 | Eigenbedarf ist ein häufiger Kündigungsgrund – und wird von Mietern nicht immer unwidersprochen akzeptiert. Wie Vermieter Fehler im Vorfeld vermeiden können, und was die Rechtsprechung sagt, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, lesen Sie im ersten Beitrag. Bei Gewerbemietverträgen sind Wertsicherungsklauseln (Indexklauseln) üblich, um die Mieten an die Inflation zu koppeln. Was rechtlich zulässig, was verboten ist – und wie Vermieter die Mietänderung richtig berechnen, lesen Sie in der zweiten Meldung. Wir wünschen eine informative Lektüre Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
|
| |
|
| |
| |
| |
|  |  |  |  |  | |
Lösungsportfolio live auf der SicherheitsExpo | Auch in diesem Jahr ist Salto mit seinem Lösungsportfolio auf der SicherheitsExpo in München vertreten. Am Messestand in Halle 1, Stand C04 können Besucher die zahlreichen Innovationen in Sachen Zutrittskontrolle, Besuchermanagement, Türkommunikation, Gesichtserkennung und vieles mehr live erleben.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
| |
| |
|  |  |  |  |  | |
Werden Sie offizieller DoorBird-Partner! | Werden Sie Teil unseres Partnernetzwerks und profitieren Sie von attraktiven Konditionen, kostenfreien Schulungen und priorisiertem technischem Support. Unser Partnerprogramm ist selbstverständlich kostenfrei. Lassen Sie uns gemeinsam neue Umsatzpotenziale erschließen, innovativ und zukunftssicher.
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
| |
| |
| |
| |
Der direkte Draht zum Vermieter | |
 | Digitale Plattformen wie Mieterapps und Maklertools verändern die Wohnungswirtschaft: Sie automatisieren Abläufe, bündeln Services und verbessern die Kommunikation – ob bei der Vermietung, Verwaltung oder im laufenden Mietverhältnis. Effizient. Zentral. Nutzerfreundlich. Jetzt weiterlesen > |
|
|
|  |  |  |  |  | |
Smarte Lüftung für die serielle Gebäudesanierung | Mit vorgefertigten Fassadenelementen werden Wohngebäude nachträglich im Sinne der Energiebilanz gedämmt. Für den optimalen Luftaustausch sorgt dann die effiziente Lüftungslösung von inVENTer, der iV-Zero Prefab!
|
|
|
| |
 |  |  |  |  |
|
| |
| |
| |
| |
| |
| | |
| | |
Scheitert die digitale Bauakte? | |
 | Wie weit sind die Kommunen mit der digitalen Bauakte? Schafft Deutschland gar einen einheitlichen Planungsprozess? Ein L'Immo-Podcast zu einer Podiumsdiskussion auf der Real Estate Arena mit dem Schweriner OB Rico Badenschier, dem Potsdamer Beigeordneten Bernd Rubelt und Tine Fuchs vom ZIA. Jetzt weiterlesen > |
|
|
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
| |
|
| | |
 | |
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier. | |
|
| ANZEIGE |  | |
|
 | |
Impressum Redaktion ImmobilienWirtschaft Annika Weyde (inhaltlich verantwortlich) Verlags-/Redaktionsanschrift: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Munzinger Straße 9 D-79111 Freiburg Telefon: 0761/898-0 E-Mail: immobilienwirtschaft@haufe.de |
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg Registergericht Freiburg, HRA 4408 Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua Geschäftsführung: Dr. Carsten Block, Iris Bode, Matthias Schätzle, Carsten Schröder, Christian Steiger Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe Steuernummer: 06392/11008 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835 Link zur Datenschutzerklärung |
|
|
|
|