Laden...
Newsletter vom 07.02.2020 | |
| ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart ECLAT 2020 geht in die heiße Festivalphase mit täglich drei bis vier Veranstaltungen. Am Samstag geht die zweite Aufführung von Verdrängen Verdrängen Verdrängen mit der finnischen Performergruppe Oblivia (Musik: Yiran Zhao) im Theater Rampe über die Bühne. Am Nachmittag geben die Curious Chamber Players ihr Debüt in ECLAT. Das schwedische Ensemble hat sechs Komponist*innen eingeladen, das Timbre seines Ensembleklangs zu erweitern. Einzige Vorgabe: Die Kompositionen sollten sich auf einen individuellen lebensverändernden Moment oder eine unvergessliche Erfahrung beziehen. Weiter geht es danach mit dem ersten Konzert von SWR2 JetztMusik in ECLAT 2020 und damit auch einer langjährigen Kooperations-Tradition. Zusammen mit dem Arditti Quartet erkundet das SWR Symphonieorchester (Leitung Michael Wendeberg) das Flüchtige, das von den Komponist*innen auf unterschiedliche Art und Weise für einen Augenblick festgehalten wird − u.a. spürt Fabia Santcovsky den Klängen und der Poesie des Windes nach und Ashley Fure denkt sich in ihrem mit dem Kompositionspreis der Stadt Stuttgart 2019 ausgezeichneten Werk Bound to the Bow das Orchester inmitten von Wind und Wetter. Das Preisträgerkonzert zum 64. Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart wird von Ensemble Modern gespielt, mit Enno Poppe am Pult. Zu hören sind Werke von Ashley Fure und Andreas Eduardo Frank, die sich diesen Preis teilen. Sie schicken die Hörer mit ihren Werken in wahrhaft physisch erfahrbare Klangräume: Ashley Fure nutzt in Together Games die Klanggewalt von 3D-Megaphonen, mit denen 12 Performerinnen das Publikum buchstäblich in einem Klangraum einschließen. Und Andreas Eduardo Frank versucht in Noise is a common sound die Kategorie des Geräuschs musikalisch neu zu verorten. Zu später Stunde ist ein weiteres, ungewöhnliches Klang-Raum-Erlebnis programmiert: In ihrer Performance A C H K für zwei E-Gitarren und Elektronik konfrontieren Maximilian Marcoll und das AAA---AAA Gitarrenduo das Publikum mit der Täuschbarkeit, aber auch der Verletzbarkeit von Wahrnehmung. Informationen zum Festivalprogramm von ECLAT 2020 Karten - VVK und Abendkasse |
Ausführliche Informationen zu allen Konzerten der Neuen Vocalsolisten und sonstigen Terminen von Musik der Jahrhunderte finden Sie unter: www.mdjstuttgart.de Musik der Jahrhunderte wird gefördert von der Stadt Stuttgart und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Dies ist ein Service von Musik der Jahrhunderte. Sie haben den Newsletter mit der Mailadresse newsletter@newslettercollector.com abonniert. Wenn Sie das Abonnement kündigen wollen, klicken Sie bitte hier. |
Laden...
Laden...
© 2025