Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Entwicklung
Volkswagen steigt bei Autohersteller Xpeng ein
Volkswagen will sein schwächelndes E-Auto-Geschäft in China mit einer Beteiligung am E-Auto-Start-up Xpeng in Schwung bringen. Zwei neue Mittelklasse-Modelle sollen entstehen. weiterlesen
Inhalt
Elektromobilität
Die E-Strategie von Mahle: Kühlung statt Kolben
Wie transformiert sich ein Zulieferer zur Elektromobilität, der auf Verbrennungsmotoren spezialisiert ist? Mahle hat für sich eine Antwort gefunden, die den Umsatz langfristig verdreifachen kann. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Der Druck auf Nio steigt, genauso wie der Verlust
 
Die Absatzzahlen von Nio in China sinken, zeitgleich steigen die Verluste. Der Druck auf das Start-up nimmt zu. Daran konnte auch der „Nio Power Day“ nichts ändern. weiterlesen
 
 
Produktionsstart BMW 5er: „E-Mobilität ist die neue Normalität“
 
BMW Dingolfing feierte am Freitag den Start-of-Production der achten 5er-Generation. Mit der stückzahlstarken Baureihe erreicht das Werk ein neues Level des Zukunftskonzepts „iFactory“. weiterlesen
 
E-Antrieb
FEV und DSpace entwickeln HIL-Prüfstände
Beide Unternehmen bieten schlüsselfertige Prüfstände für Leistungselektronikbaugruppen an. Neben einem elektrischer Leistungstest kann auch Software validiert werden. weiterlesen
Entwicklung
Euro 7, E-Fuels, Nutzfahrzeuge: Drei Fragen an Borg Warner
Harry Husted ist Technikvorstand des Zulieferers Borg Warner. Im Kurzinterview skizziert er seine Ansichten zur Abgasnorm Euro 7, CO2-neutralen Kraftstoffen und Antrieben für Nutzfahrzeuge. weiterlesen
Pressebericht
Audi will für BEVs auf SAIC-Plattform umsteigen
Der Modulare E-Antriebsbaukasten von Volkswagen scheint nur eingeschränkt wettbewerbstauglich. Um sich in China nicht vollends die Butter vom Brot nehmen zu lassen, will Audi jetzt auf eine chinesische Fahrzeugplattform ausweichen. weiterlesen
E-Mobilität
Natrium-Ionen-Akku: JAC Motors stellt erstes Auto vor
Mit Natrium-Ionen-Batterien könnten vollelektrisch betriebene Kleinwagen tausende Euro weniger kosten. In China kommt jetzt das erste Auto mit der Akkutechnik auf den Markt. weiterlesen

Anzeige

// Aktuelle Whitepaper //
 
PDF Whitepaper
Transformation E – Antriebstechnik der Zukunft
 
Wie verändert sich die Wertschöpfung bei Antrieben? Welche Geschäftsmodelle sind für Zulieferer möglich und was können Führungskräfte zur Transformation beitragen? weiterlesen
 
 
PDF Whitepaper
Die Bedeutung von Konnektivität für die E-Auto Batterie
 
Dieses Whitepaper diskutiert, wie hochwertige Verbindungselemente die Sicherheit, Effizienz und Lebensdauer von Hochvolt-EV-Batteriepacks steigern. weiterlesen
 
Logistik
„Künftig transportieren wir Materialien zu den westlichen Batteriefabriken“
Antonio Fondevilla leitet den Bereich Automotive des Logistikdienstleisters Maersk. Er spricht mit uns über Veränderungen in der Automobil-Logistik, brennende Batterien und das Lieferkettengesetz. weiterlesen
Batterie
Comau entwickelt energieeffiziente Zellenformierungstechnik
Der Automatisierungsspezialist will beim Zellenformierungsprozess eine Einsparung von bis zu 20 Prozent an elektrischer und thermischer Energie erreichen. weiterlesen
E-Mobilität
Nissan investiert mehr als halbe Milliarde in Renault-Tochter Ampere
Der japanische Autobauer steigt in die als eigenständiges Unternehmen aufgestellte E-Auto-Tochter des Allianzpartners ein. Gleichzeitig reduzieren Nissan und Renault ihre gegenseitige Überkreuzbeteiligung. weiterlesen
Führungskräfte
Wie die Transformation zur E-Mobilität gelingen kann
Der Veränderungsdruck auf einige Zulieferer ist nicht nur hoch, die Transformation zur E-Mobilität muss auch in kurzer Zeit gelingen. Führungskräfte müssen diesen Prozess aktiv begleiten. Ein Leitfaden. weiterlesen
Neues Modell
Hyundai Ioniq 5 N: E-Auto für Alltag und Rennstrecke
Hyundai präsentiert das erste vollelektrische Modell seiner N-Familie, passenderweise beim Goodwood Festival of Speed. Der Allradler soll Sportwagen-Fans nicht nur mit seinen Fahrleistungen begeistern. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden