JuraForum
 
JuraForum.de-Newsletter - MĂ€rzausgabe
Ihre aktuelle Rechtspost vom 27. MĂ€rz 2025
Sind Sie Anwalt? Jetzt den Anwaltseintrag 1 Monat kostenlos testen...
Wachtstums-Paket fĂŒr FachanwĂ€lte und FachanwĂ€ltinnen
Anzeige
Überzeugen Sie sich selbst von der QualitĂ€t und dem Nutzen unseres Premiumeintrags auf fachanwalt.de. Nutzen Sie den KI-Ratgebergenerator, das Bewertungssiegel und alle anderen Funktionen einen ganzen Monat lang völlig kostenlos.
 
DSGVO und geteilte PostfÀcher: Was gilt es aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten? (© fotogestoeber - stock.adobe.com)
Datenschutzrecht:
Generische E-Mail-Adressen und geteilte E-Mail-PostfÀcher sind aus dem Arbeitsalltag vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern die Bearbeitung von Anfragen und erleichtern und verbessern die Zusammenarbeit der Mitarbeiter. Was es aus datenschutzrechtlicher Sicht zu beachten gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
KĂŒndigung fĂŒr eigenmĂ€chtigen Urlaubsantritt (© Gina Sanders - stock.adobe.com)
Arbeitsrecht:
Das Arbeitsgericht NĂŒrnberg hat mit Urteil vom 28. Juli 1998 entschieden, dass eine Arbeitnehmerin, die eigenmĂ€chtig einen Urlaub antrat um an einer Fernsehsendung teilzunehmen, gekĂŒndigt werden darf. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Wovon hÀngt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab? (© Stockwerk-Fotodesign - stock.adobe.com)
Verkehrsrecht:
Der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug beschreibt die Mindestentfernung, die ein KraftfahrzeugfĂŒhrer im Straßenverkehr einhalten muss, um die Verkehrssicherheit zu gewĂ€hrleisten. Wovon dieser Abstand abhĂ€ngt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
OVG: GeschwisterermĂ€ĂŸigung gilt auch fĂŒr Halbgeschwister (© Bluedesign - stock.adobe.com)
Familienrecht:
Das Oberverwaltungsgericht NRW hat mit Urteil vom 27.11.2024 entschieden, dass Geschwisterregelungen bei ElternbeitrĂ€gen auch fĂŒr Halbgeschwister im gleichen Haushalt gelten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Keine Haftung fĂŒr Corona-Infektion in Fahrgemeinschaft (© bluedesign - stock.adobe.com)
Recht & Gesetz:
Das Landgericht Frankenthal entschied, dass ein Mitfahrer nicht fĂŒr eine mutmaßliche Ansteckung mit COVID-19 und deren Folgen haftet. Eine Klage auf Schadensersatz und Schmerzensgeld wurde abgewiesen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Wie war der heutige Newsletter?
Wir freuen uns auf ehrliches Feedback.

 
Sind Sie DSGVO konform? Jetzt Cookie-Check kostenlos machen =>
Folge uns auf Facebook oder Twitter!
DatenschutzerklÀrung: www.einbock.com/datenschutz
 
Anbieter: Einbock GmbH, Prinzenstrasse 1, 30159 Hannover, Deutschland, GeschĂ€ftsfĂŒhrer: RA Sebastian Einbock, Amtsgericht Hannover, HRB 209511