Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Massentlassung bei DXC Technology Schweiz
IT-Dienstleister baut Stellen ab
Massentlassung bei DXC Technology Schweiz
DXC Technology setzt beim Personal in der Schweiz die Axt an. Mehr als 100 Personen müssen gehen, darunter offenbar viele ältere Mitarbeitende.
> weiterlesen
Kanton Freiburg zieht Homeoffice-Bilanz
Interne Umfrage
Kanton Freiburg zieht Homeoffice-Bilanz
Der Kanton Freiburg konnte den Umfang und die Qualität seiner Leistungen laut eigenen Angaben auch während der Corona-Pandemie gewährleisten. Das Personal kommt mit der Heimarbeit ebenfalls gut zurecht, wie eine interne Umfrage zeigt.
> weiterlesen
Galliker Transport: Neue Infrastruktur-Lösung soll IT-Aufgaben vereinfachen
IT-Projekt
Galliker Transport: Neue Infrastruktur-Lösung soll IT-Aufgaben vereinfachen
Mit dem Einsatz neuer Technologie will Galliker Transport die Integration neuer Filialen und Standorte beschleunigen. Dabei setzt das Logistikunternehmen auf die Dienste von Nutanix.
> weiterlesen
Anzeige
Acht Anwendungsfälle
Das industrielle Internet der Dinge für Maschinenbauer
Hersteller stehen unter zunehmendem Druck, Gewinn und Effizienz zu erhöhen und gleichzeitig Kosten zu senken - eine enorme Herausforderung.

Durch die Kombination der Informationen aus einem Forrester-Bericht mit dem Fachwissen von Siemens und der praktischen Erfahrung mit IIoT, wird in diesem eBook logisch untersucht, wie das IIoT am besten für Maschinenbauer und Originalhersteller (OEMs) genutzt werden kann.
 
Hier geht es zum eBook-Download
Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Dauer-Stau
Hilfe für Paketdienste und Co
Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Dauer-Stau
Paketdienste, Urlauber und Fernfahrer auf der Autobahn, Konzert- und Messebesucher, sie alle sind auf möglichst gut fliessenden Verkehr angewiesen. Entwickler aus Hannover setzen beim digitalen Routing auf selbstlernende Technologie. Kann sich das Verfahren durchsetzen?
> weiterlesen
Computerworld im Home Office lesen
Abolieferung
Computerworld im Home Office lesen
Sie arbeiten wegen Covid-19 noch immer im Home Office und haben keinen Zugriff auf das gedruckte Computerworld-Magazin, weil es in Ihr Unternehmen geliefert wird? Abonnenten lassen sich das Heft jetzt ins Home Office schicken.
> weiterlesen
Mit intelligentem ERP gerüstet für die Zukunft
Partnerzone SAP
Mit intelligentem ERP gerüstet für die Zukunft
Bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO stand mit dem zwar soliden, aber in die Jahre gekommenen ERP-System von SAP ein Wechsel auf eine neue Lösung bevor. Mit SAP S/4HANA hat das Unternehmen eine moderne Technologie zur Verfügung und ist für die Zukunft gerüstet.
> weiterlesen
Deepfakes sind oft schwer zu durchschauen
Social Media
Deepfakes sind oft schwer zu durchschauen
Viele Social-Media-Nutzer akzeptieren selbst schlecht manipulierte Videos, ohne zu fragen. Deepfakes in Aufnahmen werden erst recht kaum erkannt.
> weiterlesen
Chrome 85 für Desktop verfügbar – das ist neu
Google
Chrome 85 für Desktop verfügbar – das ist neu
Mit der neusten Chrome-Version können Sie gruppierte Registerkarten ausblenden, eine Tab-Mini-Vorschau erhalten und PDF-Formulare ausfüllen und speichern.
> weiterlesen
Wir zeigen Druckbetrieben, wie sie ihre neue Normalität planen können
Partnerzone Ricoh
Wir zeigen Druckbetrieben, wie sie ihre neue Normalität planen können
Druckdienstleister, die nach den tiefgreifenden Veränderungen durch die weltweite Pandemie ihre neue Normalität planen möchten, steht Ricoh mit seinem Business Booster Programm auf Inkish TV helfend zur Seite.
> weiterlesen
Fitbit präsentiert neue Wearables – darunter die Versa 3
Hardware
Fitbit präsentiert neue Wearables – darunter die Versa 3
Fitbit kündigte nebst der Smartwatch Versa 3 die Sense mit EKG-Funktion und Hauttemperaturmessung an. Ausserdem kommt der aktualisierte Tracker Inspire 2 sowie ein Aboservice in Deutschland.
> weiterlesen
YouTube löscht so viele Videos wie noch nie zuvor
Transparenzbericht
YouTube löscht so viele Videos wie noch nie zuvor
Im Zeitraum von April bis Juni 2020 lag die Zahl der entfernten Videos auf YouTube bei 11,4 Millionen und überschritt erstmals die Schwelle von zehn Millionen. In den meisten Fällen waren Verstösse gegen den Kinderschutz Anlass für eine Löschung.
> weiterlesen
Anzeige
So bewerten Schweizer Top-Entscheider ihre ICT-Anbieter
Computerworld Zufriedenheitsstudie 2020
So bewerten Schweizer Top-Entscheider ihre ICT-Anbieter
Wer IT-Projekte erfolgreich umsetzen will, braucht gute Partner. Stimmt die Qualität und werden die individuellen Kundenbedürfnisse abgeholt, sind Anwender auch bereit, die Anbieter anständig zu bezahlen. Das zeigt die aktuelle Zufriedenheitsstudie von Computerworld.
> weiterlesen
Privatbanken: Corona beschleunigte Digitalisierung
KPMG-Umfrage
Privatbanken: Corona beschleunigte Digitalisierung
Der Lockdown und die Corona-Pandemie haben die Digitalisierung bei den Schweizer Privatbanken beschleunigt. Die Banker konnten im Home Office gute Geschäfte machen.
> weiterlesen
Neon schliesst nächste Finanzierungsrunde ab
Mit neuen Investoren
Neon schliesst nächste Finanzierungsrunde ab
Neon hat die nächste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Dabei konnte die Digitalbank zwei neue Investoren an Bord holen.
> weiterlesen
Anzeige
Computerworld - neuste Ausgabe Computerworld ins Home Office liefern lassen

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.