Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Cyber-Attacke
Eberspächer äußert sich zum Hackerangriff
Mehr als ein Monat ist seit der Cyber-Attacke auf den Automobilzulieferer Eberspächer mittlerweile vergangen. Wie es dem Unternehmen nun geht und warum es noch dauert, die IT-Infrastruktur herzustellen. weiterlesen

Anzeige

Null Fehler in der Batteriefertigung
Mehr Sicherheit in der E-Mobilität
Für eine professionelle Batteriefertigung reicht die herkömmliche Sichtprüfung nicht aus. Die optischen Prüfsysteme von VITRONIC erkennen jede Verformung in Sekundenbruchteilen und zwar innerhalb der Fertigungslinie. Ergebnis: fehlerfreie Batterien mit maximaler Leistung und Sicherheit. weiterlesen
Inhalt
Toyota
Produktionsrückgang wegen fehlender Teile
Wegen der zahlreichen Corona-Ausbrüche in Südostasien und anhaltender Lieferkettenprobleme konnte auch die japanische Automobilindustrie ihr Produktionsvolumen noch nicht wieder auf das übliche Niveau hochfahren. weiterlesen
Fahrbericht
BMW iX und 4er Gran Coupé: Eine Marke, zwei Pfade
BMW plädiert dafür, den klassischen Antrieb noch nicht abzuschreiben. Der iX und das 4er Gran Coupé zeigen exemplarisch die ganze Bandbreite künftiger Mobilität. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Wofür der künftige Verkehrsminister Volker Wissing steht
 
Nach langen Jahren in CSU-Hand wandert das Verkehrsministerium in der kommenden Legislaturperiode an die FDP. Leiten soll es Volker Wissing. Wir haben uns auf Spurensuche begeben, wie der 51-Jährige tickt. weiterlesen
 
 
Analysten bewerten Apple-Car: Hightech zwischen Tesla und Honda
 
Welche Technik in dem Auto des iPhone-Herstellers stecken könnte, haben sich die Analysten von IHS Markit angesehen. Nicht in allen Bereichen dürfte der Konzern den etablierten Autobauern überlegen sein. weiterlesen
 
China
Xiaomi eröffnet E-Auto-Werk in Peking
Der chinesische Hersteller ist überwiegend für seine Handys bekannt. Nun macht das Unternehmen Ernst mit dem bereits angekündigten Einstieg in die Autoindustrie. weiterlesen
Branchenverband
VDA stellt sich neu auf und verstärkt den Kontakt zu den Grünen
Der Verband der Automobilindustrie stellt sich personell neu auf: Ab Januar übernimmt Andreas Rade als Geschäftsführer das Ruder von Kurt Scheel. Die Mitgliedsbeiträge steigen kräftig. weiterlesen
Euro NCAP-Test
Nur einer von sieben Autobahnpiloten mit Bestnote
Bereits 2020 fuhren die Modelle deutscher Premiumhersteller beim Autobahnpiloten-Test den anderen davon. Auch dieses Jahr hat ein deutsches Modell die Nase vorne. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Fliegen wie Superman: Zeva Aero stellt elektrisches Ein-Personen-UFO vor
 
Zeva Aero will ein elektrisch senkrecht startendes und landendes Fluggerät (eVTOL) als Ein-Personen-Lufttaxi auf den Markt bringen. Nach Vorstellung des Herstellers sollen Nutzer damit ähnlich wie Superman durch die Luft schweben können. Als reines Spaßgerät ist der Zeva Zero aber nicht gedacht.
weiterlesen auf   
 
 
EU-Politik zu langsam: Mobilitätsbranche schlägt Alarm
 
Während in Deutschland bald automatisierte und autonome Fahrzeuge betrieben werden dürfen, fehlt auf EU-Ebene ein entsprechendes Gesetz dafür. Das gefährde die globale Relevanz der hiesigen Branche.
weiterlesen auf   
 
Halbleiterkrise
Weniger Pkw-Exporte aus Deutschland im dritten Quartal
Der Chipmangel bremst die Automobilindustrie hierzulande gründlich aus. Der Gesamtwert des von Juli bis September ausgeführten Volumens bewegt sich auf dem niedrigsten Niveau seit dem Corona-Schock-Quartal im Frühjahr 2020. weiterlesen
Nissan
Milliarden Euro für weitere Elektrifizierung
Mehr als die Hälfte der weltweiten Nissan- und Infiniti-Flotte soll bis 2030 aus Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb bestehen – dafür wurde jetzt eine zweistellige Milliardensumme bereitgestellt. weiterlesen
Personalie
Scania-Manager wird MAN-Chef
Erst vor zwei Monaten hatte Wolfsburg den Scania-CEO Christian Levin zum Chef seiner Lastwagenholding Traton berufen – jetzt rückt auch bei MAN ein Scania-Manager an die Spitze – Alexander Vlaskamp. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden