Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Entwicklung
RLE und Nio erweitern ihre Partnerschaft
RLE International und der chinesische E-Auto-Hersteller Nio haben ihre Partnerschaft für Entwicklungs- und Homologationsumfänge erweitert. RLE-CEO Ralf Laufenberg erklärt die Ziele. weiterlesen

Anzeige

Wärmemanagement für E-Nutzfahrzeuge
Speziell für die Kühlung von Batterie, E-Motor, elektrischen Bremsen oder Brennstoffzellen von elektrischen Nutzfahrzeugen hat BorgWarner ein neues eFan-System entwickelt. Es ermöglicht zuverlässigen Langzeitbetrieb – auch unter extremen Bedingungen und ist mit einer Vielzahl von Hochspannungsbordnetzen kompatibel. https://www.borgwarner.com/technologies
Inhalt
Induktives Laden
Während der Fahrt laden – Stellantis und Partner testen die Technik
Ein Technik-Konsortium mit Stellantis als Automobilpartner lässt in der Nähe von Mailand während der Fahrt elektrische Energie tanken. Wirkungsgrade, Aufwand und Kosten sprechen für den Ansatz, der aber noch lange nicht ausgereift ist. weiterlesen
Pressebericht
Das Hauptproblem von Conti heißt Automotive
Während das Reifengeschäft von Continental vor Stärke strotzt, schrieb das Zulieferer-Business zuletzt fast eine Milliarde Euro operativen Verlust. Laut „Manager Magazin“ soll nun möglichst viel „Automotive“ verkauft werden. weiterlesen

Anzeige

Branchentreff für Praktiker und Entscheider
Erleben Sie Vorträge und Workshops zu aktuellen Trends in der Zerspanung
Bei steigenden Qualitätsanforderungen und höherem Wettbewerbsdruck gilt es Bauteile schneller, zeitgleich aber kostengünstiger zu produzieren. Antworten auf aktuelle Herausforderungen geben führende Werkzeughersteller, namhafte Maschinenbauer und Forschungseinrichtungen auf dem Wissensforum Zerspanung des MM Maschinenmarkt in Würzburg. Jetzt informieren und anmelden!
// Für unsere Abonnenten //
 
Neue Förderpolitik in China: Wieder Kaufanreize für Autos mit Verbrenner
 
Alarm in China: Weshalb Zentral- und Provinzregierungen wieder den Kauf von Autos mit Verbrennungsmotoren fördern. Und was das mit dem Sprichwort von der Wassermelone und den Sesamkörnern zu tun hat. weiterlesen
 
 
Sehen ohne Licht
 
Gentex hat im Frühjahr 2023 in das das israelische Start-up Adasky investiert. Der Zulieferer will dabei unterstützen, die passiv arbeitende Wärmebildkamera besser zu vermarkten. weiterlesen
 
E-Lkw-Start-up
Volta Trucks: Insolvenz nach Batteriezulieferer-Pleite
Die Schweden wollten mit einem selbst entwickelten E-Lkw die Branchengrößen bei der Elektrifizierung hinter sich lassen. Nun fehlen dem Start-up Batterien und Geld. weiterlesen
E-Mobilität
Die Folgen der stark gefallenen Lithium-Preise für Chinas Autoindustrie
In China senkten zuletzt einige Marken die Preise für E-Autos. Ein Grund sind stark gesunkene Preise für Batteriekomponenten, wie zum Beispiel Lithiumsalze. weiterlesen
Batterietechnik
Toyota sichert sich Know-how für Feststoffbatterien
In einer neuen Partnerschaft will der Autokonzern Elektrolyte für Feststoffbatterien serienreif und massentauglich machen. Der Marktstart ist Ende 2027/Anfang 2028 geplant. weiterlesen
Elektro-SUVs
VW überarbeitet ID 4 und ID 5
Volkswagen hat die Modelle ID 4 und ID 5 überarbeitet. Neben neuer Antriebs- und Batterietechnik gibt es ein neu gestaltetes Cockpit inklusive neuer Software. weiterlesen
Optische Prüfung
Deep Learning in der Produktion von E-Auto-Batterien
Industrielle Bildverarbeitung auf Basis von künstlicher Intelligenz sorgt für effektive Qualitätskontrolle bei der Produktion von Batterien für Elektrofahrzeuge. Einige Beispiele rund um Batterietechnik. weiterlesen
Prototyp
Mercedes EQG: Testfahrt mit Ola Källenius
Im nächsten Jahr mutiert die G-Klasse zum reinen Elektroauto. Zu den ersten Fans zählt sich Mercedes-Chef Ola Källenius. Auf der Test-Strecke am Grazer Berg Schöckl nahm er das Kommando sogar selbst in die Hand. weiterlesen
Geländewagen
Toyota bringt elektrischen Land Cruiser
Toyota holt beim E-Antrieb auf. Nun zeigen die Japaner, wie ein elektrischer Geländewagen aussehen könnte. weiterlesen
Zulieferer
Was Kostal mit Compleo vorhat
Der Autozulieferer Kostal hat den Ladeinfrastruktur-Spezialisten Compleo übernommen. Kostal-CEO Andreas Kostal und Compleo-Chef Jörg Lohr über Synergieeffekte, Ziele und die künftige Aufgabenverteilung. weiterlesen

Anzeige

// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Generative Designmethode verbessert Brennstoffzellen
 
Entdecken Sie in diesem Whitepaper, wie die neuesten Entwicklungen in der inversen Designmethodik die Brennstoffzellentechnik verbessern. weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
NIS2-Richtlinie – Was bedeutet die neue Vorschrift für Ihre Cybersecurity?
 
Ab Ende 2024 gilt für deutsche Unternehmen voraussichtlich die NIS2-Richtlinie. Was bedeutet das für Ihr Unternehmen und Ihre Cybersecurity? Und was schreibt NIS2 überhaupt vor? Dieses Whitepaper klärt auf. weiterlesen
 
Fachmesse
„SchraubTec Ost“ lädt erneut nach Dresden ein
Am 14. November 2023 kommt die Schraubtec Ost zum zweiten Mal nach Dresden. Auf der Fachmesse präsentieren über 60 Firmen ihr Know-how rund um das Thema Schraubverbindungen. Der Eintritt ist frei. weiterlesen
BMW
Umicore liefert Batterie-Material für US-Werk
Mit dem Bau einer Batteriefabrik nahe seines US-Werks in Spartanburg hat der Münchner Hersteller bereits begonnen. Jetzt muss sichergestellt werden, dass der entsprechende Zell-Lieferant auch gut versorgt ist. weiterlesen
Innovatorenporträt [Gesponsert]
Am Herzschlag der E-Mobilität und vernetzten Fahrwerktechnik
Erfolgreich durch die Transformation: Die Ingenieure von ZF arbeiten unter anderem an einem kompakten E-Antrieb. Die bereits serienreife ZF-Software Cubix für alle Fahrwerkfunktionen demonstriert eindrucksvoll, dass der Technologiekonzern in den Zukunftsfeldern der Mobilität zu den wichtigsten Playern gehört. weiterlesen
E-Mobilität
Vitesco und Infineon intensivieren Partnerschaft
Die beiden Unternehmen erweitern ihre Lieferbeziehungen. Vitesco Technologies erhält ab dem Jahr 2027 Mikrocontroller im Wert von mehr als einer Milliarde Euro. weiterlesen
Japan Mobility Show
E-Mobilität auf japanisch: Spätstarter mit Potenzial
Japanische Hersteller galten lange als Innovationstreiber. Bei der E-Mobilität scheinen sie durch koreanische und chinesische Marken abgehängt zu werden. Ist diese Einschätzung zu Toyota und Co. berechtigt? weiterlesen
E-Mobilität
Citroën E-C3: Neuer Mini-SUV zum Kampfpreis
Citroën sagt der Konkurrenz den Preiskampf an. Aus dem C3 wird ein Mini-SUV, das mit elektrischem Antrieb und 320 Kilometern Reichweite nur 23.300 Euro kosten soll. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden