Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
E-Autos ohne Strom in China
Kein Zulieferer möchte Schuld an liegengebliebenen Fahrzeugen sein. In China ist das zuletzt massenweise passiert – verursacht jedoch durch den Staat. weiterlesen

Anzeige

Optimales Bestandsmanagement für Ersatzteilhändler
Der hart umkämpfte Aftermarket stellt Ersatzteilhändler vor große Herausforderungen: Kurze Lieferzeiten, hohe Verfügbarkeiten und ein umfangreiches Sortiment. Erhalten Sie im REMIRA Whitepaper nützliche Tips & Tricks wie Sie als Ersatzteilhändler Ihre Bestände und Lagerhaltung optimieren können. weiterlesen
Inhalt
Umfrage
Automatik oder Handschalter?
Möchten Autofahrer lieber Automatik fahren oder wollen sie selbst schalten? Autoscout 24 und Innofact haben in dieser traditionsreichen Frage den aktuellen Stand ermittelt. weiterlesen
Pilotprojekt
Volkswagen erprobt 5G-Netz für die Produktion
Der Hersteller hat ein 5G-Pilotnetz in seinem Wolfsburger Stammwerk eingeführt. Mit dem neuen Netz will Volkswagen die Fertigung von Fahrzeugen flexibler gestalten. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 11.11.21 um 14 Uhr
Durchgängige Entwicklung einer Systemarchitektur
Wie gelingt es, neue Technologien und Anforderungen in die Gesamtentwicklung eines Fahrzeugs einzubeziehen? Wie verbinden wir Hardware und Software dabei? Ein wichtiger Punkt dabei ist Modellbasiertes Systems Engineering. Im Live-Webinar erfahren Sie mehr dazu. Hier kostenfrei anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
BPW und Paul Nutzfahrzeuge stellen reinen E-Lkw vor
 
BPW Bergische Achsen hat eine elektrische Antriebsachse für Lkw entwickelt. Der Zulieferer gründete zusammen mit Paul Nutzfahrzeuge eine Marke, die komplette Lastwagen auf Basis dieser Technik anbietet: Das erste Modell soll im Frühjahr nächsten Jahres kommen. weiterlesen
 
 
Great Wall Motor: „Es wird ein harter Kampf“
 
Das Ziel der „Strategie 2025“ von Firmengründer Jack Wey und CEO Wang Fengying: vier Millionen verkaufte Fahrzeuge und 80 Milliarden Euro Umsatz bis 2025. Great Wall Motor will zum Global Player aufsteigen. Chinas Regierung soll die Steigbügel halten. weiterlesen
 
  Automotive Ethernet
Neues Multi-Gigabyte-Netz für Autos
Automotive-Ethernet vernetzt im Fahrzeug Sensoren, Steuergeräte und Infotainmentsysteme. Der aktuelle Standard ist MultiGBASE-T1. Was er kann und was die Test-Hardware leisten muss. weiterlesen

Anzeige

THE FUTURE CODE 2021
Seien Sie am 7./8. Dezember dabei – digital oder live vor Ort!
Verpassen Sie nicht DAS Event rund um die digitale Transformation in der Industrie & Wirtschaft. Lassen Sie sich von unseren Speakern inspirieren, die Einblicke in Zukunftsthemen wie Blockchain, KI und IoT geben. Erleben Sie Keynotes, Interviews, Masterclasses und Barcamps von Experten, die das gesamte digitale Ökosystem repräsentieren – live vor Ort oder digital aus dem Home Office! Jetzt Programm entdecken
Diesel-Affäre
Kein Prozess gegen Opel – Hersteller zahlt Millionenbußgeld
Mehrere Opel-Dieselmodelle sollen deutlich höhere Schadstoffwerte ausgestoßen haben als angegeben. Die Affäre um die Prüfstandserkennung nimmt für Opel ein Ende in Millionenhöhe. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Wer in Barcelona ein altes Auto abgibt, darf drei Jahre lang kostenlos den ÖPNV nutzen
 
Wie kann es großen Städten gelingen, den Autoverkehr in den Zentren zu entzerren? Barcelona versucht es nun mit einem neuen Angebot, das nicht auf Verbote, sondern Anreize setzt. Doch dafür gibt es nicht nur Lob.
weiterlesen auf   
 
 
Giganten-Übernahme: Pon Bike schluckt Dorel Sports
 
Aus zwei Milliarden-Unternehmen im Fahrradgeschäft soll eines werden: Die niederländische Pon-Gruppe will die Bike-Sparte des kanadischen Mischkonzerns Dorel Industries übernehmen. Welche Marken dadurch unter ein Dach schlüpfen und was sich Pon davon erhofft.
weiterlesen auf   
 

Anzeige

Event-Tipp
Live-Event mit Werksführung in der "Factory 56"
Der »Smart Factory Day« bringt Experten aus der Produktion zusammen. Das Ziel: nachhaltige Prozesse, flexible Produktion, motivierte, zukunftsorientierte Mitarbeiter, bessere Auslastung und Qualität. Wie vielschichtig das Thema ist, erklären die Referenten beim Smart Factory Day. Sind Sie mit dabei? Jetzt anmelden
Form [Your] Next Mission
Losgröße 1 in der Serienfertigung
Erste Automobilkonzerne bieten mittels additiver Fertigung bereits kundenindividuelle Produkte an und die Nachfrage nach Losgröße 1 wird zukünftig weiter steigen. Wir schauen auf Anwendungen bei TOYOTA GAZOO Racing. weiterlesen
Elektromobilität
Foxconn stellt drei E-Autos vor
Der Apple-Zulieferer drückt bei der E-Mobilität aufs Tempo. Kurz nach der Ankündigung ehrgeiziger Pläne gibt es nun die ersten Autos zu sehen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden