Elektrofahrzeuge kabellos laden ist komfortabel – und während der Fahrt möglich. Tests haben bereits gezeigt: Induktives Laden kann wirtschaftlich funktionieren. weiterlesen
Vakuum in den Öfen wirkt wie eine Schutzatmosphäre, die eine Oxidation der Bauteile verhindert. Daher wird diese Technik in vielen industriellen Anwendungen eingesetzt, etwa beim Vakuumlöten zur Herstellung von Vakuumschaltkammern oder zum Vakuumhärten bei hochlegierten Stählen für den Getriebebau. Erfahren Sie, wie Sie damit eine hohe Reproduzierbarkeit Ihrer Prozesse erreichen.
Der weltweit größte Auftragsfertiger Foxconn steigt in das Geschäft mit Automotive-Chips ein. Mit Partner Yageo liegt der Fokus auf „small ICs“ für E-Autos. weiterlesen
Die IAA in München soll nach dem Willen der Politik stattfinden. Messen sollen in Bayern spätestens im September wieder möglich sein. Vorab gibt es eine „Pilotmesse“. weiterlesen
Immer sensiblere leistungselektronische Module und der Wunsch nach schnellen induktiven Ladevorgängen erfordern effiziente und verlässliche Abschirmlösungen. Erfahren Sie im Live-Webinar, warum Komponenten aus Rund- und Flachdrahtgewebe genau die richtige Lösung für permanent steigende EMV-Anforderungen sind. Jetzt kostenfrei anmelden
Wegen Menschenrechtsverletzungen an den Uiguren droht deutschen Automobilherstellern womöglich ein Produktionsstopp im chinesischen Xinjiang. weiterlesen
Die EU verfolgt beim Wasserstoff eine ehrgeizige Strategie. Fördergelder fließen und es gibt spannende Projekte, nicht nur in der Autobranche. Doch wie steht es um die flächendeckende Versorgung mit Wasserstoff – heute und morgen? weiterlesen
Um die Klimaziele bis 2050 zu erreichen, ist ein radikaler Wandel im Energiesektor nötig. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht der Internationalen Energieagentur. weiterlesen
Im Prototypenbau ist Additive Manufacturing weitestgehend etabliert. Jetzt rückt der generative Aufbau von Serien- und Endkundenprodukten in den Fokus vieler Entwickler und Konstrukteure. Doch welche Standards, Konstruktionsmethoden, CAD-Tools und Berechnungsgrundlagen gibt es? Mehr erfahren
Elring Klinger hat einen zweistelligen Millionenauftrag an Land gezogen. Der Zulieferer soll Brennstoffzellen-Komponenten für Lieferfahrzeuge fertigen. weiterlesen
Das Flugtaxi-Start-Up will bald mit dem Regelbetrieb für urbane Flüge starten. Doch auch längere Verbindungen von etwa 100 Kilometern hat Volocopter im Fokus. Was das dafür vorgesehene Modell Volo Connect mitbringt.
Kurze Wege, elektrische Autos und viele Blitzer – zumindest aus Sicht von Fuhrparkmanagern macht das den Verkehr in Städten attraktiv. Auch deutsche Städte können in dieser Hinsicht punkten.
Die Nutzfahrzeug-Ausgabe der IAA ändert wie schon die Pkw-IAA ihre Ausrichtung. Stärker in den Fokus rücken neue Antriebe, Verkehrssysteme sowie Digitalisierung und Vernetzung. weiterlesen
Laut Lamborghini-Chef Stephan Winkelmann ist es die größte Investition der Firmengeschichte: Der Sportwagenbauer nimmt viel Geld für Hybrid- und Elektroautos in die Hand. weiterlesen