10vor6_Logo
🌤 Guten Morgen

ich wohne im Norden Hamburgs. Wenn ich krank bin, gehe ich aus der Tür – und habe in der Nähe drei Apotheken zur Auswahl. Eine Selbstverständlichkeit? Denkste! Ich war ehrlich schockiert, als ich von der Lage in Steilshoop hörte: Ein ganzer Stadtteil mit rund 20.000 Menschen – und nur noch eine einzige Apotheke. Und die kämpft ums Überleben.

 

Direkt vor der Tür: eine Großbaustelle. Der Fußgängertunnel ist dicht, Umwege sind lang – für viele, vor allem Ältere, zu lang. Natürlich: Der Bau der U5 ist wichtig. Und ja, Großprojekte bringen Einschränkungen mit sich. Aber wie kann es sein, dass niemand frühzeitig auch an die Schwächsten denkt? Meine Kollegin Ann-Christin Busch hat die Hochbahn mit dem Problem konfrontiert. Was das Unternehmen sagt, lesen Sie hier. Dabei kann ich allerdings nur den Kopf schütteln …

 

Dass die Stadt bis heute keinen klaren Plan hat, wann, wie und wohin Apotheke und Ärzte ziehen sollen, ist schlicht fahrlässig. Die Gesundheitsversorgung darf keine Frage der Postleitzahl sein. Das ist nicht gerecht. Und ganz sicher nicht sozial.

 

Ein schönes Wochenende wünscht


Ivan De Vincenzi
CvD Online

ivan.devincenzi@mopo.de

 

Haben Sie diese Mail weitergeleitet bekommen? Hier kostenlos anmelden.
Die WochenMOPO – ab Freitag neu und überall, wo es Zeitungen gibt!
Diese Woche u.a. mit diesen Themen:

  • 🚗 Die Schlacht um die Parkplätze: Grüne Vorzeigeprojekte werden auf Eis gelegt – war’s das mit der Verkehrswende?
  • 🩺 Staatsanwaltschaft gegen Arzt: Ein Kind starb – Mediziner wird Fahrlässigkeit vorgeworfen
  • 🕌 Ein Hamas-Fan als Ehrengast: Empörung über Islamische Gemeinde
  • 🛏️ Ungewöhnliche Unterkünfte: Hotel kann jeder – übernachten Sie doch mal im Kran!
  • 🧩 Große Rätselbeilage: Knobelspaß für jeden Tag
  • ⚽ 20 Seiten Sport: Der Bundesliga-Spielplan zum Herausnehmen, die HSV-Kaderanalyse & alle Fragen und Antworten zur Frauen-EM
  • 👏 20 Seiten Plan7: Filme unter freiem Himmel: Die Open-Air-Saison startet, fettes Konzert-Programm bei der Millerntor-Gallery & Kultur-Tipps für jeden Tag
⚓ Hamburg und der Norden 🛳
 1.   Ärger um Schlagermove-Regeln

Es ist wieder so weit! Die jährliche Karawane des Schlagermoves zieht heute vom Heiligengeistfeld aus über den Millerntorplatz, die Landungsbrücken und die Reeperbahn. Es wird bunt, fröhlich und laut. Doch vor allem beim letzteren Punkt haben Anwohner und das Bezirksamt Hamburg-Mitte so ihre Bedenken. Ein Schreiben an die Kiezwirte sorgt jetzt für ordentlich Ärger.

+++

 2.   Christina Block: Wie ihr neuer Anwalt sie raushauen will

„Ich bin fest davon überzeugt, dass Frau Block für das, was geschehen ist, nichts kann“, sagt Rechtsanwalt Ingo Bott, der kurz vor Prozessbeginn als zusätzlicher Verteidiger von Christina Block ins Verfahren eingestiegen ist. Im Gespräch mit meiner Kollegin Stephanie Lamprecht erläutert der erfahrene Strafverteidiger, wer seiner Meinung nach hinter der Entführung der Block-Kinder steckt – und überrascht mit einer neuen Variante der Geschehnisse.

+++

 3.   Raser bricht vor Gericht in Tränen aus

Es war ein für alle Beteiligten aufwühlender Prozesstag am Freitag vor dem Jugendgericht in Harburg: Ein 19-Jähriger soll in der HafenCity mit 112 km/h unterwegs gewesen sein – erlaubt sind nur 50. An einer Ampel erfasste er den Fußgänger M. und dessen Hund. Das Tier starb, M. wurde schwer verletzt und musste ein Bein amputiert werden. Vor Gericht brach der Angeklagte in Tränen aus.

+++

 4.  Messerstecherin vom Hauptbahnhof „wirkte ruhig und entspannt“

Was passierte wirklich am Hauptbahnhof? Vor dem Innenausschuss erklärten Innensenator Grote, der LKA-Chef und die Staatsanwaltschaft, was sie über die Messerattacke von Lydia S. wissen. Es geht um frühere Straftaten, ihre Entlassung aus der Psychiatrie – und die Frage, warum sie mit dem Messer durch die volle Wandelhalle laufen konnte, ohne aufzufallen.

+++

 5.   Neuer Zwischenmieter für beliebtes Café

Frischer Wind im „Café Seeterrassen“: Im Herzen von Planten un Blomen übernimmt ab Mitte Juli ein neuer Zwischenmieter das traditionsreiche Gebäude – mit Kunst, Musik, Kaffee und Kuchen. Was geplant ist, lesen Sie hier.


- Anzeige -

Wirtschaft vor Ort: Handelskammer geht mit Zukunftsthemen auf Tour

Am 16. Juli 2025 bringt die Handelskammer Hamburg ihre Zukunftsthemen und Beratungsangebote direkt in den Stadtteil: Mit dem neuen Veranstaltungsformat „Handelskammer Hamburg on tour“ wird Altona-Ottensen zum Treffpunkt für Wirtschaft, Kreative, Gründer:innen, Studierende und Stadtgesellschaft. In den Zeisehallen erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Panels, Workshops, Beratung & Networking – offen, dialogorientiert und nah an den Themen, die Stadt und Wirtschaft bewegen.

Zahl des Tages:  1,58 …

Millionen Euro Abfindung bekommt HHLA-Chefin Angela Titzrath für ihren vorzeitigen Abgang. Daneben erhält sie für das laufende Jahr noch ihre vollen Bezüge in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Aktionäre machten ihrem Ärger auf der Hauptversammlung Luft.

⚽ Sport 🏀
 6.   Neuer Trikotwahnsinn beim HSV

Die Vorbereitung auf die neue Saison läuft beim HSV erst seit knapp einer Woche und schon haben die Hamburger einen ersten neuen Rekord aufgestellt. Am Freitag präsentierte der Bundesliga-Aufsteiger seine Heimtrikots für die anstehende Spielzeit. Die Verkaufszahlen schossen direkt in ebenso unbekannte wie rekordträchtige Höhen. Und an diesem Wochenende kommen die Trikots dann auch direkt zum Einsatz.

+++

 7.  Wer kommt als Treu-Ersatz?
Mit Hochdruck arbeitet die sportliche Leitung des FC St. Pauli daran, dass der Umbruch die Mannschaft trotz einiger Verluste noch stärker macht. Das Transferfenster hat gerade erst geöffnet, einige wichtige Schritte sind aber bereits gemacht, weitere sollen und müssen folgen. Wie der Kiezklub plant – auch im Hinblick auf einen Ersatz für Philipp Treu.
🇩🇪 Deutschland und die Welt 🌍
 8.   Bierflaute in Deutschland

Wenig Lust auf Bier: Sinkende Nachfrage, Überkapazitäten und harte Preiskämpfe setzen die Brauer unter enormen Druck. Der Absatzrückgang hat historische Dimension – und nicht jede Brauerei wird diese Durststrecke überstehen, warnt ein Brancheninsider.

+++

 9.   Die Folgen von Trumps „Big Beautiful“-Gesetz

Der US-Kongress hat dem Steuer- und Ausgabengesetz zugestimmt. Donald Trump feiert sich als Sieger, die Republikaner jubeln mit. Doch Kritiker schlagen Alarm: Millionen Amerikaner könnten durch Kürzungen bei Gesundheit und Sozialem betroffen sein. Welche Folgen hat Trumps „Big beautiful bill“ wirklich?

🎸 Kultur und Stadtleben 🎬
 10.   60.000 Fans fressen Ed Sheeran aus der Hand
Volksfestatmosphäre herrscht schon weit vor dem Volkspark. Zu erwarten – Popstar Ed Sheeran war ja seit Tagen Thema in jeder Verkehrsdurchsage. Dreimal in Folge füllt der rothaarige Brite das HSV-Stadion. Sowas schafft sonst nur Helene Fischer. Mit jeder Saite seiner Gitarre und jedem Ton seiner Stimme berührt der Superstar die knapp 60.000 Fans – ein magischer Abend voller Emotionen.
Kultur-Tipp für Samstag: Gegen Hass und Hetze – „Miss Daisy und ihr Chauffeur“

Bezaubernde Geschichte, klare Botschaft: An der Komödie Winterhuder Fährhaus wird „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ zu einem Stück hochkarätiger, zutiefst bewegender Theaterkunst. Regisseur Frank Matthus inszeniert das Oscar-prämierte Schauspiel mit herausragenden Darstellern und viel Feingefühl. Im Zentrum stehen Themen wie Vorurteile, Rassismus und Diskriminierung – eindringlich, berührend und einfach bravourös.

 

Komödie Winterhuder Fährhaus: bis 27.7., diverse Termine und Uhrzeiten, 25-43 Euro, komoedie-hamburg.de


Dieser Tipp kommt aus Plan7, der Kultur- und Veranstaltungsbeilage in der aktuellen WochenMOPO (jeden Freitag neu am Kiosk, hier im günstigen Kennenlern-Abo). Plan7 – das sind 28 Seiten voll mit Kultur und Inspiration für Ihre Freizeit: Kultur-Tipps für jeden Tag der Woche, Tipps für Gastro-Fans und für Hamburg- und Umland-Entdecker.

Copyright © 2025 Hamburger Morgenpost 
Sie haben sich auf MOPO.de für diesen Newsletter angemeldet. 

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Impressum, Datenschutz

Morgenpost Verlag GmbH
Barnerstraße 14 | 22765 Hamburg
Tel.: 040 / 80 90 57 - 0
AG Hamburg HRB 37743 

Geschäftsführung: Arist von Harpe
Chefredakteur: Maik Koltermann

Um den Newsletter abzubestellen,
klicken Sie bitte hier.