Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit diesem Jahr können Halter von reinen Elektrofahrzeugen die mit ihrem Ladestrom verbundene CO2-Ersparnis nutzen, um sie gegen Prämienzahlungen dem Handel mit sogenannten Treibhausgasminderungs-Quoten anzubieten. Eine interessante Möglichkeit, die Sie – falls Sie ein E-Auto haben – kennen sollten! 

Anfangs war noch unklar, ob und wie das so eingenommene Geld versteuert werden muss. Dazu gibt es jetzt Klarheit. Mehr dazu im ersten Beitrag, wo wir außerdem erklären, wie man die THG-Quote verkauft und wie viel Geld man dafür ungefähr bekommt.

 
Bis zum nächsten Mal
Ihre
 
Maike Backhaus
Redaktion Steuertipps
INHALT DIESES NEWSLETTERS

E-AUTOS
Muss die Prämie für die THG-Quote versteuert werden?
 
STEUERERKLÄRUNG
Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun?
 
GRUNDSTEUERREFORM
Grundsteuererklärung: Wir unterstützen Sie!
 
GRUNDSTEUERREFORM
Ratgeber: Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen
 
CORONA-HILFEN
Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu
 

E-Autos: Muss die Prämie für die THG-Quote versteuert werden?

Halter von Elektroautos können im sogenannten Treibhausgasminderungs-Quotenhandel die CO2-Emissionseinsparung, die durch den Antrieb mit Strom statt fossiler Kraftstoffe entsteht, verkaufen und dafür eine Prämie erhalten. Das Bundesfinanzministerium erklärt, wie die THG-Prämie steuerlich behandelt wird.
 
» Weiterlesen: THG-Quote und Steuern
 

Datenübertragungsfehler bei der Steuererklärung: Was können Sie tun?

Steuerbescheide müssen vom Finanzamt aufgehoben oder geändert werden, wenn dem Steuerpflichtigen bei der Erstellung seiner Steuererklärung Schreibfehler oder Rechenfehler unterlaufen sind. Datenübertragungsfehler werden nicht berücksichtigt. Das hat der BFH klargestellt.
 
» Weiterlesen: Wenn das Internet weg ist...
 

Grundsteuererklärung: Wir unterstützen Sie!

Registrieren Sie sich schon jetzt mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse und wir informieren Sie über die zukünftige Entwicklung unserer Grundsteuer-Software! Selbstverständlich gehen Sie mit Ihrer Registrierung keine Kaufverpflichtung ein.
 
» Jetzt registrieren
 
Grundsteuer-Erklärung: Wir unterstützen Sie!

Ratgeber: Alles, was Grundstückseigentümer jetzt wissen müssen

Grundsteuerreform: Alles, was Sie wissen müssen!
Die Grundsteuer betrifft alle Grundstückseigentümer – und damit geht die Grundsteuerreform auch alle Eigentümer von Grundstücken etwas an.

In diesem informativen Ratgeber können Sie alles rund um die Grundsteuerreform nachlesen.

» Inhaltsverzeichnis

 
Jetzt informieren

Bundesrat stimmt weiteren Corona-Steuerhilfen zu

Der Bundesrat hat zahlreichen steuerrechtlichen Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise zugestimmt. Das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterschrift zugeleitet und anschließend im Bundesgesetzblatt verkündet. In Kraft treten können dann erweitere Abschreibungsmöglichkeiten für Firmen, die verlängerte Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bis Dezember 2022 und Vorschriften zur steuerfreien Auszahlung eines Pflege-Bonus.
 
» Weiterlesen: Weitere Coronahilfen beschlossen
 

Immobilien


Große Themenseite »Grundsteuerreform«

Wie wird die Grundsteuer neu berechnet? Welche Termine müssen Sie kennen? Hier gibt es die Antworten!

» Weiterlesen
 

Schnell und sicher zur Steuererklärung!

Jetzt Steuern sparen mit der SteuerSparErklärung
Jetzt Steuern sparen

Empfehlen Sie unseren Newsletter!

Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen? Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle
 Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162

Impressum | Datenschutz

Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.