Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Antriebe
Gute Nachrichten aus China: Borg Warner, Bosch und Schaeffler holen auf
In dem neuen Milliardenmarkt hatten sich viele chinesische Hersteller einen „First-Mover“-Vorteil gesichert. Doch internationale Tier-1-Zulieferer wie Borg Warner, Bosch und Schaeffler holen in China auf. weiterlesen

Anzeige

UHE-Batteriesystem bietet hohe Performance und maximale Sicherheit
BorgWarner bietet ein Ultra-Hochenergie-Batteriesystem, das Maßstäbe bei Energiedichte und Lebensdauer setzt. Es überzeugt mit einer hohen Reichweite und senkt die Betriebskosten. Auf Zell-, Modul- und System-Level gewährleistet es hohe Betriebssicherheit und zuverlässigen Brandschutz. weiterlesen
Inhalt
E-Mobilität
Northvolt stellt Natrium-Ionen-Batterie in Aussicht
Mit seinem Forschungspartner Altris hat Northvolt die Produktion von Natrium-Ionen-Batterien angekündigt. Die Uhr läuft – der chinesische Marktführer arbeitet an derselben Technik. weiterlesen
Engineering
„Deutschland gibt den Weg für die Elektromobilität vor“
L&T Technology Services setzt stark auf Europa und die USA – nicht auf China. CEO Amit Chadha begründet das mit dem Know-how der Unternehmen in diesen Märkten. Das werde sich mittelfristig durchsetzen. weiterlesen

Anzeige

Strahlenvernetzte Kunststoffe in E-Autos
Für Bauteile mit hohen Anforderungen an Temperatur- und Medienbeständigkeit oder Impactschutz eignen sich strahlenvernetzte Kunststoffe. Erfahren Sie mehr über deren Einsatz als Ersatz für Metall und hochfeste Kunststoffe sowie die Potenziale für die E-Mobilität. weiterlesen

Anzeige

// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Generative Designmethode verbessert Brennstoffzellen
 
Entdecken Sie in diesem Whitepaper, wie die neuesten Entwicklungen in der inversen Designmethodik die Brennstoffzellentechnik verbessern. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Wägelösungen in der Fertigung von Litium-Ionen-Akkus
 
Entdecken Sie Wägelösungen, die Herstellern helfen, den anspruchsvollen Prozess der LIA-Forschung, -Entwicklung und -Produktion zu verbessern und zur Optimierung der Kapazität, Lebensdauer und Stabilität von Batterien beizutragen. weiterlesen
 
EU-Automarkt
Elektroautos überholen Diesel
EU-weit wurden im Oktober deutlich mehr Autos zugelassen als im Vorjahresmonat. Vor allem batterieelektrische Fahrzeuge legten zu. Allerdings ist der deutsche Markt nicht der Wachstumstreiber. weiterlesen
E-Motoren
Probleme bei VW Kassel größer als angenommen
In Emden und Zwickau wurde die E-Auto-Produktion von Volkswagen wegen Teilemangel in Kassel bereits gedrosselt. Nun sind einem Pressebericht zufolge auch Audi und Skoda betroffen. weiterlesen
E-Antrieb
Vitesco startet Fertigung in Korea
Vitesco erweitert seine Elektronikfabrik in Korea. Auf der neuen Produktionsfläche werden elektrische Achsantriebe für die Hyundai Motor Group gefertigt. weiterlesen
Batteriezelle
Offene Initiative für Batterietechnik gegründet
Capgemini, PEM Motion und verschiedene Forschungseinrichtungen gründen ein Technik-Cluster. Das Ziel: Batteriezellen in kürzerer Zeit entwickeln und ein Netzwerk in der Wertschöpfungskette etablieren. weiterlesen
Zulieferer
EKPO erhält Fördermittel für Brennstoffzellenstacks
Die EKPO Fuel Cell Technologies erhält im Rahmen des europäischen Wasserstoff-Programms Fördermittel. Mit dem Geld sollen Brennstoffzellenstacks für Nutzfahrzeuge entwickelt werden. weiterlesen
E-Mobilität
Mahindra nominiert Valeo für elektrischen Antriebsstrang
Der Zulieferer wird elektrische SUVs und Nutzfahrzeuge des indischen Herstellers mit Antriebs- und Ladetechnik ausstatten. Die Komponenten werden lokal produziert. weiterlesen
E-Mobilität
Nio unter Druck: Wo das E-Auto-Start-up sparen will
Nio baut massiv Stellen ab. Die Konkurrenten wachsen viel schneller. Der Sparkurs könnte auch die Batterie-Abteilung betreffen; hier will man bei den Wechselakkus nun mit Changan kooperieren. weiterlesen
E-Mobilität
BASF und SK On prüfen Zusammenarbeit bei Li-Ion-Akkus
Das Chemieunternehmen BASF und SK On wollen zusammenarbeiten. Die Details prüfen die Unternehmen derzeit nach eigenen Angaben. weiterlesen
Engineering
EDAG: Neuer Fahrsimulator und neuer Brennstoffzellen-Partner
EDAG hat ein neues Simulator-Labor in Wolfsburg eröffnet. Außerdem bringen der Entwicklungsdienstleister und ein Unternehmen aus England ihr Brennstoffzellen-Know-how zusammen. weiterlesen
Batterietechnik
Stellantis und CATL prüfen Joint Venture für LFP-Batteriezellen
Der Autohersteller und der größte Batteriezulieferer der Welt wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. Dort sollen Lithium-Eisenphosphat-Zellen gefertigt werden. weiterlesen
TÜV-Report 2024
So schneiden E-Autos bei der ersten HU ab
Erstmals waren bei den TÜV-Zahlen Elektroautos in statistisch relevanter Stückzahl dabei. Sie schneiden nicht prinzipiell schlechter ab als Verbrenner, spezifische Probleme gibt es trotzdem – vor allem bei Tesla. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden