WISSEN FÜR ANGEBER (Begriff aus der Spirituosenwelt)
»DRY SHAKE«
Unter einem »Dry Shake« versteht man das Schütteln der Zutaten in einem Cocktailshaker ohne Eis. Diese Technik kommt vor allem bei Rezepturen mit Eiweiß zum Einsatz, da dieses mindestens 30 Sekunden geschüttelt werden muss, um sich mit den restlichen Zutaten zu verbinden. So entsteht eine glatte, schaumige Textur. Erst nach dem »Dry Shake« wird Eis hinzugegeben. Eine Variante der Technik ist der »Reverse Dry Shake«. Hierbei werden zuerst alle Zutaten ohne das Ei auf Eis geshaked und abgeseiht, um das Eis zu entfernen. Das Eiweiß wird dann vor dem zweiten Schütteln zugegeben, wodurch eine gleichmäßigere Schaumstruktur entsteht. Der »Reverse Dry Shake« kommt meist bei Klassikern wie dem »Whisky Sour« oder dem »Ramos Gin Fizz« zum Einsatz. |