Leitfaden für Vermieter: Eigenbedarfskündigung / Wertsicherungsklauseln bei Gewerbemietverträgen: Einfach erklärt
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
Eigenbedarf ist ein häufiger Kündigungsgrund – und wird von Mietern nicht immer unwidersprochen akzeptiert. Wie Vermieter Fehler im Vorfeld vermeiden können, und was die Rechtsprechung sagt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, lesen Sie im ersten Beitrag.
 
Bei Gewerbemietverträgen sind Wertsicherungsklauseln (Indexklauseln) üblich, um die Mieten an die Inflation zu koppeln. Was rechtlich zulässig, was verboten ist – und wie Vermieter die Mietänderung richtig berechnen, lesen Sie in der zweiten Meldung.
 
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Eigenbedarf: Wie Vermieter richtig kündigen
Mietvertrag Wohnen Schlüssel Schlüsselanhänger Paragraf Eigenbedarfskündigungen landen häufig vor Gericht, und nicht selten erhalten Mieter Schadensersatz. Wie Vermieter richtig kündigen und wie rechtliche Streitigkeiten entschieden wurden – ein Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
Tablet Vertrag Unterschrift Mann BusinessDie Indexklausel – auch Gleitklausel, Preisklausel oder Wertsicherungsklausel – findet sich in nahezu jedem Gewerbemietvertrag. Ein Überblick zur Zulässigkeit, den Folgen bei Unzulässigkeit und zur richtigen Berechnung der Mietänderung.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Lösungsportfolio live auf der SicherheitsExpo
Auch in diesem Jahr ist Salto mit seinem Lösungsportfolio auf der SicherheitsExpo in München vertreten. Am Messestand in Halle 1, Stand C04 können Besucher die zahlreichen Innovationen in Sachen Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Türkommunikation, Gesichtserkennung und vieles mehr live erleben.
> Jetzt mehr erfahren!
Wirtschaftlichkeit von Solaranlagen im Online-Check
Dach Solarpanel Sonnenuntergang Handwerker SolarstromSie heißen Stecker-Solar-Simulator oder Photovoltaik-Check – Online-Tools, die kostenlos die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage für Immobilieneigentümer und Mieter berechnen. Auch Balkonkraftwerke können analysiert werden.
 
Jetzt weiterlesen >
Heizungstausch: Weiteres Geld für BEG-Förderung
Wärmepumpe Energie Heizung grüne Energie 3D-IllustrationFür den Austausch fossiler Heizungen gibt es trotz der geplanten Abschaffung des Heizungsgesetzes frisches Geld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – das Finanzministerium hat zusätzliche rund 914 Millionen Euro genehmigt.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Werden Sie offizieller DoorBird-Partner!
Werden Sie Teil unseres Partnernetzwerks und profitieren Sie von attraktiven Konditionen, kostenfreien Schulungen und priorisiertem technischem Support. Unser Partnerprogramm ist selbstverständlich kostenfrei. Lassen Sie uns gemeinsam neue Umsatzpotenziale erschließen, innovativ und zukunftssicher.
> Jetzt anmelden!
Indexmieten beim Wohnen: Nischenprodukt oder regulieren?
Wohnhäuser Wohngebäude Wohnungen modern HamburgÜber die Regulierung von Indexmieten hat schon die Ampel diskutiert, auch die neue Bundesregierung hat das Thema im Koalitionsvertrag angerissen. Ökonomen schlagen flexiblere Modelle wie amtliche Mietpreisindizes vor.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienblase: Mietanstieg bremst vorläufig das Risiko
Empirica-Blasenindex Q1 2025 Blasengefahr insgesamt ETWDie Mieten steigen schneller als die Kaufpreise – das hält den deutschen Wohnungsmarkt stabil. Die Brisanz einer Blasengefahr schrumpft, heißt es im Empirica-Index für das erste Quartal 2025. Aber nicht überall. Wo die Lage brenzlig ist.
 
Jetzt weiterlesen >
Der direkte Draht zum Vermieter
Labyrinth FigurenDigitale Plattformen wie Mieterapps und Maklertools verändern die Wohnungswirtschaft: Sie automatisieren Abläufe, bündeln Services und verbessern die Kommunikation – ob bei der Vermietung, Verwaltung oder im laufenden Mietverhältnis. Effizient. Zentral. Nutzerfreundlich.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Smarte Lüftung für die serielle Gebäudesanierung
Mit vorgefertigten Fassadenelementen werden Wohngebäude nachträglich im Sinne der Energiebilanz gedämmt. Für den optimalen Luftaustausch sorgt dann die effiziente Lüftungslösung von inVENTer, der iV-Zero Prefab!
> Jetzt mehr erfahren!
CO2-Bilanz: Klimafreundlicher Wohnungsbau ohne Mehrkosten
CO2-Bilanz Reduzierung Laptop Statistik Dass der Klimaschutz den Wohnungsbau zu teuer macht, hält sich als Gegenargument seit Jahren. Was ist dran? – eine neue Studie kommt zu dem Schluss, dass zwischen CO2-Bilanz und Baukosten kein valider Zusammenhang besteht.
 
Jetzt weiterlesen >
Wohneigentum hat Potenzial: Serielles Bauen kann helfen
Paar Hauskauf Grundriss Makler Schlüssel20,6 Millionen Mieter in Deutschland träumen vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung, wie eine Studie zeigt. Wo das Potenzial liegt, wie gebaut werden muss, was die Politik zu tun hat – und wo Käufer bezahlbare Immobilien finden.
 
Jetzt weiterlesen >
MagazinbeitragPropTechs als komplexe Nussknacker
WalnussDie Digitalisierung der Immobilienbranche braucht mehr als Technik – PropTechs vernetzen komplexe Systeme intelligent. Sie sind der Schlüssel für Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit. Trendbericht und Überblick über die wichtigsten Innovationen.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Der neue L'Immo-Podcast
Scheitert die digitale Bauakte?
L'Immo-Header: Digitale Bauakte (REA)Wie weit sind die Kommunen mit der digitalen Bauakte? Schafft Deutschland gar einen einheitlichen Planungsprozess? Ein L'Immo-Podcast zu einer Podiumsdiskussion auf der Real Estate Arena mit dem Schweriner OB Rico Badenschier, dem Potsdamer Beigeordneten Bernd Rubelt und Tine Fuchs vom ZIA.
 
Jetzt weiterlesen >
BGHKeine fristlose Kündigung, weil Kautionsbürgschaft fehlt
Geschwungener Hausgiebel mit FensterIst der Mieter mit der Kaution in gewisser Höhe in Verzug, kann der Vermieter fristlos kündigen, so § 569 Abs. 2a BGB. Das gilt aber nur für Barkautionen. Auf Bankbürgschaften ist die Vorschrift nicht anwendbar.
 
Jetzt weiterlesen >
Kappungsgrenze bleibt in Dresden und Leipzig gesenkt
Leipzig von obenIn Dresden und Leipzig bleibt die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen bis Juni 2027 gesenkt. Die für beide Städte geltende Regelung zur Absenkung der Kappungsgrenze wird verlängert.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Teamleiter/in (m/w/d) im Bereich Mietdat[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Kaufmännische/r Objektbetreuer/in (m/w/d[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Technischer Geschäftsführer (m/w/d)
Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH, Waiblingen
Sachgebietsleitung Bauen & Technik (m/w/d)
Baugesellschaft Hanau GmbH, Hanau
Vorstand (m/w/d)
Siedlungsgesellschaft Cuxhaven AG über ifp | Executive Search. Management Diagnostik., Cuxhaven
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Dr. Carsten Block, Iris Bode, Matthias Schätzle, Carsten Schröder, Christian Steiger
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung