Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Elektromobilität
Das sind die wichtigsten chinesischen Hersteller
Neue Player aus China drängen auf den Markt für E-Autos – das zeigt nicht nur die diesjährige Messe Auto China. Eine Übersicht über die neun wichtigsten chinesischen OEMs. weiterlesen

Anzeige

Strömungssimulation in der alternativen Antriebsentwicklung
Lernen Sie in diesem Webinar wie Sie den Entwurfsprozess weiter beschleunigen und im Vorfeld des Systementwicklungszyklus eine genaue Systemanalyse gewährleisten können. Die Analyse basiert auf Strömungs- und Wärmeübertragungsdaten, welche mit 3D-Simulation gewonnen wurden. Jetzt kostenlos ansehen!
Wiener Motorensymposium
Der achte Golf wird ein Mild-Hybrid
Die achte Generation des wichtigsten VW-Modells wird Vorreiter einer Revolution bei den Verbrennungsmotoren aus Wolfsburg. Ganz freiwillig geschieht der Modernisierungsschub bei Volkswagen natürlich nicht. weiterlesen
Autonomes Fahren
BMW kooperiert mit Innoviz bei Lidar-Systemen
Der Münchner Autohersteller BMW setzt für selbstfahrende Autos künftig auf das israelische Start-up Innoviz: Der OEM vergibt einen Serienauftrag für Lidar-Systeme an das Unternehmen aus Tel Aviv. weiterlesen

Anzeige

Marktzugang für automatisierte Fahrzeuge in den USA
Unter welchen Bedingungen darf man automatisierte Fahrzeuge in den Verkehr bringen? John F. Creamer gibt beim SafetyUpDate in Würzburg einen Überblick über den Stand der Vorschriften und die laufenden Gremien-Diskussionen in den USA. Weiterlesen
Automobilzulieferer
Continental denkt über Ausgliederung der Antriebssparte nach
Elmar Degenhart, Vorstandsvorsitzender bei Continental, äußerte sich auf der Hauptversammlung zu einer möglichen Aufspaltung des Konzerns. Eine Entscheidung sei noch nicht gefallen, aber eigenständige Organisationen hätten „mehr unternehmerische Freiheiten“. weiterlesen
Meistgelesen
 
Byton Concept: Alleskönner und Auto der Zukunft?
 
Carsten Breitfeld will 2019 das erste voll vernetzte, autonome Elektroauto auf den Markt bringen. Der Byton fühlt sich während der ersten Sitzprobe tatsächlich revolutionär an. Aber einen Fehler will der ehemalige BMW-Manager doch gemacht haben. weiterlesen
 
 
50 Jahre Volkswagen 411/412 – Der große Käfer
 
Er war das Lieblingskind aller VW-Kritiker. Der Volkswagen 411 versuchte den Erfolg des Käfers in die obere Mittelklasse zu übertragen, erntete mit dem antiquierten Konzept des Krabbeltieres aber ebenso wenig Begeisterung wie mit seinem kuriosen Frontdesign. Dann aber kam der „Nasenbär“ doch noch in Fahrt. weiterlesen
 
Datentransfer
ZF tritt der eSync Alliance bei
Der Automobilzulieferer ZF gehört jetzt der „eSync Alliance“ an. Ziel der Allianz ist es, einen unabhängigen Industriestandard für kabellose Softwareupdates zu schaffen. weiterlesen
Nachruf
Brabus-Gründer Bodo Buschmann gestorben
Im Alter von 62 Jahren ist gestern (26. April) Bodo Buschmann nach kurzer Krankheit gestorben. Er war Gründer und Chef von Brabus in Bottrop. weiterlesen
M&A-Transaktionen
Automobiltransaktionen kompakt: Februar 2018
Aktuelle Transaktionen aus der klassischen und neuen Zuliefererwelt. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Logo    Twitter Logo
Datenschutz   Kontakt   Mediadaten

Impressum:

Vogel Business Media GmbH & Co. KG | Geschäftsführung: Matthias Bauer (Sprecher), Florian Fischer, Günter Schürger
Firmensitz: Max-Planck-Str. 7/9, 97082 Würzburg | Tel. +49 (0)931 418-0, Fax -2770, E-Mail: hilfe@vogel.de
Registergericht: Würzburg | Registernummer: HRA 5385
Komplementär GmbH: Vogel Business Media Verwaltungs GmbH, Registergericht Würzburg, HRB 8146
Umsatzsteueridentifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE 231711381
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV: Claus-Peter Koeth (Anschrift wie oben)

Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden