Hitzeschutz: Förderoptionen / Gebäudetyp E: Rechtliche Einordnung
͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌      ͏ ‌     
Werden die Bilder nicht angezeigt? Zur Webseitenansicht
Guten Tag Herr Do,
Hitzewelle im Anmarsch? Cool bleiben! Mit cleverem Hitzeschutz wie smarten Jalousien, Dachbegrünung oder neuen Fenstern bleibt Ihre Immobilie angenehm kühl. Und dank staatlicher Förderungen wird das auch bezahlbar. Wie Sie die Hitze austricksen und dabei sparen, lesen Sie in unserer ersten News.
 
Die Politik will mit dem Gebäudetyp E günstigeres Bauen ermöglichen – doch wie tragfähig ist das Modell rechtlich? Zwei Juristen ordnen ein, wo Fallstricke lauern, warum das Mietrecht entscheidend ist und was heute schon möglich wäre. Mehr dazu in unserer zweiten News.
 
Wir wünschen eine informative Lektüre
 
Ihre Redaktion Immobilienwirtschaft
 
 
Hitzeschutz: Diese Maßnahmen werden gefördert
3D rendering aerial view of outdoor swimming pool with transparent blue water and metal ladder on suExtreme Sommertemperaturen bringen das Thema Hitzeschutz auf den Plan: Von neuen Fenstern bis Dachbegrünung – einige Maßnahmen sind förderfähig. Was Eigentümer von Wohnimmobilien und WEG-Verwalter wissen müssen.
 
Jetzt weiterlesen >
"Baurechtliche Lösung im Mietrecht spiegeln"
Markus Artz (links) und Stefan LeupertzDie Bundesregierung will den Gebäudetyp E rechtlich absichern. Eine Neuregelung ist auch nötig, sagen die Juristen Prof. Stefan Leupertz und Prof. Dr. Markus Artz. Wie die Gesetzespläne zu bewerten sind und warum das Mietrecht nicht vernachlässigt werden sollte.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Digital durchstarten: DMS-Lösung für Immobilienunternehmen
Digitalisieren Sie Ihr Dokumentenmanagement. DocuWare IMMODIRECT by CREM SOLUTIONS ist die DMS-Lösung für Immobilienunternehmen: schnell implementiert, automatisierte Workflows, sichere Cloud. Jetzt Demo sichern und Produktivität steigern.
> Jetzt Demo anfordern & starten
Finanzminister Klingbeil stellt Etat für Bauen und Wohnen vor
Lars Klingbeil PressefotoDas Kabinett hat den Bundeshaushalt 2025 und Eckwerte für 2026 beschlossen. Der Etat für Bauen und Wohnen sieht für dieses Jahr rund 7,4 Milliarden Euro und 7,6 Milliarden Euro für das nächste Jahr vor – wofür das Geld ausgegeben werden soll.
 
Jetzt weiterlesen >
Mietpreisbremse für möbliertes Wohnen: Das soll geregelt werden
2 Stühle schwarz grün Raum leer Die Mietpreisbremse gilt grundsätzlich auch für möblierte Wohnungen – doch Vermieter können sie umgehen. Das will Bundesjustizministerin Stefanie Hubig jetzt stoppen. Die geltenden Regeln und was sich ändern soll.
 
Jetzt weiterlesen >
Alte Gleise, neue Wohnungen: so wird es rechtlich möglich
Alte Bahnlinie bei Preuflisch-OldendorfNach aktueller Rechtslage ist es kaum noch möglich, stillgelegte Bahnflächen für den Wohnungsbau zu nutzen. Der Bundestag hat nun eine Gesetzänderung beschlossen, die das ändern soll. 
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
So arbeiten Sie rentabel
Die Tätigkeiten von Immobilienverwalter:innen gestalten sich immer aufwändiger, gleichzeitig steigen die Kosten. Infolgedessen setzen sie ihre Honorare oft zu niedrig an. Das Buch zeigt, wie sie dennoch profitabel arbeiten und faire Preise anbieten können.
> Jetzt mehr erfahren!
Digitales Potenzial nutzen: Tipps für die Immobilienbranche
Conceptual image of a red ladder reaching out of a maze illustrating ideas like defying the odds, stDie Immobilienbranche braucht Innovationsprozesse, die Raum für Ideen schaffen, und eine Führung, die Verantwortung übernimmt, um die digitale Transformation mit Erfolg zu bewältigen. Was Experten empfehlen.
 
Jetzt weiterlesen >
Wissenschaftler: Mehr Wohnungsbau geht nur mit neuen Flächen
Bauarbeiter Bodenfläche Laptop BauplanGrund und Boden für den Wohnungsbau sind knapp – trotzdem steht das politische 30-Hektar-Ziel beim Flächenverbrauch bis 2030 weiter im Raum. Bau- und Wohnungsverbände haben eine Studie beauftragt, die zeigt, wie der Konflikt lösbar ist.
 
Jetzt weiterlesen >
Regulierung beim Wohnen: Rechtliche Einordnung für Investoren
Business couple discussing important documentationDeutsche Wohnimmobilien sind beliebt bei Profianlegern, nicht nur wegen der hohen Mieterquote – so soll etwa der US-Gigant Goldman Sachs laut einem Bericht in Reihenhäuser investiert haben. Gleichzeitig ist der Markt intensiv reguliert. Ein Report bewertet die Änderungen und ordnet sie rechtlich ein. 
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Selbstverständlich brauchen wir immowelt
Erfolgsmakler FALC Immobilien setzt auf starke Marken und starke Partner: Geschäftsführer Stefan Nölker erklärt, warum immowelt für Reichweite, hochwertige Leads und Markenaufbau unverzichtbar ist – und wie Franchise-Makler von persönlichem Support und neuen Sichtbarkeits-Features profitieren.
> Jetzt mehr erfahren!
"Bauen im Bestand wird zum Standard"
Sarah DungsImmer mehr Unternehmen setzen auf die Sanierung bestehender Immobilien und betreten oft Neuland – technisch, rechtlich und organisatorisch. Der Verband Bauen im Bestand hilft dabei. Die Vorsitzende Sarah Dungs erklärt, worauf es ankommt.
 
Jetzt weiterlesen >
Die heißeste Kartoffel Deutschlands
Heiße KartoffelKonrad Adenauer verankerte den Wohnungsbau fest in der Bundespolitik. Seitdem verlor das Thema an Gewicht – und wurde wie eine heiße Kartoffel durch Ressorts gereicht und schrittweise zur Randnotiz. Ändert sich das jetzt? Drei Fragen an Dr. Thomas Nern, Professor an der HAWK Holzminden.
 
Jetzt weiterlesen >
US-Zollpolitik ohne Einfluss auf Immobilienfinanzierung
Two professionals are engaged in a focused conversation while holding digital tablet in a contemporaDie positive Performance des Deutschen Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) im zweiten Quartal 2025 resultiert maßgeblich aus einer verbesserten Bewertung der aktuellen Lage. Die US-Zollpolitik hat nur minimalen Einfluss auf die Kreditvergabe.
 
Jetzt weiterlesen >
ANZEIGE
Der neue L'Immo-Podcast
Digitalisierung: Zu träge für Innovation
Coremedia Header Ahmad Shad, InolaresEin Unternehmen spart Zeit und Geld, kommt aber nicht zum Zug, weil es bequemer ist, altbekannte Wege weiterzugehen. Über Kommunikation und die Unlust zu Veränderungen spricht Ahmad Shad, Director Business Development bei Inolares.
 
Jetzt weiterlesen >
Podcast und News kostenlos nutzen
 
Handy neue Ausgabe mit Immobilienwirtschaft-Logo
Kennen Sie schon die Immobilienwirtschaft-App?
Laden Sie unsere App herunter und erhalten Sie jeden Montag den L`Immo-Podcast und alle News rund um das Thema Immobilien – für Sie kostenlos. Abonnenten lesen hier zudem alle Ausgaben digital.
 
 
App jetzt starten >
Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert
Wohnhaus Mietshaus Mehrfamilienhaus Altbau nobel SanierungDer Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029 beschlossen. Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) kündigte mehr Mieterschutz an.
 
Jetzt weiterlesen >
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2025
Termine notierenDie Veranstaltungen der Immobilienbranche von Juli bis September 2025 sehen Sie hier im Überblick.
 
Jetzt weiterlesen >
Stellenmarkt
Geschäftsführer (m/w/d)
GEWOBAU Gesellschaft für Wohnen und Bauen mbH, Mittelhessen
Teamleiter/in (m/w/d) im Bereich Mietdat[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Kaufmännische/r Objektbetreuer/in (m/w/d[...]
DIBAG Hausverwaltung GmbH, München
Technischer Geschäftsführer (m/w/d)
Kreisbaugesellschaft Waiblingen mbH, Waiblingen
Sachgebietsleitung Bauen & Technik (m/w/d)
Baugesellschaft Hanau GmbH, Hanau
Weitere Stellenangebote >
ANZEIGE
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com. Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. 
 
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihre persönlichen Daten ändern möchten, klicken Sie bitte hier.
ANZEIGE
Impressum
 
Redaktion ImmobilienWirtschaft
Annika Weyde
(inhaltlich verantwortlich)
 
Verlags-/​Redaktionsanschrift:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Straße 9
D-79111 Freiburg
Telefon: 0761/898-0
 
E-Mail:​ ​immobilienwirtschaft@haufe.de
Kommanditgesellschaft, Sitz Freiburg
Registergericht Freiburg, HRA 4408
Komplementäre: Haufe-Lexware Verwaltungs GmbH, Sitz Freiburg, Registergericht Freiburg, HRB 5557; Martin Laqua
 
Geschäftsführung: Dr. Carsten Block, Iris Bode, Matthias Schätzle, Carsten Schröder, Christian Steiger
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe
 
Steuernummer: 06392/11008
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 812398835
 
Link zur Datenschutzerklärung