Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
China Market Insider
Drei Brände und eine heiße Debatte um NCM-Batterien von CATL
Drei brennende E-Autos in China haben eine Debatte um die Sicherheit von NCM-Batterien entfacht. CATL kann auf die Technik nicht verzichten. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Emissionen
CO2-Ziele: VW braucht externe Hilfe
VW muss zum sogenannten CO2-Pooling greifen, um die Abgas-Vorgaben der Europäischen Union zu erfüllen. Zwei Automobilhersteller helfen dem Wolfsburger Konzern. weiterlesen
Interieur
Konzeptstudie XiM21 bleibt in der nahen Zukunft
Der Automobilzulieferer Yanfeng zeigt mit seiner neuen Innenraumstudie diesmal nicht die weitentfernte, autonomen Autozukunft. Der Fokus liegt auf dem Innenraum der nächsten Pkw-Generation. weiterlesen
Meistgelesen
 
Porsche-Entwicklungschef: Reichweitenschlacht macht keinen Sinn
 
Bei E-Autos zählt nicht nur der Faktor Reichweite, findet Porsches Entwicklungschef Michael Steiner. Porsche wolle lieber bei anderen Eigenschaften „die Referenz sein“. weiterlesen
 
 
Kommentar: 1.400 Kilometer mit dem Brennstoffzellenauto
 
Mit dem ID 3 bringt Volkswagen das erste Modell seiner elektrischen Zukunft auf die Straße, mit Akkus an Bord. Für VW-Chef Diess die eine Wahrheit. Aber: Die Alternative, Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb, können einiges besser. Wie gut klappt das im Alltag? weiterlesen
 
Wirtschaft
Heil kritisiert „radikalen“ Jobabbau bei Continental
Der erweiterte Stellenabbau des Zulieferers stößt bei Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf Unverständnis. Die Coronakrise dürfe kein Vorwand sein. weiterlesen
Wirtschaft
VW-Chef Diess: Schnellere Transformation führt zu mehr Arbeitsplatzverlusten
Strengere CO2-Vorgaben bedeuten für Herbert Diess zusätzliche Insolvenzen und Arbeitsplatzverluste. Als Gegenmaßnahme sollen Steuerprivilegien abgeschafft werden. weiterlesen
Sportwagen
Nachfolger für den „Z“: Nissan stellt 370Z Proto vor
Nissan lässt seinen beliebten Sportwagen Z nicht sterben und stellt einen Nachfolger des 370Z in Aussicht. Allerdings nicht für alle sportwagenbegeisterten Fans. weiterlesen
Wirtschaft
Diesel: Weitere Investoren fordern Millionen von Daimler
Daimler drohen weitere Verfahren in Folge der Diesel-Affäre. Investoren fordern nun einen Schadensersatz von insgesamt mehr als eine Milliarde Euro. weiterlesen
Motorsport Engineering
Hypercar Ares S1: Eine Corvette, die keine ist
Die neue Corvette C8 ist rund 500 PS stark und gut 1,5 Tonnen schwer. Ares Design hat den US-Sportler deshalb in die Muckibude geschickt. Resultat: Mehr Muskeln, weniger Speck. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden