Themen des Tages am AbendEin Newsletter der F.A.Z.
| | THEMEN DES TAGES AM ABEND | |
| |
| Das Wichtigste des Tages im Überblick |
| |
|
In den USA formiert sich Widerstand gegen Elon Musk. Natasha Purdum organisiert Proteste gegen ihn und seine Autofirma. Ihren eigenen Tesla hat sie aus Wut schon verkauft. |
|
Ludwig Erhard, Karl Schiller oder Otto Graf Lambsdorff waren Wirtschaftsminister. Noch hat Robert Habeck dieses Amt inne – doch in den schwarz-roten Verhandlungen scheint es kaum eine Rolle zu spielen. |
|
| Kommentiert von Ralph Bollmann Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Wert“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin. |
|
|
| |
|
|
Vor dem entscheidenden Spiel im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien verrät Julian Nagelsmann so manches, vieles aber auch nicht – weil es der italienische Trainer Luciano Spalletti im Hinspiel zu einfach hatte. |
|
Die Union versprach Entlastungen, um Investoren Mut zu machen. Doch nun haken die Verhandlungen, an einer Stelle verließen die Genossen den Raum. Wirtschaftsvertreter sind alarmiert. |
|
Der 88 Jahre alte Papst Franziskus hat sich offenbar nach seiner schweren Erkrankung erholt. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der katholischen Kirche darf das Krankenhaus verlassen. |
|
Susanne Böll ist Expertin für Stadtbäume. Sie erklärt, wo Forscher bereits verschwunden geglaubte Insekten gefunden haben, warum die beliebte Kupfer-Felsenbirne überschätzt wird und welche Gehölze sich für den heimischen Garten eignen. |
|
Hundert Jahre nach Erstveröffentlichung erscheint F. Scott Fitzgeralds „Der große Gatsby“ in Neuübersetzung als Jubiläumsausgabe. Der große Reiz des Romans ist, dass darin ein Hochstapler einen anderen beschreibt. |
|
Diesen Newsletter mit Freunden teilen |
| | |
|
|
In den sozialen Medien werden Haferflocken als Nahrungsmittel von Influencern verteufelt. Auf dem F.A.Z.-Kongress räumt der Ernährungsmediziner Andreas Michalsen mit solchen Ernährungsmythen auf. |
|
Ihnen wurde der Newsletter weitergeleitet? |
| | |
|
|
|
Vor drei Jahren eröffnete Tesla seine Produktion in Grünheide. Werksleiter André Thierig über die Folgen der Politisierung unter Donald Trump, den neuen, alten Hoffnungsträger Model Y – und Hausbesuche bei kranken Mitarbeitern. |
|
Wenn die Ehe nicht mehr läuft, lässt man sich halt scheiden? So einfach ist es nicht, sagt eine Scheidungsanwältin. Worauf besonders Frauen achten sollten – und warum ein Seitensprung nicht das Ende einer Ehe bedeuten muss. |
|
| Copyright: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Pariser Straße 1, 60486 Frankfurt am Main, Hessen, Germany Tel.: (0)69 7591-0, E-Mail: info@faz.net HRB 7344, Amtsgericht Frankfurt am Main, USt.-IDNr.: DE 114 232 732 Geschäftsführer: Thomas Lindner (Vorsitzender), Dr. Volker Breid Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler | © Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 2001 – 2025 Alle Rechte vorbehalten. |
|
|
|
| This email was sent by: Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Pariser Str. 1 Frankfurt am Main, Hessen, 60486, Germany https://click.nl.faz.net/profile_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9ab621c2fdbda80eb4cbe45afda2feef61662404c58c681b4ee4c862ad46eca0dd2638d1ae6295359 unsub https://click.nl.faz.net/unsub_center.aspx?qs=bae02cb4478d34e9557b89802a5f862563f2f31ca82578b7047048b0fb3b3207d55fa8ea377470bb8a22a4cd20f7e737 | |