Wir entschuldigen uns für die fehlenden Links. Nun aber: Die Schlagzeilen der Woche auf einen Blick.
DER STANDARD
E-Mail im Browser öffnen
Bild
Höchststand bei aktiv Erkrankten in Wien, auf Stauchaos folgt Formularchaos
Bild
Zwei Tote nach Schüssen bei Protesten gegen Polizeigewalt in Wisconsin
Droht die nächste Dotcom-Blase?
Aktien von Apple und Co gehen durch die Decke. Beobachter sehen eine Technologieblase entstehen, wie sie die Weltwirtschaft zur Jahrtausendwende ins Verderben stürzte.
Parteitag: Republikaner präsentieren "moderaten" Trump und attackieren "Peking-Biden"
Viel Lob für Corona-Management des Präsidenten und Warnung vor demokratischem "Wahlbetrug". Nikki Haley sagte, die USA seien "nicht rassistisch".
Der erste Tag in der Schule vor dem Schulbeginn
Am Montag startete die Sommerschule. Nur Kinder mit Problemen in Deutsch dürfen mitmachen, insgesamt sind rund 24.000 Schüler angemeldet.
SPÖ-Geschäftsführer Deutsch greift ORF-Moderatorin Stribl nach "Sommergespräch" an
Die ORF-Journalistin habe versucht, Rendi-Wagner "bewusst schlecht aussehen zu lassen". 632.000 sahen das vorletzte Sommerinterview.
Magazin / Reportagen, Interviews und Hintergründe
Bild
Keine Touristen: Allein im Hotel Sacher
Das Sacher ist eines der besten Hotels in Wien – doch Corona lässt Touristen fernbleiben. Wie fühlt man sich, wenn man einer der wenigen Gäste ist?
Grenzstau bei der Einreise: Wurden Sie kontrolliert?
Am Wochenende mussten Urlauber bei der Einreise nach Österreich stundenlang an der Grenze warten. Waren Sie betroffen, und wie lange mussten Sie warten?
Bild
Rudolf Anschober: "Wir müssen uns zusammenreißen"
Der Gesundheitsminister hat mit der Corona-Ampel ein neues Instrument zur Pandemiekontrolle geschaffen. Ohne Solidarität wird es trotzdem nicht gehen.
Neustart mit 50+ und einer Lehre
Mit über 50 ist frau zu alt, um beruflich etwas Neues zu lernen? Und gar einen Männerberuf? Drei Frauen erzählen von ihrem Neustart.
Bild
Cardi Bs und Megan Thee Stallions feuchter amerikanischer Traum
Pudelnass, Sex-positiv, politisch: Mit dem Song und dem Video "WAP" liefern die US-Rapperinnen den Popkulturmoment des Jahres.
Coronavirus-Krise: Aufstand der Realitätsverweigerer
In der Krise haben Verschwörungstheorien Konjunktur. Forscher sehen Konnexe zu Social-Media-Konsum, politischen Einstellungen und Angstgefühlen.
Bild
Reinhold Zisser: Wohnen ist dort, wo die Dinge nur noch für mich einen Sinn ergeben
Der Wiener Künstler übernachtet manchmal in der ehemaligen Notkirche in der Seestadt Aspern.
Jetzt weiterlesen auf derStandard.at
© STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. 2020
ImpressumDatenschutzrichtlinieAGB
Firmensitz und Geschäftsanschrift: A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 13,
Tel.: +43/(0)­1/53­1 70-0, Abo-Fax: DW 330, Gerichtsstand: Wien FN 133444t,
UID-Nr.: ATU51142008, DVR 0554219, IBAN: AT02 1200 0006 9723 7204, BIC: BKAUATWW,
Bankverbindung: Bank Austria, BLZ: 12000, Kto.-Nr.: 697-237-204
derStandard.at
Wenn Sie diese Aussendungen künftig nicht mehr erhalten möchten, melden Sie sich einfach hier ab.