Neue Player aus China drängen auf den Markt für E-Autos – das zeigt nicht nur die diesjährige Messe Auto China. Eine Übersicht über die neun wichtigsten chinesischen OEMs. weiterlesen
Lernen Sie in diesem Webinar wie Sie den Entwurfsprozess weiter beschleunigen und im Vorfeld des Systementwicklungszyklus eine genaue Systemanalyse gewährleisten können. Die Analyse basiert auf Strömungs- und Wärmeübertragungsdaten, welche mit 3D-Simulation gewonnen wurden. Jetzt kostenlos ansehen!
Die achte Generation des wichtigsten VW-Modells wird Vorreiter einer Revolution bei den Verbrennungsmotoren aus Wolfsburg. Ganz freiwillig geschieht der Modernisierungsschub bei Volkswagen natürlich nicht. weiterlesen
Der Münchner Autohersteller BMW setzt für selbstfahrende Autos künftig auf das israelische Start-up Innoviz: Der OEM vergibt einen Serienauftrag für Lidar-Systeme an das Unternehmen aus Tel Aviv. weiterlesen
Unter welchen Bedingungen darf man automatisierte Fahrzeuge in den Verkehr bringen? John F. Creamer gibt beim SafetyUpDate in Würzburg einen Überblick über den Stand der Vorschriften und die laufenden Gremien-Diskussionen in den USA. Weiterlesen
Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender bei Continental, äußerte sich auf der Hauptversammlung zu einer möglichen Aufspaltung des Konzerns. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen, aber eigenständige Organisationen hätten „mehr unternehmerische Freiheiten“. weiterlesen
Carsten Breitfeld will 2019 das erste voll vernetzte, autonome Elektroauto auf den Markt bringen. Der Byton fühlt sich während der ersten Sitzprobe tatsächlich revolutionär an. Aber einen Fehler will der ehemalige BMW-Manager doch gemacht haben. weiterlesen
Er war das Lieblingskind aller VW-Kritiker. Der Volkswagen 411 versuchte den Erfolg des Käfers in die obere Mittelklasse zu übertragen, erntete mit dem antiquierten Konzept des Krabbeltieres aber ebenso wenig Begeisterung wie mit seinem kuriosen Frontdesign. Dann aber kam der „Nasenbär“ doch noch in Fahrt. weiterlesen
Der Automobilzulieferer ZF gehört jetzt der „eSync Alliance“ an. Ziel der Allianz ist es, einen unabhängigen Industriestandard für kabellose Softwareupdates zu schaffen. weiterlesen
Im Alter von 62 Jahren ist gestern (26. April) Bodo Buschmann nach kurzer Krankheit gestorben. Er war Gründer und Chef von Brabus in Bottrop. weiterlesen