Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Fahrzeugarchitektur
E-Auto-Plattformen: Welche es gibt und was sie können
Plattformkonzepte für E-Antriebe sind en vogue. Immer mehr OEMs entwickeln ihre Baukästen, mit denen sie E-Fahrzeuge schneller und günstiger unter Strom setzen und auf die Straße bringen wollen. weiterlesen
Inhalt
Schluss mit den zwölf Marken
VW-Konzern verkauft Bugatti-Mehrheit an Rimac
Unter dem Übervater Ferdinand Piëch brüstete sich die VW-Gruppe mit ihrem Marken-Imperium. Inzwischen ist Größe allein kein Selbstzweck mehr. Die Super-Sportwagen von Bugatti wechseln nun den Besitzer – und es gibt Spekulationen über weitere mögliche Verkäufe. weiterlesen
Verbrenner-Abschied
Das sind die Ausstiegsszenarien der Automobilhersteller
Das Ende naht: Immer mehr Autohersteller benennen konkrete Szenarien für den Abschied vom Verbrenner. Wann wollen welche Marken genau aussteigen? Und was steht sozusagen im Kleingedruckten? weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Flugauto Aircar absolviert halbstündigen Testflug
 
Das hatte nicht mal James Bond: Ein fahr- und flugfähiges Auto mit ausklappbaren Flügeln. Unternehmer Stefan Klein war mit seinem Modell erstmals zwischen zwei Flughäfen unterwegs. weiterlesen
 
 
Rohmaterialpreise setzen Zulieferer und OEM in China unter Druck
 
Steigende Rohmaterialpreise machen der chinesischen Autoindustrie zu schaffen – besonders den Zulieferern. Anders als in Deutschland teilen viele chinesische OEM das Risiko plötzlicher Preisanstiege nicht. weiterlesen
 
Batteriefertigung
Svolt baut Werk in China
Der Batteriehersteller will in Nanjing insgesamt 730 Millionen Euro in neue Fertigungsanlagen investieren. Der Bau erfolgt in zwei Stufen. weiterlesen
Analog- und Embedded-ICs
Texas Instruments kauft Microns 300-mm-Halbleiterfabrik
Texas Instruments kauft die Speicherfertigung von Micron in Utah. In der Halbleiterfabrik sollen Analog- und Embedded-ICs für Automobile entstehen. weiterlesen
Over-the-Air-Technologie
VW startet drahtlose Software-Updates
Im Juli erhalten die ersten Fahrer elektrischer VW-Modelle ein Over-the-Air-Update. Künftig will VW alle seine ID-Modelle durch die Technologie mit neuer Software versorgen – so wie es Tesla schon länger tut. weiterlesen
News von Next Mobility
 
„Wir haben in Europa eine ganze Menge Megatrends verpasst“
 
Einst mischte Peter Mertens bei Volvo und Audi im Vorstand mit. Heute ist er unter anderem Aufsichtsratschef der israelischen Softwareschmiede Aurora Labs. Im Interview erklärt er, wie er die hiesige Autoindustrie für die Transformation gerüstet sieht.
weiterlesen auf   
 
 
Kleiner Boom bei Wasserstoff-Bussen – Deutsche Hersteller außen vor
 
Der Busverkehr soll sauberer werden. Gefragt sind reinelektrische Lösungen, aber auch an Wasserstofffahrzeugen steigt das Interesse. Die Technik dafür kommt vor allem aus Asien und Nordamerika.
weiterlesen auf   
 
Verkaufszahlen
Daimler steigert Absatz erheblich
Bei Daimler lief es im ersten Halbjahr richtig rund: Der weltweite Absatz kletterte im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Viertel – daran hat vor allem ein Land großen Anteil. Ein anderes trübt die guten Aussichten. weiterlesen
Elektromobilität
Stellantis investiert in E-Auto-Produktion in England
Die britische Regierung will ab 2030 den Verkauf von Verbrennungsmotoren verbieten. Stellantis baut daraufhin die E-Auto-Produktion im nordwestenglischen Ellesmere Port aus. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden