gewütet, sondern auch Hurrikan Irma. Die Ölindustrie ist dabei mit einem blauen Auge davongekommen.

 
Hurricane-Auswirkungen auf US-Ölindustrie
 
 
 
Anzeige
 
 
 
© rangizzz / Fotolia.com
 
Strehks Tradingideen: EuroStoxx 50 / Brent Öl / Palladium
 

Innerhalb des CFD Trader Depots wurden zuletzt vor allem bei Palladium umfassend Gewinne gesichert und auch die Währungsposition EUR/TRY nach dem erfolgten Anstieg geschlossen. Neue Positionen sind aber bereits am Start.

 
Strehk`s Tradingideen
 
 
 
 
 
 
Investment & Business-Days
 

Topthemen aus: Investment, Trading & Business. Jetzt live dabei sein. Einfach einschalten.

Zu Haus, im Office oder unterwegs.HD-Livestream an 5 Tagen auf 5 Channels.

 
Kostenfrei für alle Teilnehmer
 
 
 
 
 
© 123dartist / Fotolia.com
 
BITCOIN: Geht es auch ohne China?
 

China ist für den Bitcoin-Markt von außerordentlicher Bedeutung. Nun werden die dortigen Handelsplattformen verboten. Droht dem Hype damit das endgültige Aus?

 
Bitcoin ohne China?
 
 
 
 
 
NIKE - Kommen die Käufer nun zurück?
 

Der Dow-Jones-Wert kam in den letzten Wochen deutlich unter Druck und konnte sich erst an der 52,00 USD-Marke stabilisieren. Erfolgt nun eine größere Erholungsbewegung?

 
Nike - Analyse
 
Wer hat sich getraut? Hier waren 20% innerhalb weniger Tage möglich
 

Das zuletzt vorgestellte sehr spekulative Szenario ging voll auf, denn der Kurs drehte in der abgesteckten Kaufzone dynamisch nach oben und erreichte innerhalb weniger Tagen den Zielbereich bei rund 8,50 EUR.

 
LPKF - Analyse
 
PRICELINE - Unterstützungszone verteidigt
 

Die Aktie von Priceline hat die Unterstützungszone um 1.800 USD verteidigen können. In dieser Woche könnte der Wert die kurzfristige Bodenbildung abschließen.

 
Priceline - Analyse
 
 
 
 
 
© Torbz / Fotolia.com
 
Ein Erlebnis zum Nachdenken!
 

Bis hierhin und nicht weiter! Diese Unterstützung ist einfach zu stark, um gebrochen zu werden. Hier wird der Kurs nach oben abdrehen!

 
Know-How
 
 
 
Anzeige
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 13.09.2017 +++
Guten Morgen DAX-Index!
mit Jens Chrzanowski & Heiko Behrendt

+++ 13.09.2017 +++
Einführungswebinar in den MetaTrader 4, Forex- und CFD-Handel
mit Jens Chrzanowski

+++ 15.09.2017 +++
MetaTrader Supreme: Neue Trading-Features, verfügbar für MT4 & MT5
mit Jens Chrzanowski

++++ 21.09.2017 +++
Börsen-Talk - Bundestagswahl: Welche Auswirkungen hat die Wahl auf die Märkte?
mit Wieland Arlt, Bastian Galuschka & Oliver Baron

+++ 27.09.2017 +++
4-teilige Online-Seminarreihe: Trading mit Candlesticks
mit Wieland Arlt

 
 
 
Anzeige
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.