Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Pkw-Markt
Diese chinesischen Automarken starten 2024 in Deutschland
Die Zahl der chinesischen Marken auf dem deutschen Markt ist inzwischen deutlich zweistellig. Für 2024 haben weitere Fabrikate ihren Marktstart angekündigt. Eine Übersicht. weiterlesen

Anzeige

Charging Forward
Leistungsstarke E-Motoren von BorgWarner
BorgWarner ist einer der führenden Hersteller von E-Motoren mit einem breiten, flexiblen Portfolio für die Elektrifizierung von Pkw und Nfz. Unsere HVH-Motoren überzeugen durch branchenführende Leistungsdichte und Wirkungsgrade von mehr als 97%. „S-Wind“-Motoren mit patentierter Technologie von BorgWarner liefern zuverlässig Höchstleistungen. weiterlesen
Inhalt
Mobilität
Luca De Meo schreibt langen „Brief an Europa“
Renault-CEO und ACEA-Präsident Luca de Meo ruft zu einer europäischen Mobilisierung der Automobilindustrie auf. Es brauche eine echte EU-Industriepolitik – nach dem Vorbild von Airbus. weiterlesen
E-Auto-Hersteller
Xpeng plant günstigere Marke für den Massenmarkt
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller Xpeng plant die Einführung einer neuen, günstigeren Marke. Ob das Fabrikat auch nach Europa kommen soll, ist bislang noch unklar. weiterlesen

Anzeige

Automobil Industrie-Seminar
Elektrische Antriebe für Nutzfahrzeuge
Das Online-Seminar vom 20. - 21. Juni 2024 bietet einen umfassenden Einblick in moderne Antriebskonzepte für Hybrid- und Elektronutzfahrzeuge. Behandelt werden Themen wie die Berechnung von Fahrwiderständen, Grundlagen der Elektrotechnik und verschiedene Maschinentypen sowie deren Vergleich mit PKW-Antriebssystemen hinsichtlich Effizienz und Kosten. Jetzt informieren & anmelden

Anzeige

// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Software und IT im Fahrzeug
 
Software soll den Unterschied machen; die Hardware wird standardisiert – so die Idealvorstellung. Dafür arbeiten Autohersteller und Tier-1-Zulieferer an Softwarearchitekturen. Braucht es dabei Software-Stücklisten? Was planen Google und Intel? weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Die Zukunft des Netzwerkens im Jahr 2025 und darüber hinaus
 
Die Corona Pandemie mag zwar vorüber sein, doch ihre Auswirkungen auf Unternehmensnetzwerke sind nach wie vor spürbar. Hier sind die 5 wichtigsten Trends, die den größten Einfluss auf CIOs und den IT-Betrieb haben werden. weiterlesen
 
Automatisiertes Fahren
Volkswagen und Mobileye: Autonome Assistenz ab 2026
Volkswagen und Mobileye wollen Assistenzsysteme zum automatisierten Fahren in Serie bringen und VW Nutzfahrzeuge mit Komponenten ausstatten. Langfristig will VW ein eigenes Komplettsystem. weiterlesen
E-Auto-Hersteller
Nios neue Marke heißt Onvo
Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio arbeitet an zwei Marken für günstigere Fahrzeuge. Die erste startet in China bereits im Mai, wie Nio-CEO William Li bestätigte. weiterlesen
Chinas Autoexporte
USA und EU: Datenschutz soll chinesische Hersteller bremsen
Die Regierungen in Washington und Brüssel haben begonnen, chinesische Autohersteller schärfer auf Risiken für Cybersecurity und die Privatsphäre der Fahrer zu prüfen. Eine neue Hürde für E-Autos „made in China“? weiterlesen
Rechenplattform Drive
Nvidia: Umfangreiche Zusammenarbeit beim autonomen Fahren
Nvidia hat umfangreiche Kooperationen mit Mobilitäts-Unternehmen bekanntgegeben. Demnach nutzen künftig zahlreiche Automobilhersteller und Entwickler die Rechenplattform „Drive Thor“ für autonome Fahrfunktionen. weiterlesen
Tesla
Musk kündigt weitere Modelle für Grünheide an
Tesla-Chef Elon Musk ist zu einem Spontanbesuch ins Werk Grünheide gekommen. Er bekannte sich zu dem Werk. Dort könnten künftig weitere Modelle entstehen. weiterlesen
Elektromobilität
Nio und CATL arbeiten an langlebigen Batterien
Nio und Contemporary Amperex Technology, besser bekannt als CATL, wollen Akkus entwickeln, die sich besonders für das Batterie-Tausch-Konzept eignen. weiterlesen
Patente
Batterie hängt Verbrennungsmotor ab
Die E-Mobilität zählt zu den Innovationstreibern in Deutschland. Beim Verbrenner gibt es hingegen deutlich weniger Patente als im Vorjahr. weiterlesen
Konzernbilanz
VW hält trotz Flaute an Elektro-Kurs fest
Der Wegfall der Kaufprämie hat den Absatz von E-Autos abstürzen lassen. VW hält dennoch am Elektrokurs fest. Noch dieses Jahr soll die Entscheidung über einen Einstiegsstromer für 20.000 Euro fallen. weiterlesen
E-Mobilität
Volvo kooperiert mit Breathe für schnelleres Laden
Durch die Investition in die Ladesoftware von Breathe Battery Technology verspricht Volvo bei seiner nächsten E-Auto-Generation kürzere Ladezeiten. weiterlesen
Zulieferer
EKPO liefert Brennstoffzellenstacks an China-Marke Hongqi
Das Joint-Venture von ElringKlinger und Plastic Omnium hat mit der chinesischen FAW Group einen Vertrag zur Lieferung von Brennstoffzellen-Stackmodulen unterzeichnet. weiterlesen
Epiq
Skodas drittes E-Auto kommt 2025 für 25.000 Euro
Auf seiner Bilanzpressekonferenz stelle der Autohersteller sein künftiges Einstiegsmodell vor. Der Skoda Epiq soll 25.000 Euro kosten. weiterlesen
Autohersteller
E-Go Mobile erneut Insolvent
Zum zweiten Mal ist dem Aachener Elektro-Kleinwagen-Hersteller Next E-Go Mobile das Geld ausgegangen. Der Insolvenzverwalter äußert sich optimistisch. weiterlesen
E-Mobilität
Die zehn größten Batteriehersteller 2023
China baut seinen Anteil am Markt für E-Auto-Batterien aus. Unter den zehn größten Unternehmen befinden sich sechs aus China – angeführt von CATL und BYD. weiterlesen
E-Mobilität
Rivian kommt mit drei E-Autos nach Europa
Rivian könnte zum Tesla-Konkurrenten aufsteigen. Stückzahlen, Umsatz und Modellangebot sind allerdings bescheiden. Das soll sich mit drei neuen Modellen ändern. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden