Lesen Sie die relevantesten Nachrichten der Woche
DER STANDARD / Weekly-Mail 8, Woche 9
E-Mail im Browser öffnen
Weekly
Die wichtigsten Nachrichten der Woche
#8
Politik und Aktuelles / Die Themen der Woche
Pakistan
Pakistan schießt indische Kampfjets ab, Premier Khan warnt vor "großem Krieg"
langlauf
Doping-Razzia in Seefeld: Zwei ÖSV-Langläufer festgenommen
kuh
Kuh-Urteil: Versicherungsschutz und Gesetzesadaptierungen in Tirol geplant
Der runde Tisch brachte einen "umfassenden Versicherungsschutz" und Pläne zu Gesetzesverschärfungen.
Sozialministerium streicht 50-Prozent-Förderziel des AMS für Frauen am Jobmarkt
Das Ministerium hat neue strategische Vorgaben für das AMS herausgegeben.
Wie der Karfreitag heuer zum "persönlichen Feiertag" wird und was sich sonst noch ändert
Bekommen auch Atheisten frei, und wie kommen Arbeitnehmer zu einem freien Karfreitag 2019? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Ansichtssachen / Die Highlights der Woche in Bildern
kuba
Mit dem Linienbus durch Kuba reisen: Ein Erfahrungsbericht
oscar
Oscars: Die besten Looks auf dem roten Teppich
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
oscar
Die Gewinner der Oscar-Nacht 2019: Revolution abgesagt, Hoffnung intakt
Die 91. Oscargala sollte ein neues Selbstbild Hollywood präsentieren.
wal
Kann der Mensch im Bauch des Pottwals überleben?
Einige Erzählungen scheinen diese Theorie zu belegen. Aber was ist wirklich dran an der Geschichte um Jonah?
soldat
Der Krieg von morgen: Ein unberechenbarer Hightechkampf
Vollautonome Waffensysteme ohne menschlichen Einfluss könnten bis 2050 Realität sein.
Kulturanthropologe: "Es ist rational, nach unten zu treten"
Menschen wollen Migranten herumkommandieren, die Regierung will von ihren Umbauplänen ablenken, sagt der Kulturanthropologe Klaus Schönberger.
So eng sind FPÖ und Burschenschaften miteinander verknüpft
Ein interaktives Netzwerk zeigt die Verflechtungen zwischen der Freiheitlichen Partei und völkischen Korporationen.
Die Kirche und die feministische Frage "Bleiben oder gehen?"
Beschert die Debatte über sexuelle Gewalt der Kirche einen feministischen Aufbruch? In Österreich zumindest scheint es ein verhaltener zu sein.
Starke These: Rindfleisch und Milch fördern Krebs
Der deutsche Nobelpreisträger Harald zur Hausen stellt eine kühne These auf: Die in Produkten von europäischem Rind enthaltenen Faktoren können Krebs auslösen.
Meinung / Zeitgefühl, Gehirnwäsche und Lex Kickl
schnitzi
Lex Kickl: Wie das Recht der Politik folgt
Ausländische Studierende werden mit inhaltsleeren Begründungen abgewiesen und mit kulinarischen – nicht akademischen – Gründen gelockt.
Die große Volksgehirnwäsche: Man sollte wieder "1984" lesen
Geschickte Instrumentalisierung lässt Menschen den größten Widersinn glauben.
Von allem zu viel: Das Gefühl der Zeit
Die Fear-of-Missing-Out-Gesellschaft erhält nun endlich das Angebot des Gegentrends: #Jono – Joy of No oder Joy of Missing Out.
Gewinnspiele und Quiz / Versuchen Sie Ihr Glück
- Wir verlosen Packages für eines der beiden donaufestival-Wochenenden in Krems
- DER STANDARD verlost Kinokarten für die Filmpremiere von "Beale Street"
- Quiz: Was wissen Sie über die Sprachen in Österreich?
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2019
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.