Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Automobilmesse
Dubai Motor Show: Extravaganz, bitte!
Elektromobilität, alternative Mobilitätskonzepte, Nachhaltigkeit: schöne Ansätze, die auf der Dubai Motor Show nicht interessieren. Stattdessen darf es verrückt, teuer und abgedreht sein. weiterlesen
Leichtbau
Studie: Effizienter und wirtschaftlicher mit Leichtbau
Die Studie „Leichtbau als Innovationstreiber“ liefert Argumente, um zu untermauern, dass Leichtbau preiswert sein kann, die Wettbewerbsfähigkeit verbessert und den Endkundennutzen signifikant erhöht. weiterlesen
Kooperation
Uber kauft Zehntausende autonome Autos von Volvo
Volvo wird zwischen 2019 und 2021 Zehntausende von Fahrzeugen an den Fahrdienstleister Uber verkaufen, die auf autonomes Fahren ausgelegt sind. Die beiden Unternehmen haben dazu eine Rahmenvereinbarung unterzeichnet. weiterlesen

Anzeige

Meistgelesen
 
Renault Nutzfahrzeuge: Aller Laster Anfang
 
Spätestens seit dem Werbeclip, bei dem ein Kangoo das Herz eines Nashorns erobert, weiß fast jeder, dass Renault auch Nutzfahrzeuge baut. Doch die Historie der französischen Transporter reicht noch viel weiter zurück. weiterlesen
 
 
Ford Escort RS Cosworth vs. Focus RS
 
Der Auto-Klassiker Ford Escort RS Cosworth ist einfach nur extrem, der aktuelle Focus RS ist einfach nur ein Biest. Ein Zusammentreffen nach einem Vierteljahrhundert. weiterlesen
 
Interieur
Preh entwickelt fühlbare Oberflächenkontur für BMW
Preh hat ein Klimabediensystem mit Touchoberfläche entwickelt. Der dabei verwendete Kunststoff Pleximid von Evonik bietet dem Fahrer eine haptische Fühlhilfe zur leichteren Bedienung. Das Gerät wird aktuell im 5er und 7er BMW eingesetzt. weiterlesen

Anzeige

Zulieferer
Continental produziert Turbolader künftig auch in China
2001 steigt Conti als Senkrechtstarter in das Turbolader-Geschäft ein. Heute hat sich der Automobilzulieferer und Reifenhersteller auf dem Markt etabliert. Jetzt startet die Produktion in China. weiterlesen
Elektromobilität
VW investiert 34 Milliarden Euro in E-Autos
Volkswagen setzt stärker auf Elektrofahrzeuge als bisher: Den tiefgreifenden Wandel der Branche will der weltgrößte Autohersteller mit zusätzlichen Milliarden-Investitionen in Elektromobilität bewältigen, die höher ausfallen als erwartet. weiterlesen

Ihre Top 3 News der vergangenen Woche
Elektromobilität
Tesla: Roadster stiehlt E-Truck die Show
Zwei Mal hat Tesla die Präsentation seines ersten strombetriebenen Lkws verschoben. Mit einer großen Show hat Elon Musk nun den E-Truck „Semi“ vorgestellt. Die Bühne gehörte allerdings dem unangekündigten, neuen Roadster von Tesla. weiterlesen
Motorsport Engineering
Bentley Continental GT3: 550 PS für 1.300 Kilo
Kurz nach der Vorstellung der Straßenversion zeigt Bentley nun auch die Rennsport-Variante des neuen Continental GT. Um ihn fit für die Rundstrecke zu machen, unterzogen die Briten ihn vor allem einer strengen Diät. weiterlesen
Neue Modelle
Chevrolet Corvette ZR1: Mehr Power und neue Aerodynamik
Mit der kommenden ZR1 stößt die Sportwagenlegende Corvette in neue Leistungsregionen vor. Zusätzlich hat Chevrolet dem Fahrzeug ein neues Aerodesign und ein auf den Rennstreckeneinsatz hin optimiertes Fahrwerk spendiert. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer, Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: hilfe@vogel.de
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden