tl_files/MdJ/Logos/m mit schrift 15.jpg

Newsletter vom 27.03.2019

logo best edition

DVD 1 Lachenmann Perspektiven

DVD 2 lachenmann perspektiven

DVD 3 Lachenmann perspektiven

Die DVD-Reihe Lachenmann Perspektiven erhält den Deutschen Musikeditionspreis

Musik der Jahrhunderte freut sich, dass die von ihr initiierte und produzierte und von Breitkopf & Härtel edierte siebenteilige DVD-Reihe Lachenmann Perspektiven den Deutschen Musikeditionspreis "Best Edition" 2019 erhält. Die Auszeichnung des Deutschen Musikverleger-Verbands (DMV) wird am 3. April 2019 auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt a.M. verliehen.

Die DVD-Reihe dokumentiert eine Auswahl der ebenfalls von Musik der Jahrhunderte initiierten europäischen Gesamtaufführung der 18 Orchesterwerke von Helmut Lachenmann in den Jahren 2015/16. In neun verschiedenen Ländern (Deutschland, England, Frankreich, Italien, Luxemburg, Norwegen, Polen, Portugal, Spanien) waren 24 Sinfoniekonzerte programmiert. In allen Konzerten wurde die Musik Lachenmanns mit klassisch-sinfonischem Repertoire, aber auch mit (Ur-)Aufführungen einer jüngeren Komponist*innen-Generation, konfrontiert.
Die Filmregisseurin Wiebke Pöpel reiste für die DVD-Dokumentation mit ihrem Kameramann Michael Zimmer zu neun ausgewählten Orchester-Einstudierungen, bei denen der Komponist selbst die Proben intensiv mit Hinweisen zu Spieltechniken und Interpretationsmöglichkeiten begleitete und lenkte.

Die Reihe
bisher veröffentlicht
DVD 1 / Accanto (EMO-Fassung) // BHM 8711
DVD 2 / Air (EMO-Fassung) // BHM 7812
DVD 3 / Schwankungen am Rand // BHM 7813

In Vorbereitung
DVD 4 / Les Consolations // BHM 7814
DVD 5 / Double (Grido II - Klangschatten - mein Saitenspiel) // BHM 7815
DVD 6/ Tanzsuite mit Deutschlandlied // BHM 7816
DVD 7 / Kontrakadenz, SCHREIBEN // BHM 7817

Ein Projekt von Musik der Jahrhunderte in Zusammenarbeit mit dem Verlag Breitkopf & Härtel.
Gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung und dem Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Mit dem Deutschen Musikeditionspreis „BEST EDITION“ würdigt der Deutsche Musikverleger-Verband e. V. (DMV) seit 1991 die editorische Leistung der deutschen Musikverleger. 2019 werden auf der Internationalen Musikmesse Frankfurt erneut 13 Publikationen mit dem Preis ausgezeichnet.

Die Jury
Jan Sören Fölster, Kirchenmusiker, Berlin Susanne Funk, Kulturkaufhaus Dussmann, Berlin Mario Müller, Bundesverband Freier Musikschulen, Bonn Bert Odenthal, Grafikdesigner, Berlin Michael Struck-Schloen, Musikjournalist, Autor und Moderator Prof. Dr. Dörte Schmidt, Universität der Künste Berlin (Vorsitz)

Der Präsident und Vorsitzende des Deutschen Musikverleger-Verbands, Dr. Axel Sikorski: „Der Verband und seine rund 400 Mitgliedsverlage würdigen damit in Zeiten der Nivellierung kultureller Leistungen und des Überhandnehmens von billigen Vervielfältigungen besondere editorische Leistungen.“

 
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter:
www.mdjstuttgart.de
Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und
dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier.