Der Morgenüberblick am Mittwoch, 16. Juli
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Mittwoch, 16. Juli
von Tobias Dorfer
Redaktionsleitung

Guten Morgen! Frauke Brosius-Gersdorf berichtet von Drohungen, das Bundesverfassungsgericht weist eine Beschwerde gegen Drohnenangriffe via Ramstein zurück, US-Präsident Donald Trump bestreitet eine Parteinahme zugunsten der Ukraine, und im Süden Syriens steigt die Zahl der Toten auf über 200. 

1  

© Britta Pedersen/ dpa

US-Präsident Donald Trump relativiert seine härteren Aussagen gegen Russland. Er stehe nicht auf der Seite der Ukraine

Im Süden von Syrien ist die Zahl der Toten laut Aktivisten auf über 200 gestiegen. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte beklagt die Hinrichtung von Zivilisten. 

Anzeige
desktop timertrk_px


Bemerkenswert 

Diese Texte empfehle ich Ihnen heute. 

© Yura Taralov

Jahrelang war Nora Burgard-Arp magersüchtig, die Neunziger hatten ihren Anteil daran. Heute sieht sie auf Instagram und TikTok das gefährliche Comeback des extremen Dünnseins

Sam Hampton erforscht, was der Einzelne gegen den Klimawandel tun kann. Im Gespräch mit meinem Kollegen Ulrich Schnabel sagt er: "Recycling wird überschätzt." Und gerade Friseure könnten viel bewegen. 

Keine Branche wächst so stark wie die Rüstungsindustrie. Die Firmen schreiben viele Stellen mit guten Gehältern aus. Gesucht werden Berufsanfänger und Quereinsteiger

Ist mein Erspartes auf einem Tagesgeldkonto und mit ein paar ETFs gut angelegt? Ich bin nicht sicher. Deshalb habe ich diese Protokolle mit Interesse gelesen: Erfahrene Geldanlegerinnen verraten ihre besten Investments – und ihre größten Finanzfehler

Tief versteckt in den Wäldern des schottischen Königssitzes Balmoral liegen geheime "Pyramiden". Wer nach ihnen sucht, erlebt ein kleines Stück Alltagsmagie, schreibt die BBC.  

Anzeige
desktop timertrk_px


Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast sprechen wir heute über die Lage in Syrien. Dort sind mehr als 200 Menschen bei Kämpfen zwischen ethnischen Gruppen gestorben. Wie ist die Lage sieben Monate nach Assad? 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Redaktionsschluss war heute um 5.30 Uhr. Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat Susanne Hehr in Los Angeles übernommen. In Berlin wird heute für ein langes Wochenende in den Schweizer Bergen gepackt. Die Vorfreude auf die Fahrt mit der angeblich immer pünktlichen Schweizer Bundesbahn ist riesig.