JuraForum
 
JuraForum.de-Newsletter - Juniausgabe
Ihre aktuelle Rechtspost vom 05. Juni 2025
Sind Sie Anwalt? Jetzt den Anwaltseintrag 1 Monat kostenlos testen...
Wachtstums-Paket fĂŒr FachanwĂ€lte und FachanwĂ€ltinnen
Anzeige
Überzeugen Sie sich selbst von der QualitĂ€t und dem Nutzen unseres Premiumeintrags auf fachanwalt.de. Nutzen Sie den KI-Ratgebergenerator, das Bewertungssiegel und alle anderen Funktionen einen ganzen Monat lang völlig kostenlos.
 
DSGVO und VerhĂ€ltnismĂ€ĂŸigkeit: Was versteht man darunter? (© fotogestoeber - stock.adobe.com)
Datenschutzrecht:
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) fordert von Unternehmen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig zu den verfolgten Zwecken sein muss. Worum es bei der VerhĂ€ltnismĂ€ĂŸigkeit geht und welche Rolle sie im Rahmen der DSGVO spielt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Automatisiertes und autonomes Fahren: Wissenswertes zur aktuellen Rechtslage, Ethik und Datenschutz (© metamorworks - stock.adobe.com)
Verkehrsrecht:
Autonomes Fahren und Recht stehen im Zentrum eines tiefgreifenden Wandels der MobilitĂ€t. Deutschland nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein und hat als erstes Land weltweit einen gesetzlichen Rahmen fĂŒr Fahrzeuge der Automatisierungsstufe 4 geschaffen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
VG Minden: Keine GeldspielgerÀte in typischer Shisha-Bar erlaubt (© Ian - stock.adobe.com)
Verwaltungsrecht:
Das Verwaltungsgericht Minden hat entschieden, dass in einer Shisha-Bar keine GeldspielgerĂ€te aufgestellt werden dĂŒrfen, da diese nicht als geeigneter Ort im Sinne der Spielverordnung gilt. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
AG MĂŒnchen: Hausverbot im Supermarkt fĂŒr Anwohnerin zulĂ€ssig (© Dan Race - stock.adobe.com)
Recht und Gesetz:
Das Amtsgericht MĂŒnchen entschied am 11.10.2024, dass eine Supermarktbetreiberin einer Anwohnerin auch ohne konkreten Anlass ein Hausverbot erteilen darf. Die Klage der 77-jĂ€hrigen Frau wurde abgewiesen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
OLG Frankfurt / Main: Vermietung an Stadt verletzt Hotel-Pachtvertrag nicht (© Brian Jackson - stock.adobe.com)
Mietrecht und WEG:
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat am 21.02.2025 entschieden, dass die Vermietung von Hotelzimmern an eine Kommune zur Unterbringung unbegleiteter minderjĂ€hriger GeflĂŒchteter nicht gegen den vereinbarten Nutzungszweck eines Hotelpachtvertrags verstĂ¶ĂŸt. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
 
Wie war der heutige Newsletter?
Wir freuen uns auf ehrliches Feedback.

 
Sind Sie DSGVO konform? Jetzt Cookie-Check kostenlos machen =>
Folge uns auf Facebook oder Twitter!
DatenschutzerklÀrung: www.einbock.com/datenschutz
 
Anbieter: Einbock GmbH, Prinzenstrasse 1, 30159 Hannover, Deutschland, GeschĂ€ftsfĂŒhrer: RA Sebastian Einbock, Amtsgericht Hannover, HRB 209511