Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Mobilität
Webasto erweitert Batteriefertigung in Schierling
Das Werk Schierling gilt als weltweites Kompetenzzentrum für die Batterieentwicklung bei Webasto. Bis 2027 will der Zulieferer weitere 90 Millionen Euro in den Ausbau investieren. weiterlesen

Anzeige

Charging Forward
Inverter der nächsten Generation
BorgWarner unterstützt OEMs zuverlässig beim Wandel zur Elektromobilität. Unser 800-Volt-Siliziumkarbid-Inverter inklusive Viper-Leistungsmodul ermöglicht die Entwicklung von Hochleistungs-Antriebssystemen, die sich durch verbesserte Fahrleistung auszeichnen. Die Inverter-Technologie bietet Skalierbarkeit, hohe Effizienz und Leistungsdichte. weiterlesen
Inhalt
Umweltschutz
EU könnte Klimaziele wegen Batterieindustrie verfehlen
Der Hochlauf der Batterieproduktion in der EU ist ausschlaggebend für den Erfolg der E-Mobilität. Dem EU-Rechnungshof zufolge könnte ein Engpass das Verbrennerverbot aushebeln. weiterlesen
Batterietechnik
Toyota verspricht mehr als 1.000 Kilometer Reichweite ab 2026
In der E-Mobilität war Toyota ins Hintertreffen geraten. Seinen Rückstand will der Autobauer jetzt mit einer Batterie-Offensive aufholen. Er verspricht hohe Reichweiten und kurze Ladezeiten. Auch Feststoffbatterien sind in Planung. weiterlesen

Anzeige

Batterie: Qualität steigert Rentabilität
Laserschweißungen sind bei der Zellkontaktierung entscheidend. Deren Qualität lässt sich mit regelmäßigen Messungen von Laserleistung und Strahlprofil auf konstant hohem Niveau halten. Die BMW Group vertraut dazu auf MKS Messtechnik von Ophir. Erfahren Sie hier, wie sich das auszahlt.
// Für unsere Abonnenten //
 
Aiways droht die Pleite in China
 
Der E-Automarkt in China boomt und nahezu alle Hersteller profitieren davon. Doch die wenigsten Anbieter sind profitabel und mit Aiways scheint der erste OEM pleite. weiterlesen
 
 
Gotion High-Tech stellt neue Batterie mit Mangan-Zusatz vor
 
Der chinesische Batteriehersteller Gotion High-Tech arbeitet an neuen Lithium-Mangan-Eisen-Phosphat (LMFP)-Zellen. Sie sollen E-Autos Reichweiten von mehr als 1.000 Kilometern ermöglichen. weiterlesen
 
Elektronik
Rohm und Vitesco unterzeichnen Liefervertrag für Siliziumkarbid
Bis 2030 wird Rohm Siliziumkarbid-Halbleiter im Wert von über einer Milliarde US-Dollar an Vitesco liefern. Das erste gemeinsame Serienprojekt startet 2024. weiterlesen

Anzeige

Machen Sie Ihren Produktionsprozess dicht!
Bereits Lecks von der Größe eines menschlichen Haares können enorme Auswirkungen auf die Sicherheit, die Funktionstüchtigkeit oder die Umwelt haben. Erfahren Sie in diesem Webinar, wie Sie die strengen Sicherheits- und Betriebsstandards in der Batterie- und Brennstoffzellenproduktion erfüllen und auf der sicheren Seite in puncto Lecksuche sein können. Weiterlesen
Batterietechnik
Volkswagen: Trockenbeschichtung bei Batteriezellen ab 2026
Die Trockenbeschichtung von Akkuzellen senkt die Herstellkosten. Tesla hat das so genannte Dry Coating angekündigt – Volkswagen will es ab dem Jahr 2026 als weltweit erster Hersteller in Salzgitter einsetzen. weiterlesen
Analyse
Webtalk: Die Top-100-Automobilzulieferer 2022
Am 23. Juni erscheint das Ranking „Top-100-Automobilzulieferer 2022“ von Berylls. Die Ergebnisse analysieren wir vorab am 22. Juni in einem Webtalk. Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt anmelden! weiterlesen
CWIEME 2023
Fachmesse entwickelt Speed-Dating-Format
Mitte Mai fand in Berlin die Messe CWIEME statt – vielen als Coil Winding bekannt. Der Veranstalter Hyve hat ein neues Format für die Kontaktaufnahme eingeführt und denkt über weitere Änderungen nach, verrät Verkaufsleiter Nicola Acampora. weiterlesen
Pressebericht
Porsche plant Gigafabrik für Hochleistungsbatteriezellen
Porsche will laut „Manager Magazin“ eine Forschungs- und Kleinserienfabrik in der Nähe von Tübingen zur Gigafabrik ausbauen. Mit eigenen Performance-Akkus könnte sich der Sportwagenhersteller von der Konkurrenz abheben. weiterlesen
Wirtschaft
Renault-Elektrosparte Ampere wird Chefsache
Noch in diesem Jahr will Luca de Meo die Elektro- und Softwaresparte Ampere ausgliedern. Das Tochterunternehmen wird der Renault-CEO selbst führen. weiterlesen
Rohstoffe
EU-Parlament legt neue Recycling-Quoten für Batterien fest
Die EU schreibt feste Recycling-Quoten für die verwendeten Rohstoffe in E-Auto-Batterien vor. Die neuen Anforderungen stellen aber laut Experten keine Herausforderung dar. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
E-Actros 600: Elektrisch im schweren Fernverkehr
Mercedes-Benz Trucks stellt im Oktober den schweren Fernverkehrs-Lkw „eActros 600“ vor. Er soll im Jahr 2024 serienreif sein — und stellt hohe Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. weiterlesen
E-Mobilität
Deutschland-Start von Togg verzögert sich deutlich
Statt 2024 erst 2026: Das mit Spannung erwartete türkische Autoprojekt verzögert sich. Togg-Chef Gürcan Karakas hat dafür aber gute Gründe. weiterlesen
Elektro-Start-up
Aehra kündigt elektrische Luxus-Limousine an
Das italienische Elektro-Fabrikat Aehra hat ihr zweites Modell vorgestellt. Die fünf Meter lange, windschnittige Limousine soll in drei Jahren auf den Markt kommen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden