Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
11.08.2024

Liebe Leserinnen und liebe Leser,

als meine Freundin mir kürzlich erzählte, dass ihre fünfjährige Tochter Mathilda sich für die Sterne und den Weltraum interessiert und ihr jeden Abend vor dem Schlafengehen Löcher in den Bauch fragt, habe ich mich riesig gefreut: Wie schön, wenn Kinder schon in dem Alter spüren, dass wir nur ein winziges Rädchen im Getriebe des Universums sind und es da draußen so unendlich viel mehr zu entdecken gibt. Welche Planeten sind mit bloßem Auge sichtbar? Wie weit ist es bis zum Mond? Wie verändert sich der Sternenhimmel übers Jahr? Und wie viele Galaxien gibt es eigentlich? Für manche Antworten, die Carolin Liefke (Astronomin) und Natalie Fischer (Physikerin) in ihrem Werk »Entdecke den Weltraum durch dein Teleskop« geben, ist man mit fünf Jahren vielleicht noch zu jung. Aber ich merke mir dieses Kindersachbuch auf jeden Fall schonmal für Mathildas zehnten Geburtstag vor. Vielleicht darf ich dann ja ab und zu zusammen mit ihr in den Himmel schauen.

Ich freue mich sehr, Sie ab sofort jede Woche mit den neuesten Rezensionen zu versorgen, die auf »Spektrum.de« erschienen sind. Ich übernehme diese Aufgabe von meiner fantastischen Kollegin Manon Bischoff, die diesen Newsletter etliche Jahre mit viel Herzblut betreut hat und der ich dafür an dieser Stelle nochmal ausdrücklich danken möchte.

Haben Sie einen schönen Sonntag und starten Sie morgen gut in die neue Woche,
Ihre Katharina Menne

Katharina Menne
Natalie Fischer und Carolin...

Durchblick für kleine Sternenforscher

Natalie Fischer und Carolin Liefke bieten kleinen Hobbyastronomen das nötige Know-how im Umgang mit dem Teleskop und für erste Schritte beim Erforschen der Sterne. Eine Rezension

Wir werden einsamer

Udo Rauchfleisch beleuchtet ein Problem, das in den letzten Jahrzehnten immer drängender geworden ist, aber kaum angemessen diskutiert wird: Einsamkeit. Eine Rezension

Thomas Marzi und Manfred Renner,...

Kreislaufwirtschaft ohne Naturromantik

Kreislaufwirtschaft über die Natur als ihr Vorbild zu erläutern, halten Thomas Marzi und Manfred Renner für verfehlt. Sie formulieren alternative Beschreibungen. Eine Rezension

Ewig verlobte Enten, polygame Wachteln

Unterhaltsam beschreibt Ernst Paul Dörfler das Liebesleben von über 50 heimischen Vogelarten und deckt dabei erstaunliche Parallelen zu menschlichem Verhalten auf. Eine Rezension

Ernst Paul Dörfler, Das...
Ehrhard Behrends, Der große...

Zaubern mit Mathematik

Ehrhard Behrends ist Mathematiker und leidenschaftlicher Hobbyzauberer. Seine Tricks und Kunststücke verbinden beide Sphären und eignen sich auch für Einsteiger. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Single und glücklich

5/2024 Single und glücklich

Du bist immer noch solo? Solche Fragen können am Ego kratzen. »Spektrum Psychologie« erklärt, warum es vielen Singles dennoch gut geht – und ab der Lebensmitte sogar immer besser. Außerdem: Wie Menschen mit Depressionen ...

Extremwetter

31/2024 Extremwetter

Auf der ganzen Welt sind Menschen von Extremwetterereignissen betroffen. In Zukunft werden sich diese aufgrund des Klimawandels häufen. So nehmen Starkregen, Dürren und Waldbrände auch in Europa zu. Welche Maßnahmen bei ...

Reisen - Damals und heute

30/2024 Reisen - Damals und heute

Seit jeher reisen Menschen und suchen dabei Erholung, Abwechslung, sich selbst oder einen neuen Wohnort. Auf dem Weg droht so manches Ungemach, das hat sich seit der Postkutschenzeit nicht verändert: Heute sind es ...

9/2024 Vorstoß zur Sonne

Viele Vorgänge im leuchtenden Plasma unserer Sonne sind noch immer rätselhaft. Neue Raumsonden sowie Beobachtungen vom Erdboden aus sollen dabei helfen, die Phänomene besser zu verstehen. Außerdem im Heft: Höhere ...

Anzeige
Anzeige

Leseproben

Ein Kopf, aus dem ganz viele...
Leseprobe »Vernetzte Verführungen«

Dark Arts – der gehackte Mensch

Die Zukunft der Konsumindustrie und ihrer Verführungsanstrengungen, allen voran die Werbung, liegt im Dunkeln. Gibt es Dark Arts der Verführung?

Leseprobe »Wutkraft«

Entdecke die Kraft der Wut

Wut ist ein Gradmesser für unser Wohlbefinden, wer ihr nicht zuhört, läuft Gefahr, den Zugang zu den eigenen Bedürfnissen zu verlieren.


Podcasts

Krieger zu Pferd im...
detektor.fm

Das Erbe von Attila dem Hunnen

In Ungarn haben vor mehreren Jahrhunderten verschiedene Reiter-Krieger-Nomaden gelebt. Welche Völker zählten dazu und was ist heute von ihrem Erbe geblieben?

Ein Schuppen- oder...
Spektrum-Podcast

Schuppentier: Auf den Spuren eines Phantoms

Das Schuppentier lebt gefährlich: Sein Fleisch gilt als Delikatesse und die Schuppen als Heilmittel.


Videos

Supernovae & Gravitationswellen...
Urknall, Weltall und das Leben

Supernovae & Gravitationswellen

Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Gravitationswellen und Supernova-Signalen?

Sollten wir Städte auf dem Meer...
Doktor Whatson

Sollten wir Städte auf dem Meer bauen?

Die ersten bewohnten Inseln werden bald vom Meer überspült, wohin können die Bewohner flüchten?

Eva Grebel - Galaktische...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Galaktische Archäologie

Eva Grebel untersucht Sterne als Artefakte vergangener Epochen, um die Entstehung und Entwicklung von Galaxien besser zu verstehen.

Retinaimplantate geben Blinden...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Retinaimplantate geben Blinden Sehkraft zurück

Hocheffiziente Elektroden in Retinaimplantaten können zerstörte Sehzellen ersetzen und so blinden Menschen helfen, etwas Sehkraft zurückzuerlangen.

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np