Die Branchen-News des Tages: kompakt. übersichtlich. informativ.
W&V Abendpost
von 14.05.2018 - 16:53 Uhr   » Zur Webversion
 
Anzeige
 
Rolf Schröter Rolf Schröter
Ressortleiter Marketing

Sehr geehrte Damen und Herren,

„alles andere als banal“ – das sagt Schleswig-Holsteins Kulturministerin Karin Prien (CDU) über den Liedtext, mit dem Michael Schulte Deutschland auf Platz vier beim Eurovison Song Contest gesungen hat. Glückwunsch an Michael Schulte!

Sehr banal dagegen ist das, was Karin Priens Parteifreundin Angela Merkel zum Thema DSGVO geäußert hat. Manches aus dem Gesetzeswerk sei „wirklich eine Überforderung“, sagte die Kanzlerin, und es müsse aufgepasst werden, dass die Regeln nicht „unpraktikabel“ ausfallen.

Die Äußerungen sind schon einige Tage her, aber sie stiften nach wie vor Verwirrung. Deshalb nur ganz kurz: Die DSGVO ist ab dem 25 Mai in ganz Europa unmittelbar geltendes Recht. Weder die Kanzlerin noch die Bundesregierung können an dem Text der DSGVO etwas ändern. Wie streng die Landesbehörden für den Datenschutz die DSGVO im Einzelfall überwachen und ihre Befugnisse anwenden werden? Das weiß momentan niemand.

Ärgerlich, dass sich Angela Merkel erst jetzt und in dieser Weise äußert. Schließlich liegt die DSGVO schon seit Jahren auf dem Tisch – und lässt sich auch nicht von deutschen Politikern runterwischen.

Wichtig ist jetzt, die Politik aufzuklären, warum der aktuelle Entwurf eines weiteren EU-Gesetzesvorhabens „unpraktikabel“ und „überfordernd“ ist. Die E-Privacy-Verordnung hätte nämlich eigentlich zeitgleich mit der DSGVO in Kraft treten sollen. Noch kann das Bundeswirtschaftsministerium im Europäischen Rat versuchen, diese Verordnung „praktikabler“ zu gestalten. Denn diese Verordnung wird voraussichtlich erst ab dem kommenden Jahr die europäischen Gesetzgebungsinstanzen passiert haben.

Übrigens: Wer will, erfährt in unserem Praxis-Check DSGVO Näheres über die wirklichen Herausforderungen der DSGVO.

Uns allen einen schönen Abend.

Rolf Schröter

 
Anzeige
Whitepaper: Drei praktische Tools agiler Marktforschung
Wie Sie Kundenbedürfnisse frühzeitig erkennen, verstehen und nutzen. Die optimale Marktforschung im digitalen Wandel ist agil und flexibel. Lesen Sie im Whitepaper mehr über eine moderne, agile Marktforschung und agile Tools in der Praxis.
Jetzt downloaden ››
 
Themen des Tages
Lindners Bäcker-Story bringt das Netz zum Glühen
Die Äußerung von Christian Lindner beim FDP-Parteitag löst eine kontroverse Debatte über Rassismus aus. Das Netz spottet und diskutiert.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Weiterlesen
Audi-Marketer Kleebinder und Agenturchef Zimmermann gründen Start-up
Bildungsoffensive in Form einer App - aber auch als Hochschuldozenten: Hans-Peter Kleebinder und Hansjörg Zimmermann arbeiten zusammen.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Weiterlesen
Neuer Mindshare-Chef von Blackwood Seven: Bernhard Becker
Becker hat die Geschäftsführung des Investment Managements von Mindshare Deutschland übernommen, Michael Mülbüsch ist Geschäftsführer Kundenverantwortung
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Weiterlesen
ProSiebenSat.1 und Burda schließen Vermarktungsallianz
Der TV-Konzern ProSiebenSat.1 und das Verlagshaus Burda verbünden sich in der Vermarktung. Die Partner wollen dafür auch bei ihren Inhalten eng zusammenarbeiten.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Weiterlesen
Die Reaktionen zum Eurovision Song Contest
Der Beitrag aus Deutschland landet dieses Jahr nicht am Ende der Liste. Und eine Hymne aus Israel, die das Anderssein und die Freiheit der Frauen feiert, gewinnt. Die Bilanz:
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Weiterlesen
So witzig ist der neue Aldi-Spot in Gebärdensprache
In Großbritannien beteiligen sich Unternehmen wie Aldi, Microsoft und Reckitt Benckiser an der "Deaf Awareness Week". Aldi holte dafür zwei besondere Darsteller vor die Kamera.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Weiterlesen
Im Social Web siegen HSV - und der FC Bayern
Die Datenauswertung vom 34. Bundesligaspieltag weist für den Absteiger HSV die größte Medienpräsenz im Internet aus.
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Weiterlesen
 
Anzeige
Native Advertising: Content, im Kontext betrachtet
Native Advertising ist im Jahr 2018 weiterhin ein heißes Thema. Dieses englischsprachige Webinar erörtert, wie sich Native Advertising in den Jahren entwickelt hat und zeigt die Meilensteine im Bereich Werbeformate, maschinelles Lernen und kreative Erfolgsstrategien!
Jetzt anmelden!
 
Tipp des Tages
Das Google-freie Internet
Mehr als 200 datengetriebene Services betreibt Google. Wer nicht alles über sich verraten möchte, sollte sich diese alternativen Dienste ansehen
Facebook Share
Twitter Share
Xing Share
LinkedIn Share
Weiterlesen
 
Anzeige
4-teilige Serie "So geht's: KI im Marketing"
Künstliche Intelligenz wird immer mehr zum Wirtschaftsfaktor. Auch im Marketing wird KI einiges umwälzen. Lesen Sie in der W&V Serie wie Marketer von KI profitieren können, welche Probleme es gibt und wo man heute schon KI nutzen kann und sollte, um den Anschluss nicht zu verlieren. Es erwarten Sie Tipps und informative Cases.
4-teilige Serie bestellen
 
Nachrichtenticker
DFB Partner: Commerzbank zeigt die digitale Welt der DFB-Kicker
DSGVO: So kommen Mobile App-Anbieter an die Einwilligung
Branchennews in Kürze: Herrmanns Mediennotizen
Amsterdam Berlin: Designer-Plattform Showroom investiert in Markenkampagne
Kampagne: So trommelt weg.de für Last Minute-Urlaub
Kreation: So witzig ist der neue Aldi-Spot in Gebärdensprache
Außenwerbung & Ambient Media: Ambermedia baut mobiles DOOH-Netz aus
Konzentration im Möbelhandel: Ikea-Verfolger XXXLutz holt in Deutschland auf
Insolvenz: Schweizer Werbevermarkter Publicitas macht dicht
Fußball-WM: Visa nominiert Zlatan Ibrahimovic für die WM
Spotprank: Parship verkuppelt Postbank-Dirk
Großbritannien: Londons Bürgermeister schlägt Werbeverbot für Junk Food vor
Kampagne zur Special Edition: Influencer wagen die Chio-Schärfe-Challenge
Sportwettenanbieter: Bwin startet WM-Kampagne im Blockbuster-Stil
Verena Gründel über Sprachsteuerung: Marketing für Sprachassistenten ist eine Gratwanderung
 
Stellenangebote
Content Marketing Manager (m/w) bei HERMA GmbH in Deizisau, später Filderstadt-Bonlanden
Marketing Manager - DACH (m/f) bei Abbott GmbH & Co. KG in Wiesbaden-Delkenheim
Specialist Adobe Illustrator (m/w) bei Marc Cain GmbH in Bodelshausen
Alle Stellenangebote
 
Folgen Sie uns:
Facebook
Twitter
XING
LinkedIn
Instagram
Lesen Sie uns auch als E-Paper:
W&V
LEAD
Kontakter
 
Haben Sie Anregungen oder Fragen an die Redaktion? -  online@wuv.de
Wollen Sie eine Anzeige schalten und benötigen unsere Mediadaten? -  sales@wuv.de
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu Ihrem Newsletter? -  webmaster@wuv.de
Verlag Werben & Verkaufen GmbH
Sitz der Gesellschaft: München
Eingetragen beim Amtsgericht München unter: HRB 175812
Geschäftsführer: Christian Meitinger, Dr. Karl Ulrich
USt-IdNr.: DE 262330664
Impressum
© Verlag Werben & Verkaufen GmbH
Vom Newsletter abmelden
szmtag