Laden...
INFOBRIEF DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (E-DaF-Info)
20. JAHRGANG Nr. 06/2017
Eine Serviceleistung im Auftrag des Instituts fr Internationale
Kommunikation e.V. in Dsseldorf und Berlin
http://www.iik-deutschland.de/
ISSN 1439-3603 (E-Mail-Infobrief)
ISSN 1439-3611 (Internet-Archiv)
Archiv: http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst
-----------------------------------------------------------
------------------------*BERBLICK*------------------------
Vorwort
01 Unterrichtsmodul: Urlaub in Deutschland
02 Ressourcen: Fachportale und Websites zu EU-Projekten
03 Anzeige: Deutschkurse in Dsseldorf und Berlin
04 Unterrichtstipp: Interview - Eine Kapitnin von Sea-Watch ber
ihren Alltag auf dem Rettungsschiff
05 DaF- und DaZ-Szene: Messebroschre DaFWebkon - Online-Umfrage
"digitales Lernen" - "Sprachdosis" - Deutsch lernen auf Youtube -
Tagung "Drama- und Theatermethoden" - IDT wird 50 und erneuert
sich - IDT 2017 - Deutschsprachige Filme neu im Kino
Impressum/Abonnement
--> Die Ausgabe des Infobriefs im Webarchiv:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst/
-----------------------------------------------------------
-------------------------*VORWORT*-------------------------
Dsseldorf, 27. Juni 2017
Guten Tag zusammen,
sicherlich werden Sie es schon bemerkt haben: Die Tipps an der
Pinnwand unseres Infobriefs richten sich nicht mehr exklusiv an
die DaF-Szene, sondern sprechen seit langer Zeit auch
Kolleg*innen aus dem DaZ-Bereich an. Daher haben wir den Namen
der Rubrik entsprechend angepasst.
Mit dem didaktischen Dossier Urlaub in Deutschland verabschieden
wir uns noch nicht in die Ferien: Mitte Juli erscheint noch
unsere Sommerausgabe.
Freundliche Gre vom Rhein
Andreas Westhofen
Mailadresse: online-redaktion @ deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse als Spamschutz zerlegt - einfach zusammensetzen)
Redaktionsschluss Ausgabe 7-8/2017: 14.07.2017
-------------------*UNTERRICHTSMODUL*----------------------
01* Urlaub in Deutschland
Von Andreas Westhofen (Dsseldorf)
-----------------------------------------------------------
Die Sommerferien sind in Sicht! Seit Jahren steigen die Zahlen
der in- und auslndischen Touristen an, die die schnsten Wochen
des Jahres in Deutschland verbringen.
Zum Beitrag: http://iik.eu/s/O
---------------------*RESSOURCEN*-------------------------
02* Fachportale des IIK e.V.:
Didaktisierungen, Datenbanken, Diskussionsforen
-----------------------------------------------------------
** bungsdatenbank mit didaktisierten Ressourcen:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/daf-uebungen/
** Forum fr Stellenangebote und Honorarttigkeiten:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/list.php?6
** Diskussionsforen: Stellengesuche, Arbeitsmarkt, Fachdiskurs,
Mailaustausch, Sprachberatung
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/forum/index.php
** E-Mail-Partner-Datenbank:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/austausch/emaildatenbank/
** Der deutsche Satz - Syntax interaktiv fr DaF:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/syntax/
** Kommentierte Webliographie Wirtschaftsdeutsch (KWW):
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/webliographie/index.php3
** Lehrmaterialien berufsbezogener Deutschunterricht:
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/lehrmaterialien/index.php
** Module fr Fach- und Berufssprachen, Schwerpunkt DaF:
http://www.idial4p-center.org/
-----------------------------------------------------------
EU-Projekte mit Beteiligung des Instituts fr Internationale
Kommunikation e.V. (IIK) in Dsseldorf und Berlin
-----------------------------------------------------------
** Sprachbegleitung einfach machen!
-> Zahlreiche Materialien, Webinare, Videos, Blog fr
(ehrenamtliche) Sprachlernbegleiter/innen; auch mit Beteiligung
des IIK:
https://wb-web.de/aktuelles/positiver-erster-kontakt-zu-deutsch-ist-entscheidend.html
https://wb-web.de/dossiers/sprachbegleitung-einfach-machen.html
** IDIAL4P: Online-Center fr fach- und berufsbezogenes Deutsch
-> Materialien: Fachsprachenmodule, Methodisch-didaktische
Handreichungen, Lerntipps fr Lerner, Test zur Selbstberprfung:
http://www.idial4p-projekt.de/
** BID (Betreuerinnenqualifizierung in Deutsch):
-> Entwicklung eines berufsbegleitenden mehrsprachigen Portfolios
fr Pflegehaushaltshilfen zur Weiterentwicklung der
Deutschkenntnisse:
http://www.bid-projekt.eu
** Lingu@network worldwide:
-> Website mit Ressourcendatenbank zum Lehren und Lernen von 26
(!) Fremdsprachen und Diskussionsforen dazu:
http://www.linguanet-worldwide.org
** Speak & Learn:
-> Mehrsprachige kostenlose App als Einfhrung mit Basisphrasen
in 17 EU-Sprachen:
http://www.speaklearn.eu
** Idial: Interkultureller Dialog durch regionalisierte Lehrwerke
-> Materialien: Regionalisierte Lehrwerke, interkulturelle
Dossiers, Lehrerfortbildungsmodule, wissenschaftliche Artikel:
http://idial-projekt.de/
** DaF-Netzwerk: Europisches Netzwerk DaF
-> EU-Lehrmaterialien und EU-Projekte:
http://www.daf-netzwerk.org/
-----------------------------------------------------------
Unterrichtsmaterial des Monats
-----------------------------------------------------------
Aus den Fachportalen und EU-Projekten unter Beteiligung des IIK
e.V. stellen wir Ihnen jeden Monat ein Beispiel vor.
** Sprachbegleitung einfach machen!
Der Werkzeugkoffer untersttzt Ehrenamtliche, ihre
Deutschlernangebote fr Geflchtete sprachlich ergiebig,
pdagogisch durchdacht sowie menschlich befriedigend zu
gestalten:
https://wb-web.de/dossiers/sprachbegleitung-einfach-machen.html
-------------------------*ANZEIGE*-------------------------
03* Deutschkurse in Dsseldorf und Berlin
-----------------------------------------------------------
Egal ob Anfnger, Fortgeschrittene oder "Profis", das Institut
fr Internationale Kommunikation e. V. mit Standorten in
Dsseldorf und Berlin bietet Kurse fr alle Niveaustufen.
Zur Anzeige: http://iik.eu/s/P
----------*UNTERRICHTSTIPP AUS "DEUTSCH PERFEKT"*----------
04* Interview: Eine Kapitnin von Sea-Watch ber ihren Alltag
auf dem Rettungsschiff
Katharina Heydenreich (Sprachredakteurin Deutsch perfekt)
-----------------------------------------------------------
In dem Interview mit Carola Rackete bekommen Ihre Kursteilnehmer
einen spannenden Einblick in die Arbeit einer privaten
Hilfsorganisation, die Menschen in Seenot aus dem Mittelmeer
rettet. Durch gezielte Fragen werden globales und selektives
Lesen des Textes gebt. Nach der gemeinsamen Auflistung von
kausalen und finalen Konnektoren aus dem Text knnen Sie eine
Diskussion ber das Thema Flchtlingshilfe und Fluchtursachen
anregen.
Zum Beitag: http://iik.eu/s/Q
** Aktion: 20% Rabatt!
Abonnenten des E-DaF-Infos erhalten Deutsch perfekt zum
Sonderpreis von 68,16 statt 85,20:
http://www.spotlight-verlag.de/iik
-------------------*PARTNERPROGRAMM*-----------------------
Buchbestellungen bei Amazon
-----------------------------------------------------------
Bequem Fachbcher, deutschsprachige Literatur und CDs fr den
Unterricht online bestellen ebenso wie Hard-, Software u.v.a.m.
Medien werden innerhalb der deutschsprachigen Lnder bei einer
Bestellung im Wert von mindestens 20 Euro versandkostenfrei
geliefert.
Wenn Sie Ihre Bestellung *direkt* nach dem Anklicken dieser
Adresse durchfhren, untersttzen Sie das Erscheinen des E-DaF-
Infos. Die fr jede Buchbestellung von Amazon gezahlte Provision
wird zur Deckung von Hosting- und Redaktionskosten der Website
www.deutsch-als-fremdsprache.de bzw. dieses Infobriefs verwendet:
http://www.amazon.de/exec/obidos/redirect-home?tag=forumdeutschalsf&site=home
-------------------------*PINNWAND*------------------------
05* Kurzmeldungen aus und fr die DaF- und DaZ-Szene
-----------------------------------------------------------
** Messebroschre Webkonferenz DaFWebkon 2017:
Broschre zum Herunterladen oder Blttern mit Hinweisen zu
Materialien fr DaF/DaZ, Beruf und Fachsprache, Alphabetisierung
sowie Bildungsangeboten fr DaF und DaZ u.v.a.:
http://dafwebkon.com/messebroschuere-der-ersten-virtuellen-messe-online/
** Online-Umfrage "digitales Lernen":
Die Redaktion des Infobriefs DaF und das IIK untersttzen die
Hochschulausbildung und -forschung im Bereich Deutsch als Fremd-
und Zweitsprache. Bitte helfen Sie Frau Kerstin Wagner bei ihrer
Online-Umfrage zum Thema "digitales Lernen". Sie bentigt diese
Antworten fr ihre Masterarbeit. Der Fragebogen ist auch fr Sie
eine gute bung zum Leseverstehen. Wir werden im Infobrief auch
kurz ber die Ergebnisse berichten. Vielen Dank!
https://docs.google.com/forms/d/1NLT0UmTiGR7oJ0eGO0lPYdbPX5GA5hrqIbjHAIrXfYY/edit
** "Sprachdosis" der Deutschen Auslandsgesellschaft:
Sprachliche Phnomene fr den Deutschunterricht auerhalb der
deutschsprachigen Lnder. Aktuelle Beitrge im "Wort der Woche":
"Patzer", "Korruptionsklage", "Abitur", "Relegation",
"Abstiegsangst" und "Restmaterie":
http://deutsch2.0.deutausges.de/neuigkeiten/sprachdosis/
** Deutsch lernen auf Youtube - Wettbewerb des Goethe-Instituts:
"Deutsch auf YouTube - Zeig uns wie das geht"! Das Goethe-
Institut sucht in einem Ideenwettbewerb attraktive, neue
Konzepte, wie Deutsch ber Social-Media-Plattformen wie YouTube
vermittelt werden kann. Ob Erklrvideos, Miniserie oder
Vortragsformat, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Die Bewerbungen knnen von Einzelpersonen oder von Teams
abgegeben werden. Fr die Gewinner gibt es ein Preisgeld von
25.000 Euro, das mit der Produktion der ersten Staffel mit 25
Videos fr das Siegerformat gekoppelt ist:
http://www.goethe.de/deutsch-auf-youtube
** Tagung "Drama- und Theatermethoden im Fremd- und
Zweitsprachenunterricht":
Am 30. Juni und 01. Juli 2017 findet an der HTWG Hochschule
Konstanz in Kooperation mit dem Zentrum Mndlichkeit der
PH Zug (Schweiz) eine Tagung zum Thema Fremdsprachen-Didaktik
statt, Schwerpunkt werden Drama- und Theatermethoden im Fremd-
und Zweitsprachenunterricht sein. Informationen, Programm und
Anmeldung zur Tagung in Konstanz:
Link
** IDT wird 50 und erneuert sich:
Die Internationale Deutschlehrertagung fr Deutsch als Fremd- und
Zweitsprache feiert in diesem Jahr ihr 50-jhriges Jubilum.
Hintergrundinfos der Deutschen Welle zur Struktur der Tagung:
http://www.dw.com/de/die-idt-wird-50-und-erneuert-sich/a-38798625
** IDT 2017: Programm und Anmeldung
"Brcken gestalten mit Deutsch verbinden. Unter diesem Motto
findet vom 31. Juli bis 4. August 2017 in Freiburg (Schweiz) die
XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und
Deutschlehrer statt:
Link
** Deutschsprachige Filme neu im Kino:
Filmbeschreibungen, Unterrichtsvorschlge und Filmtrailer:
- "In Zeiten des abnehmenden Lichts", Deutschland 2017,
Literaturverfilmung, Drama, ohne Altersbegrenzung. Mit
Unterrichtsmaterialien und weiterfhrenden Links:
https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/movies/show/Movies/all/in-zeiten-des-abnehmenden-lichts/
-----------------------------------------------------------
-------------------------*IMPRESSUM*-----------------------
HERAUSGEBER:
IIK Firmenservice GmbH
Internationale Kommunikation, Trainings und Trainerausbildung
Eulerstrae 50
40477 Dsseldorf
Tel.: +49 (0)211/56622-0 Fax: 56622-300
Mail: buero@iik-firmenservice.de
http://www.iik-firmenservice.de
Geschftsfhrung: Dr. Matthias Jung
Amtsgericht Dsseldorf HRB 47502
Finanzamt Dsseldorf-Sd Nr. 106/5713/2032
Die IIK Firmenservice GmbH ist eine hundertprozentige Tochter
des Instituts fr Internationale Kommunikation e.V.
http://www.iik-duesseldorf.de/
http://www.wirtschaftsdeutsch.de/
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/
KONTAKT:
Themenvorschlge, Beitrge und Leserbriefe bitte an:
online-redaktion + @ + deutsch-als-fremdsprache.de
(Adresse ist als Schutz vor Virenmails in Teile
zerlegt - einfach wieder zusammensetzen.)
PORTAL:
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/
INTERNET-ARCHIV (ISSN 1439-3611):
http://www.deutsch-als-fremdsprache.de/infodienst
AUTOR DIESER AUSGABE:
Andreas Westhofen
REDAKTIONSTEAM:
Andreas Westhofen, M.A., Dr. Matthias Jung (V.i.S.d.P.), Dr.
Rdiger Riechert
COPYRIGHT:
Die Verffentlichung von Artikeln aus dem E-DaF-Infobrief in
Mailinglisten und anderen E-Mail-Fachpublikationen im Bereich
Deutsch als Fremdsprache ist unter Nennung der Quelle, des Autors
sowie des Portals http://www.deutsch-als-fremdsprache.deerlaubt.
Fr alle anderen Formen der Verffentlichung und Archivierung ist
die Erlaubnis der Redaktion einzuholen.
IIK-KURSANGEBOTE:
Die Kursprogramme des IIK Dsseldorf (DaF-Kurse, Fremdsprachen,
Weiterbildungen) sowie eine Selbstdarstellung zum Herunterladen:
http://www.iik-duesseldorf.de/download/
ADRESSENAENDERUNG:
Lschen der alten E-Mail-Adresse: Senden Sie eine E-Mail an
folgende Adresse (Betreff und Textfeld bleiben frei):
leave-e-daf-info-7010360F@rundbrief.de
Anschlieend melden Sie sich mit der neuen Adresse wieder an.
ABO BESTELLEN:
Ein Abo bestellen knnen Sie ber unser zentrales Online-
Formular: http://www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3
Wichtig: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, die Sie an
den Absender zurcksenden mssen. Erst nach dieser Besttigung
Ihrer Anmeldung werden Sie in den Verteiler aufgenommen!
ABO BEENDEN:
Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff "Abbestellung" an folgende
Adresse:
leave-e-daf-info-7010360F@rundbrief.de
Laden...
Laden...
© 2025