Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Nutzen unseres Premiumeintrags auf fachanwalt.de. Nutzen Sie den KI-Ratgebergenerator, das Bewertungssiegel und alle anderen Funktionen einen ganzen Monat lang völlig kostenlos.
Bei der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten kann es schnell zu einem Fehler kommen. Wer im Rahmen des Anspruchs auf Berichtigung von unrichtigen Daten nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) die Beweislast trägt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Vergleich vom 08.04.2025 vorläufig die Mitnahme einer Hündin an den Arbeitsplatz – bis Ende Mai 2025 - erlaubt. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass Betroffene bei Geschwindigkeitsverstößen keinen Anspruch auf Herausgabe der digitalen Falldatei im Wunschformat haben, wohl aber Einsicht unter bestimmten Bedingungen nehmen dürfen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Amtsgericht München sprach einem Radfahrer nach einem Unfall an einer schlecht gesicherten Baustelle Schmerzensgeld zu. Die Baufirma habe ihre Verkehrssicherungspflicht verletzt, obwohl der Radfahrer die Gefahrenstelle kannte. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Amtsgericht München hat entschieden, dass ein WEG-Beirat keine Unterlassung oder Richtigstellung schuldet, wenn er eine kritische E-Mail eines Miteigentümers an andere Eigentümer weiterleitet. Die Klage blieb erfolglos. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.