Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
IT-Infrastruktur lahmgelegt
Eberspächer wurde Ziel eines Hackerangriffs
Der Automobilzulieferer mit Sitz in Esslingen wurde am Wochenende von Cyber-Kriminellen angegriffen, die IT-Infrastruktur ist aktuell beeinträchtigt. Eberspächer spricht von einem „organisierten Cyber-Angriff“. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Bremssysteme
Bremsen per Kabel in unter drei Jahren serienreif?
Hydraulik war gestern. In Zukunft bremst das Auto elektronisch. Entwickelt hat das Brake-by-Wire-System der italienische Bremsen-Spezialist Brembo. weiterlesen
Elektro-Sportwagen
Vazirani Ekonk – Leichtbau nach indischer Art
Sportwagen mit Batterieantrieb leiden in der Regel an zu viel Gewicht. Ein Start-up aus Indien hat mit einer speziellen Luftkühlungstechnik den Pfunden nun den Kampf angesagt. weiterlesen

Anzeige

NVH und BSR im Auto
Störgeräusche mit den richtigen Schmierstoffen sicher beseitigen
Um Störgeräusche (NVH, BSR) zuverlässig zu beseitigen und Kunden ein luxuriöses Fahrerlebnis zu ermöglichen, verlassen sich Automobilhersteller auf Krytox Hochleistungsschmierstoffe. Warum? Das lesen Sie hier...
Meistgelesene Beiträge
 
China stoppt Produktion: Droht nun eine Magnesium-Krise?
 
Noch scheint die Halbleiter-Krise auf ihren Höhepunkt zuzusteuern, da bahnt sich schon der nächste Engpass an. Chinas Regierung kappt die Magnesium-Produktion. weiterlesen
 
 
Wird jetzt auch noch Adblue knapp?
 
Halbleiter, Fahrradteile, Papier – ungewohnte Güterknappheit gibt es aktuell in vielen Bereichen. Nun könnten die hohen Gaspreise für Nachschubprobleme beim Abgasreiniger Adblue sorgen. weiterlesen
 
  Elektronik
„Es ist Zeit für kobaltfreie Batterien“
In der Automobilindustrie kommen zunehmend Antriebsbatterien zum Einsatz, die ohne das umstrittene Kobalt als Kathodenmaterial auskommen. Was der Elektronikhersteller Analog Devices dazu beitragen möchte. weiterlesen
Messtechnik
Keysight kauft Simulationsanbieter für 5G und Cybersicherheit
Der Messtechnikspezialist erweitert sein Portfolio um Software-Produkte von Scalable Network. Mit diesen sollen sich Netzwerke digital modellieren und simulieren lassen. weiterlesen
Autovermieter
Hertz bestellt 100.000 Tesla-Modelle
Es ist allem Anschein nach die größte Elektroauto-Bestellung aller Zeiten: Wie viel Geld der Auftrag Tesla in die Kasse spülen wird und warum Hertz voll auf Elektromobilität setzt. weiterlesen
Software
Autonomes Rennen: TU München siegt
Nach vielen Monaten der Vorbereitung fand am Wochenende das finale Rennen der Indy Autonomous Challenge statt. Das Preisgeld von einer Million Dollar geht nach München. weiterlesen
News von Next Mobility
 
„Der Sprit muss teurer werden, bis es wehtut“
 
Etwa 35 Prozent der Emissionen aus dem deutschen Verkehrssektor werden von Nutzfahrzeugen ausgestoßen. Da das Transportvolumen eher wächst als sinkt, muss in diesem Bereich die Dekarbonisierung beschleunigt werden. Im Interview erklärt Matthias Friese von Xpress Ventures, wie das aus seiner Sicht gelingen könnte.
weiterlesen auf   
 
 
Flettner-Rotor soll Verbrauch von Fähren senken
 
Die Reederei Scandlines rüstet eine weitere Fähre mit einem Rotorsegel aus: Der sogenannte Flettner-Rotor soll dabei helfen, den Dieselverbrauch zu senken.
weiterlesen auf   
 
Best Global Brands
Toyota und Mercedes gehören zu den wertvollsten Marken
An den Technik-Giganten Apple und Amazon ist auf der Liste der wertvollsten Marken der Welt kein Vorbeikommen. Doch einige Automarken kommen bald dahinter. weiterlesen
Neue Modelle
Lancia-Comeback mit Ypsilon und Elektro-Delta
Lancia ist aktuell nur noch in Italien präsent. Nun will die italienische Edelmarke zurück auf den europäischen Premium-Markt. Mit drei neuen Modellen. weiterlesen
Batterietest
Tesla vor Volkswagen
„Auto Motor und Sport“ hat zusammen mit Münchner Forschern Akkus mit nahezu identischer Nettokapazität von Tesla und VW verglichen. Das Ergebnis ist kein Ruhmesblatt für Wolfsburg. weiterlesen
Zulieferer
Rohm gründet Joint Venture für SiC-Leistungsmodule
Die Zulieferer Rohm und Zhenghai gründen ein Gemeinschaftsunternehmen in China. Gemeinsam will man Leistungsmodule für E-Antriebe entwickeln und produzieren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden