Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
E-Mobilität
VW investiert eine weitere Milliarde Euro in China
Um seine neuen Produkte in China schneller auf den Markt zu bringen, investiert Volkswagen in die neue Gesellschaft „100%TechCo“. Ein wichtiger Schritt, der keinen Moment zu früh kommt. weiterlesen

Anzeige

Charging Forward
Energieeffiziente und saubere Mobilität
Mit Komponenten und ganzheitlichen Systemlösungen unterstützt BorgWarner Sie bei der Elektrifizierung. Sowohl bestehende Architekturen als auch Neuentwicklungen profitieren von unseren Technologien und unserem Produktportfolio. Mehr erfahren Sie beim 44. Internationalen Wiener Motorensymposium: https://www.borgwarner.com/vienna
Inhalt
Strategie
„Die Ziele chinesischer Hersteller scheinen realistisch“
Immer mehr chinesische Autohersteller wagen den Sprung nach Europa. Welchen Produkte kommen gut an? Was können sie besonders gut? Peter Fintl von Capgemini Engineering schätzt im Interview die Potenziale von BYD, SAIC, Geely & Co. ein. weiterlesen
E-Mobilität
Chile will Lithium-Abbau umkrempeln
Alle Privatunternehmen, die in Chile Lithium fördern wollen, müssen künftig mit dem Staat zusammenarbeiten. Ferner plant die Regierung, umweltschonendere Verfahren zu bevorzugen. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Webasto-CEO Engelmann: „Wir haben einiges aussortiert“
 
Die Webasto SE ist 2022 mit einem Umsatz von 4,4 Milliarden Euro und einer Rendite von 2,5 Prozent wieder auf Kurs. Jetzt will der Zulieferer seine Dachkompetenz ausbauen; und seine Präsenz in Asien – außerhalb Chinas. weiterlesen
 
 
Diese chinesischen Autos sind in Deutschland erhältlich
 
Die Präsenz chinesischer Automarken in Deutschland wächst. Mit Zeekr und Hiphi haben im April erst zwei neue Fabrikate ihren Markteintritt angekündigt. Eine Übersicht der Modellstrategien. weiterlesen
 
Halbleiter
Bosch will TSI Semiconductors übernehmen
Bosch will Teile des US-Halbleiterherstellers TSI Semiconductors übernehmen. Am Standort in Kalifornien sollen ab dem Jahr 2026 SiC-Halbleiter entstehen. weiterlesen
Vom Kleinwagen bis zum Siebensitzer
Sechs neue elektrische Skoda bis 2026
In den nächsten drei Jahren will Skoda die Zahl seiner E-Modelle verdreifachen. Neben einem Update für das derzeit einzige E-Auto Enyaq sollen vier völlig neue Stromer erscheinen. weiterlesen
Joint Venture
Hyundai baut mit SK On Batteriezellen in den USA
Ein neues Gemeinschaftsunternehmen soll ab 2025 im US-Bundesstaat Georgia Batteriezellen für die Elektrofahrzeuge des Hyundai-Konzerns bauen. weiterlesen
E-Mobilität
Leichtfahrzeuge: Zaghafter Zwergenaufstand
Klima- und Energiekrise, Kostenexplosion, volle Straßen – Fahrzeuge der Kategorie L7e könnten für viele Probleme die Lösung bieten. Doch die sympathischen Zwerge haben es in Deutschland weiterhin schwer. weiterlesen
Messe
Auto Shanghai 2023: Die chinesische Dominanz ist beängstigend
Am Donnerstag endet Chinas bedeutendste Autoshow. Es scheint als sei die europäische Autoindustrie dabei, den chinesischen Markt zu verlieren. Aus dem Zauberlehrling ist der Lehrmeister geworden. weiterlesen
Pilotprojekt
Wasserstoff-Limousinen in Berlin per App buchen
In Berlin sind aktuell häufiger wasserstoffbetriebene Toyota Mirai auf den Straßen. Sie gehören zu einem Pilotprojekt und sind per Uber-App buchbar. weiterlesen
Stromspeicher
VW baut in Kanada sein bislang größtes Batteriezellwerk
Eine Kapazität von 90 Gigawattstunden pro Jahr soll Volkswagens neue Gigafactory im kanadischen St. Thomas haben. Die Investition ist riesig. Volkswagen profitiert dabei aber von hohen Subventionen. weiterlesen
E-Mobilität
Storedot und VinES entwickeln extrem schnellladefähige Akkuzelle
Storedot gibt einen weiteren Entwicklungspartner für seine extrem schnellladefähigen Batteriezellen bekannt: VinES, Tochterunternehmen des Autoherstellers Vinfast. Ab 2025 will das Unternehmen die Zellen einsetzen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden