Eine Million E-Autos bis zum Jahr 2020: Diese Vorgabe hat die Bundesregierung kassiert. Jetzt sollen strenge Emissionsvorgaben die Hersteller dazu zwingen, ihre Modellprogramme zu elektrifizieren. Dabei geht jeder OEM seinen eigenen Weg. Ein Überblick. weiterlesen
Die Professoren der RWTH Aachen haben sich mit dem Streetscooter und der Firma e.GO Mobile schon in der Elektromobilität einen Namen gemacht. Nun wollen sie ein „Silent Air Taxi“ entwickeln, also ein besonders leise fliegendes Sammeltaxi. weiterlesen
Porsches Korea-Chef wechselt nach Japan und Nuance hat einen neuen CEO für den ausgegliederten Automotive-Geschäftsbereich. Außerdem soll ein neuer CTO bei Abas Software die Technologiestrategie des ERP-Unternehmens weiterentwickeln. Ein Überblick. weiterlesen
Wer sind die Top-Automobilzulieferer in Deutschland und welche sind die weltweit größten? Definition, Beispiele, Trends und Branchenwissen – einfach erklärt und auf einen Blick! weiterlesen
Das Jahr 2018 überraschte mit hohen Wachstumsraten und neuen Rekordumsätzen. Allerdings zeigten sich auch kräftige Bremsspuren: Viele Automobilzulieferer wurden mit rückläufigen Margen konfrontiert. weiterlesen
Auch der Touring profitiert von dem gewachsenen Raumangebot im BMW Dreier. Bei Infotainment und Motorenangebot ist die Limousine – wie zu erwarten – Vorbild. weiterlesen
Gefördert vom BMBF hat das TZI der Universität Bremen eine neue Funktechnologie entwickelt, die Produktionsabläufe in Fabriken deutlich schneller gestalten soll: Hiflecs. Industriepartner sollen die Technik zur Marktreife bringen. weiterlesen
Eine norwegische Wasserstofftankstelle explodierte. Der Betreiber schloss daraufhin all seine Anlagen. Die Folge: Besitzer von Brennstoffzellenfahrzeugen können in Norwegen aktuell nicht tanken. Daher reagieren auch die Hersteller der Autos. weiterlesen
Here ist der europäischen Initiative „Data for Road Safety“ beigetreten. Das Unternehmen will die Sicherheit auf den Straßen durch eine gemeinsame Datennutzung verbessern. weiterlesen
Eisenmann und Onejoon gründen ein Joint Venutre im chinesischen Haining. Gemeinsam wollen die Unternehmen ein führender Anbieter von Hochtemperaturanlagen für Materialien in Lithium-Ionen-Batterien werden. weiterlesen
Bei Volkswagen ging die Gehaltsschere zwischen Vorständen und Mitarbeitern im vergangenen Jahr im DAX-Vergleich am weitesten auseinander. Auch im absoluten Einkommensvergleich landet Konzernchef Herbert Diess weit vorne. weiterlesen
IT-Dienstleister sind für die Zukunft der Automobilbranche notwendig. Die wichtigsten Unternehmen in diesem Jahr fassen wir in der Marktübersicht „IT-Dienstleister 2019“ zusammen. weiterlesen