Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Nutzen unseres Premiumeintrags auf fachanwalt.de. Nutzen Sie den KI-Ratgebergenerator, das Bewertungssiegel und alle anderen Funktionen einen ganzen Monat lang völlig kostenlos.
Das Schwärzen von Dokumenten ist eine häufig eingesetzte Methode, um personenbezogene Daten vor der Weitergabe oder Veröffentlichung unkenntlich zu machen. Dabei treten immer wieder Fehler auf, die schwerwiegende Datenschutzverstöße zur Folge haben können. Wie man datenschutzkonform personenbezogene Daten Schwärzen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) sprach einem Kläger aufgrund einer Anpassungsstörung nach vorsätzlicher Sachbeschädigung 700 € Schmerzensgeld zu. Näheres dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
In der heutigen Arbeitswelt kann es vorkommen, dass der Chef eine Urlaubssperre verhängt, was für die Mitarbeiter oft ärgerlich ist. Welche Gründe diesen drastischen Schritt rechtfertigen und wie lange eine solche Sperre dauern kann, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Das Landgericht Berlin II verurteilte eine Vermieterin zur Zahlung von 11.000 € Entschädigung wegen Diskriminierung eines Mieters mit Behinderung. Näheres dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Verwaltungsgericht Gießen hat entschieden, dass die Zweitwohnungssteuer für eine ungenutzte Immobilie auch bei Verkaufsabsicht erhoben werden darf. Eine Klage gegen die Steuerpflicht im Gebiet der Stadt Schotten wurde abgewiesen. Näheres dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.