Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @plmarten / @philipp@d-64.social


Du hast eigentlich keinen Bock

Detektivarbeit: 70 Prozent der US-Schulen verwenden Chromebooks samt Clouddiensten von Google. Damit soll der Konzern Kinder quer durch das Internet selbst dann verfolgen, wenn Cookies ausgeschaltet sind – durch heimliches Fingerprinting im Chrome-Browser. Eine neue Sammelklage von betroffenen Familien möchte diese Datensammlung nun beenden, berichtet Heise. Eltern befürchten, dass der Datenkonzern diese für kommerzielle Zwecke seiner selbst und seiner Werbekunden auswertet.

Taube auf dem Schachbrett: Bei der Amtseinführung von Trump suchten die Chefs der großen Tech-Konzerne noch die Nähe zur Macht. Doch nun treffen Trumps Zölle Apple, Meta, Google und Co. hart. Haben sie sich verkalkuliert, fragt die Tagesschau. 

But her E-Mails: Musks Vasallen bei DOGE haben die Kommunikation von Regierungsangestellten über Messenger und Teams systematisch und automatisiert nach Nachrichten gescreent, die sich gegen Trump oder Musk aussprachen. So sollten „unloyale“ Mitarbeitende identifiziert und freigestellt werden. The Daily Beast berichtet darüber. 

Noch ein Schmankerl: Falter (€) und Follow The Money (€ - Eng) beschreiben, wie Ex-Ösi-Kanzler Sebastian Kurz für ein Unternehmen lobbyiert, das er gemeinsam mit einem israelischen Spyware-Entwickler betreibt (Stichwort: Pegasus Spyware). Die beiden wollen in Europa ein KI Cyber Security Tool anbieten. 


Bild mit Yasmin Fahimi und Judith Simon, Faschismussicherer Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 12. Mai im Festsaal der Berliner Stadtmission, Jetzt anmelden!


Endlich eigene Sandkästen: Wie das Handelsblatt (€) berichtet, möchte die Europäische Kommission fünf Gigazentren für den Betrieb von KI errichten. Eines dieser Zentren könnte am Forschungszentrum Jülich entstehen. Golem hat die Infos ohne Paywall. 

Brauchen Unternehmen ein 2%-Ziel? Eine globale Analyse kommt zu dem Schluss, das viele Organisationen ihre prozesstechnischen Systeme nicht ausreichend schützen. Laut CSO Online investiert nur knapp ein Viertel der Unternehmen in ihre kritische Infrastruktur. 

Lifestyle of the Rich and Famous: Manchmal kann das Verhalten der superreichen Celebrities einen Wink für einen neuen Trend geben. Der Hollywood Reporter berichtet darüber, wie immer mehr Stars und Sternchen ihre vollautomatisierten Tech-Wunderhäuser loswerden möchten und stattdessen auf altmodische Bedienungen von Haushaltsgeräten und Applikationen schwören. 


Termine
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 83% Frauen
  • 10.-10.04.2025, Who Owns Free Knowledge? Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 15.04.2025, Weizenbaum Report 2025: Politische Partizipation in Deutschland, Berlin, 60% Frauen
  • 13.-15.05.2025, University:Future Festival 2025, Berlin, Braunschweig, Graz, Nürnberg, Zürich UND online, 62% Frauen
  • 15.05.2025, Digital Sustainability Summit 2025, Berlin, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit Fedor Rose. Text: Austausch zum digitalen Staat mit Fedor Rose. Sei am 24.4. dabei. online


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=11a1df5ff9513b72

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @plmarten / @philipp@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO