Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Abstimmung
BMW darf Batteriewerk in Niederbayern bauen
Die Bürger des niederbayerischen Orts Straßkirchen haben sich mit großer Mehrheit für die Ansiedlung eines BMW-Batteriewerks entschieden. Eine Bürgerinitiative gegen den Bau scheiterte. weiterlesen

Anzeige

Charging Forward
BorgWarner: Experten für Wärmemanagement
Als führender Technologiepartner beliefert BorgWarner OEMs mit maßgeschneiderten Lösungen für E-Fahrzeuge. Unsere auf maximale Sicherheit ausgelegten eCooler kühlen Batterien mit verschiedenen Zelltypen oder die Leistungselektronik. Sie steigern die Effizienz der Batterie und tragen so zu mehr Reichweite bei. weiterlesen
Inhalt
Strategie
Günstigere E-Autos aus China: Die Subventionen alleine sind´s nicht
Warum sind chinesische E-Autos so viel günstiger als europäische? Die EU-Kommission in Brüssel sieht den Grund dafür in unfairen Subventionen. Die alleine sind aber keine ausreichende Erklärung. weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
Recyclinganlage für Batterien bei Magdeburg eröffnet
Das kanadische Unternehmen Li-Cycle kann auf seiner Verwertungslinie bis zu 10.000 Tonnen Lithium-Ionen-Batteriematerial pro Jahr verwerten. Zwei weitere Linien sind in Planung. weiterlesen

Anzeige

// Für unsere Abonnenten //
 
Bosch-CTO Pillin: „Die Skalierung im europäischen Markt ist schwierig“
 
Mathias Pillin, CTO von Bosch Mobility, über Unterschiede zwischen den chinesischen und deutschen OEMs in der E-Mobilität sowie die Bedeutung von Wasserstoff und Software für den weltgrößten Zulieferer. weiterlesen
 
 
ZF-CEO Holger Klein: „Mehr Ideen als Geld“
 
Auf der IAA bekräftigte Holger Klein den Fokus der ZF auf die Technologien E-Mobilität und Vehicle Motion Control. Die Ausgliederung von Nicht-Kerngeschäftsfeldern sei auch ein notwendiger Schritt zum Schuldenabbau. weiterlesen
 
Elektronik
Europäisches Chip-Gesetz in Kraft getreten
Der EU Chips Act soll helfen, die Versorgungssicherheit, Resilienz und technologische Führungsrolle der EU im Bereich Halbleitertechnologien und -anwendungen auf- und auszubauen. Die EU peilt einen Weltmarktanteil von 20 Prozent an – doppelt soviel wie aktuell. weiterlesen

Anzeige

Wasserstofftechnik
Generative Designmethode verbessert Brennstoffzellen
In diesem Whitepaper präsentieren wir die neuesten Forschungsergebnisse des Toyota Research Institute of North America, die innovative Ansätze in der inversen Designmethodik nutzen, um effizientere Brennstoffzellen zu entwickeln. Zum kostenlosen Download>>>
E-Antriebe
Welcher Motor darfs denn sein?
Früher lautete die Frage: Benziner oder Diesel? Heute konkurrieren verschiedene E-Motoren-Konzepte um Marktanteile. Doch welche Technik ist für welchen Einsatzfall die beste? weiterlesen
Förderung
Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro pro Monat ermöglichen
Elektromobilität soll in Frankreich für Menschen mit geringem Einkommen erschwinglich werden. Das Land arbeitet an einem günstigen Leasingangebot für E-Autos. Die müssen jedoch in Europa gebaut sein. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
Volvo Trucks beginnt Serienproduktion von E-Lkw in Gent
Der Lkw-Hersteller Volvo Trucks produziert seit September batterieelektrische Lkw in Belgien. Es ist der vierte Standort für die Serienfertigung von E-Trucks. weiterlesen
Mahle-CEO Arnd Franz
„Mit der Elektrifizierung allein werden wir die CO2-Emissionen nicht spürbar senken können“
Arnd Franz, CEO von Mahle, hat auf der IAA Mobility mit uns über E-Mobilität, E-Fuels, Wasserstoff und Mikromobilität gesprochen; außerdem über die Kernpunkte der Strategie „Mahle 2030+“. weiterlesen
Fahrbericht
Nio ET5 Touring – Avantgarde für Outdoorsportler
Der Kombi gilt als deutsches Phänomen. Die junge Elektromarke Nio weiß das – und bringt den ET5 Touring auf den Markt. weiterlesen
Kreislaufwirtschaft
Batterierecycling: Mit diesen Schritten soll ein Kreislauf entstehen
Bis das Recycling von Batterien in Deutschland industriereif ist dauert es noch. Einige Probleme haben findige Forscher bereits gelöst. Nun arbeiten sie daran, die Demontage der Batterien zu automatisieren. weiterlesen
Neue Modelle
Peugeot E-3008: Erster auf der neuen Elektro-Basis
Der Elektro-3008er von Peugeot erhält als erster aus der Stellantis-Familie die Konzernplattform STLA. Der Hoffnungsträger wurde gerade der Öffentlichkeit vorgestellt. weiterlesen

Anzeige

// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
IAA Mobility 2023
 
Die IAA Mobility findet 2023 zum zweiten Mal in München statt. Wir zeigen die wichtigen Themen und Trends der Mobilitätsmesse. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Recruiting Report 2023: Wer bewirbt sich zukünftig bei wem?
 
Gehalt ist die Basis – in der Arbeitswelt braucht es aber mehr! Das zeigt der Recruiting Report 2023, für den über 1.100 Fachkräfte befragt wurden. Außerdem liefert Ihnen der Report Einblicke als Anstoß für eine Neuausrichtung der Personalarbeit. weiterlesen
 
Kreislaufwirtschaft
Recycling von Platin: Bosch kauft Brennstoffzellenstacks zurück
Bosch will ausgediente Brennstoffzellenstacks zurückkaufen und das enthaltene Platin recyceln. Dafür schloss der Zulieferer eine Vereinbarung mit einem Mobilitätsanbieter. weiterlesen
Elektromobilität
E-Auto-Weltrekord: In unter einer Sekunde auf 100 km/h
Mit einem selbstgebauten Elektro-Rennwagen haben Studenten einen neuen Beschleunigungsrekord aufgestellt. Innerhalb von rund zwölf Metern beschleunigte der Bolide auf 100 km/h. weiterlesen
E-Mobilität
Projekt „E-Taxi Austria“: Automatisiert laden ohne Kabel
Taxibetreiber müssen ihre Fahrzeuge ohne zusätzlichen Zeitaufwand laden können. In Wien gibt es dafür jetzt die ersten öffentlichen konduktiven Ladepunkte. Weitere entstehen in Kürze in Graz. weiterlesen
Infrastruktur
Wasserstoff-Tankstelle für Busse und Lkw bei München eröffnet
In Hofolding in der Nähe von München hat eine Wasserstoff-Tankstelle für Busse und Lkw eröffnet. Der regional erzeugte grüne Wasserstoff gelangt per Wechselbrücke an die Anlage. weiterlesen
Batterietechnik
Chinesische Forscher berichten von Durchbruch bei Festkörperbatterien
Mit einer neuen Legierung für die Anoden von Festkörperbatterien wird chinesischen Wissenschaftlern zufolge die Serienfertigung effizienter Festkörperbatterien für die Elektromobilität wahrscheinlicher. weiterlesen
Fahrbericht
Lucid Air: Elektro-Limousine mit Superlativen
Lange hat es gedauert. Jetzt kommt der Lucid Air tatsächlich als Serienauto auf den deutschen Markt und wartet mit Rekorden auf. Und mit einem stolzen Preis. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden