Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und dem Nutzen unseres Premiumeintrags auf fachanwalt.de. Nutzen Sie den KI-Ratgebergenerator, das Bewertungssiegel und alle anderen Funktionen einen ganzen Monat lang völlig kostenlos.
Viele Parteien verschicken im Vorfeld von Wahlen persönliche Wahlwerbung an die Adresse von Wahlberechtigten, was zum Teil für Verwunderung bei den Betroffenen sorgt. Ob Parteien Wahlwerbung mit der Post schicken dürfen und wie sie an die Adresse gelangen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Bewerbungsgespräch ist für viele der schwierigste Teil im gesamten Bewerbungsprozess. Aber keine Angst – mit einer guten Vorbereitung lässt sich auch diese Hürde gut meistern. Worauf Arbeitnehmer und Arbeitgeber beim Bewerbungsgespräch achten müssen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Leipzig hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Itzehoe mit Beschluss vom 14.01.2025 zurückgewiesen. Näheres dazuerfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) hat mit Beschluss vom 20.01.2025 entschieden, dass eine vermeintlich unklare Beschilderung keine Entschuldigung für eine erhebliche Geschwindüberschreitung darstellt. Die Rechtsbeschwerde eines Fahrers gegen eine Geldbuße von 900 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot wurde abgewiesen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die Schufa sammelt und speichert wirtschaftlich relevanten Informationen von Verbrauchern und Unternehmen. Ein negativer Bonitäts-Score erschwert beispielsweise die Aufnahme eines Kredites oder das Abschließen eines Mobilfunkvertrags sowie die Anmietung von Immobilien. Wie man gegen einen Schufa-Eintrag vorgehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.