JuraForum
 
JuraForum.de-Newsletter - Maiausgabe
Ihre aktuelle Rechtspost vom 08. Mai 2025
Sind Sie Anwalt? Jetzt den Anwaltseintrag 1 Monat kostenlos testen...
Wachtstums-Paket für Fachanwälte und Fachanwältinnen
Anzeige
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Nutzen unseres Premiumeintrags auf fachanwalt.de. Nutzen Sie den KI-Ratgebergenerator, das Bewertungssiegel und alle anderen Funktionen einen ganzen Monat lang völlig kostenlos.
 
DSGVO und Beschäftigtendatenschutz: Was gilt es aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten? (© fotogestoeber - stock.adobe.com)
Datenschutzrecht:
Auch für Arbeitgeber gelten die Vorgaben der DSGVO beziehungsweise des Beschäftigtendatenschutzes. Was es dabei aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag: Welche relevanten Weichenstellungen sind vorgesehen? (© eccolo - stock.adobe.com)
Arbeitsrecht:
Die Bundesregierung hat zahlreiche Änderungen im Arbeitsrecht vereinbart. Die geplanten Maßnahmen zum Arbeitsrecht im Koalitionsvertrag setzen auf eine Balance zwischen wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und sozialer Absicherung. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Kontosperrung? Geldwäscheverdacht? (© Dmitrijs - stock.adobe.com)
Bank- und Kapitalmarktrecht:
In einer zunehmend digitalisierten Finanzwelt stehen Bankkunden immer häufiger vor einer unerwarteten und belastenden Situation, nämlich der Sperrung ihres Kontos wegen eines vermeintlichen Geldwäscheverdachts. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
BGH: Keine allgemeine Höhenbegrenzung für Hecken im Nachbarrecht (© Joanne Dale - stock.adobe.com)
Recht und Gesetz:
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28.03.2025 klargestellt, dass das hessische Nachbarrecht keine allgemeine Höhenobergrenze für Hecken vorsieht. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Schufa-Eintrag raus! (© bluedesign - stock.adobe.com)
Datenschutzrecht:
Die unrechtmäßige Speicherung von Schufa-Einträgen kann für Verbraucher erhebliche Nachteile mit sich bringen. Negative Einträge beeinträchtigen die Kreditwürdigkeit, erschweren die Aufnahme von Krediten, den Abschluss von Mietverträgen oder sogar die Jobsuche. Wie man unberechtigte Schufa-Einträge löschen lassen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Wie war der heutige Newsletter?
Wir freuen uns auf ehrliches Feedback.

 
Sind Sie DSGVO konform? Jetzt Cookie-Check kostenlos machen =>
Folge uns auf Facebook oder Twitter!
Datenschutzerklärung: www.einbock.com/datenschutz
 
Anbieter: Einbock GmbH, Prinzenstrasse 1, 30159 Hannover, Deutschland, Geschäftsführer: RA Sebastian Einbock, Amtsgericht Hannover, HRB 209511