Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

eine an sich ruhige Woche nimmt einen stürmischen Ausgang – nicht nur beim Wetter. Die Übernahme des insolventen Zulieferers Veritas scheint zu platzen. Svenja Gelowicz hat die Gründe zusammengefasst.
Stürmisch könnte auch der Winter für einige Zulieferer werden. Produktionsausfälle und kurzfristig stornierte Abrufe lassen die Umsätze zurückgehen und binden Kapital. Und es tun sich bereits die nächsten Versorgungsengpässe auf: Nun wird Magnesium knapp – ein wichtiger Rohstoff zur Aluminiumherstellung. Details dazu gibt es Anfang kommender Woche direkt aus China von unserem China Market Insider Henrik Bork.

Für die Wochenendlektüre habe ich die fünf meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie und Next Mobility
  China Market Insider
E-Autos ohne Strom in China
Kein Zulieferer möchte Schuld an liegengebliebenen Fahrzeugen sein. In China ist das zuletzt massenweise passiert – verursacht jedoch durch den Staat. weiterlesen
  Lieferketten
„Wenn das System stabil bleiben soll, müssen die Zulieferer durch den Winter kommen“
Chipkrise, hohe Rohstoff- und Energiepreise, Liquiditätsengpässe: Autozulieferer kämpfen mit einer schwierigen Gemengelage. Warum die nächsten vier Monate wichtig werden und wo sich die nächsten Versorgungsengpässe auftun, erklärt Branchenexperte Jochen Wierz von der Beratung Falkensteg. weiterlesen
Umfrage
Automatik oder Handschalter?
Möchten Autofahrer lieber Automatik fahren oder wollen sie selbst schalten? Autoscout 24 und Innofact haben in dieser traditionsreichen Frage den aktuellen Stand ermittelt. weiterlesen
  Mitschnitt
Great Wall Motor: „Es wird ein harter Kampf“
Das Ziel der „Strategie 2025“ von Firmengründer Jack Wey und CEO Wang Fengying: vier Millionen verkaufte Fahrzeuge und 80 Milliarden Euro Umsatz bis 2025. Great Wall Motor will zum Global Player aufsteigen. Chinas Regierung soll die Steigbügel halten. weiterlesen
Neues China-Modell
Zeekr 001 verspricht über 700 Kilometer Reichweite
Die Volvo-Mutter Geely hat erst kürzlich mit Lynk & Co ein neues Fabrikat an den Start gebracht - auch in Europa. Mit Zeekr legen die Chinesen jetzt nach. Auch die neue Elektroauto-Marke hat weltweite Ambitionen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden