AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 31 vom 13.02.2023
- Anzeige -
mobile GARANTIE: Unser Netzwerk für E-Mobilität
Komplettpaket mit Mehrwert: In Kooperation mit starken Partnern bieten wir einen Rundumservice für E-Autos. Fahrzeuge und Fahrzeugteile, passende Schutzprodukte, Beratung, Service und Analyse - alles aus einer Hand.
Mehr lesen
Überblick
 
Kauf von E-Fahrzeugen: Autohandel bleibt Favorit

Euro 7-Verordnung: "Technische Umsetzbarkeit darf nicht zu hohen Mehrkosten führen"

Ministerium: Euro-7-Kosten höher als von EU-Kommission veranschlagt

Autoexperte: Mercedes verfolgt "Hochristikostrategie"

VGRD: Neue Geschäftsführung im Wirtschaftsraum Frankfurt

VW.OS 2.0: VW lässt Teile von eigenem Betriebssystem in neuen Fahrzeugen laufen

Zukunftswerkstatt 4.0: Hochschulehrung für Prof. Hannes Brachat

Um zwei Monate: Elternzeit eines Richters verschiebt VW-Dieselprozess

AUTOHAUS Kongress: So organisieren Sie Ihre Digitalstrategie

Luftqualität: Nur noch zwei Städte reißen Stickoxid-Limits

Fahrbericht Opel Grandland GSe: Das kann der stärkste (und teuerste) Opel

Drahtloses Batteriemanagement: Mehr Platz für Strom

Range Rover Velar: Spätes Lifting

- Anzeige -
Kauf von E-Fahrzeugen: Autohandel bleibt Favorit
Gute Nachrichten für den Handel: Auch wenn der Erwerb von E-Fahrzeugen im Internet nahezu unbegrenzt möglich ist, bleibt das Autohaus der erste Ansprechpartner für Käufer. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung.
Mehr lesen
Euro 7-Verordnung: "Technische Umsetzbarkeit darf nicht zu hohen Mehrkosten führen"
Der ZDK sieht weiter dringenden Handlungsbedarf bei den geplanten Abgasregeln ab 2025. So sollte auch die Abgasuntersuchung um weitere Prüfungen ergänzt werden.
Mehr lesen
- Anzeige -
Ministerium: Euro-7-Kosten höher als von EU-Kommission veranschlagt
Experten des Verkehrsministeriums ermittelten den Mehraufwand für einen Pkw der Mittel- oder Oberklasse auf bis zu 400 Euro. Besonders teuer dürfte es für schwere Nutzfahrzeuge werden.
Mehr lesen
Autoexperte: Mercedes verfolgt "Hochristikostrategie"
Für den Autoexperten Willi Diez konzentriert sich der Stuttgarter Autobauer zu stark auf den Elektroantrieb, auf eine kleine Kundengruppe und auf den Absatzmarkt China.
Mehr lesen
VGRD: Neue Geschäftsführung im Wirtschaftsraum Frankfurt
Lutz-Martin Meyer verlässt nach zwölf Jahren die VGRD. Die Geschäftsführer-Positionen bei Audi Frankfurt und Volkswagen Automobile Frankfurt übernimmt ab sofort Sascha Löhning.
Mehr lesen
VW.OS 2.0: VW lässt Teile von eigenem Betriebssystem in neuen Fahrzeugen laufen
Kein Sprint, sondern ein Marathonlauf - mit diesem Bild wird die komplexe Entwicklung eigener Fahrzeug-Software in Autokonzernen oft beschrieben. Bei VW hakte es erheblich. Aber manche kleineren Konturen des Großprojekts "VW.OS 2.0" sind bereits erkennbar.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Berater Gebrauchtwagen im Außendienst (m/w/d)
Frankfurt am Main
Junior-/Automobilverkäufer Neue Automobile / Automobilkaufmann (m/w/d)
Kiel
Automobilverkäufer (w/m/d) Zentraler Gebrauchtwagenvertrieb
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
Referent Automotive (w/m/d)
Dorfmark (zwischen Hamburg und Hannover)
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Zukunftswerkstatt 4.0: Hochschulehrung für Prof. Hannes Brachat
30 Jahre lang hat Brancheninsider und AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat erfolgreich für die HfWU gewirkt - als Dozent, PR-Mann und Geldbringer.
Mehr lesen
Um zwei Monate: Elternzeit eines Richters verschiebt VW-Dieselprozess
Das Braunschweiger Strafverfahren zu Volkswagens "Dieselgate" ist komplex und langwierig - was sich schon früh abzeichnete. Knapp eineinhalb Jahre nach dem Start kommt nun die nächste Verzögerung. Sie ist verständlich, aber laut Gericht ohne echte Alternative.
Mehr lesen
AUTOHAUS Kongress: So organisieren Sie Ihre Digitalstrategie
Beim kostenfreien Online-Kongress "Digitalisierung der Kundenschnittstellen" der AUTOHAUS akademie am 14. Februar 2023 geben Branchenexperten praxisbezogene Impulse für eine erfolgreiche Realisierung vor Ort im Autohaus.
Mehr lesen
Luftqualität: Nur noch zwei Städte reißen Stickoxid-Limits
Die Stickoxid-Konzentration in den deutschen Innenstädten nimmt weiter ab. Und auch die Feinstaubbelastung bleibt unter den Grenzwerten.
Mehr lesen
Fahrbericht Opel Grandland GSe: Das kann der stärkste (und teuerste) Opel
Mit Allradantrieb, 300 PS und einer umfangreichen Ausstattung will das Kompakt-SUV Kunden ködern - so schlägt sich der Muskel-Opel im Test.
Mehr lesen
Drahtloses Batteriemanagement: Mehr Platz für Strom
Batteriemanagementsysteme überwachen die Akkus im E-Auto. Künftig könnten sie das per Funk tun.
Mehr lesen
Range Rover Velar: Spätes Lifting
Der Range Rover Velar wirkte schon bei seiner Premiere optisch der Zeit voraus. Für das erste Lifting konnten sich die Briten daher Zeit lassen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden